L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 09:16   #1
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Notfall

Hallo Freunde,

ich habe Folgendes gerade in einem Subforum in einemälteren Thread von mir gepostet, denke aber dass Sie hier besser hinpasst. Ich hoffe ihr habt Nachsicht und könnt mir helfen (wenn man das noch so sagen kann):

Vielen Dank Freunde. Leider muss ich mich auf einen weiteren Besatz erst einmal warten. Es scheint, als hätten mich meine aquaristischen Schutzengel verlassen. Ich habe gestern einen L081 ins Becken gestezt und gleichzeitig ein wenig mehr deko in Form von Steinen und Tonhöhleen aus dem Keller wieder reaktiviert. Schön abgespült vorher und dann rein. Relativ zeitig ds Licht ausgemacht und zwei Spirulina Tabs rein,viell hat er ja hunger. Heute morgen dann Alarm. Sowohl der "alte" L018, als auch der neue L081 tot. Beide. Ziemlich frisch. Der Schwarm Neons an der Oberfläche, nach Luft schnappend. Ein schneller Wassertest ergab, dass weder Nitrat, noch Nitrit noch Ammonium/Ammoniak im Wasser nachzuweisen sind. Wahnsinn. Die restlichen WW:7.2 ph, GH 14,KH 9 und 28 Grad.

Habe dann schnell einen 50% WW gemacht und die neue Deko vollständig entfernt. Jetzt ist alles so,als wäre nichts passiert.

Meint ihr es waren die neuen Tabs? es war die Deko? Ich bin total genervt und echt traurig.

Wie lange würdet ihr mit einem neuen Besatz warten? Ich kann das nicht lange so "Bodenleer" ertragen. Neue Welse würden mich halbwegs trösten können.

p.s.:Sorry, dass ich vom Topic abweiche!

Grüße

Mikele
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 09:23   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Mikele,

beide reagieren sehr empfindlich beim Umsetzen, allein schon wegen unterschiedlicher Wasserwerte. Denke mal, dass es nicht an den Gegenständen und den Tabletten lag. Wie alt waren die Welse? Hattest Du Dich schon mal schlau gemacht über die L18 und L81?

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 09:47   #3
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Der L018 saß bereits vorher im Becken und hat gut gefressen. Auch der neue L081 war wohlgenährt und munter. Ich habe ihn auch sehr langsam ans neue Wasser gewöhnt. Ausserdem ist es ja ein alarmierendes Zeichen, wenn Neonfische an der Oberfläche schwimmen. Den corydoras schwartzi hingegen geht es sehr gut. Ich habe sonst keinen Ausfall zu beklagen (abgesehen von einer Apfelschnecke).

Ich bin mittlerweile sicher, dass ich durch die Deko ein Gift eingeschleppt habe ins Becken und die empfindlichen Nuggets als erste dran glauben mussten. Wäre ich heute ganz normla bei der Abreit hätte ich es erst heute abend gemerkt. Wer weiß, was bis dahin noch alles verstorben wäre...

Ich wusste im Vorfeld,dass die Nuggets empfindlich sind. Deswegen achte ich auch penibel auf die Wasserqualität. Aber manche Dinge kann man halt nicht beeinflussen/man kann auch Pech haben.

Ich möchte das BEcken schnellstmöglich wieder mit L-Welsen bestücken, gleichzeitig möchte ich vorher aber natürlich genau wissen, was die Ursache war.
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 09:56   #4
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Hier einige Fotos:







Fürchterlich. Ich könnte heulen...
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 10:19   #5
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
nachdem die corys symptom frei sind
-kanns ein sauerstoffmangel gewesen sein?

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 10:28   #6
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Hallo Marion,

das vermag ich schwer zu sagen, wäre aber neu. bislang hatte ich noch keine Probleme mit Suaerstoffmangel. Mich macht vor allem stutzig, dass das ganze über Nacht, also so kurzfristig geschehen ist.

Ich fahre jetzt mal zum Händler meines Vertrauens und lass das Wasser auf Metalle untersuchen und was ich sonst noch nicht hier habe.

Grüße


das rätselraten geht weiter.
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 16:06   #7
Schuppie
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Michaluzzo Beitrag anzeigen
Ich habe sonst keinen Ausfall zu beklagen (abgesehen von einer Apfelschnecke).
Hi Mikele,

könnte dies nicht auch Auslöser statt Opfer gewesen sein?
Man hört ja öfter mal, daß verstorbene Apfelschnecken schnell
das Wasser zum Kippen bringen können.

MfG
Andi
__________________
L333

Geändert von Schuppie (09.01.2009 um 16:09 Uhr).
Schuppie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 16:13   #8
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Das kann natürlich auch Teil der Kette sein. Nitrit habe ich übrigens bei knapp 1 gemssen und nicht 2. So oder so viel zu viel und verwunderlich, wenn man die schnelledes ganzen Prozesses bedenkt.

Ich werde jetzt noch mehr Wert auf die Wasserqualität und Kontrolle legen. Das passiert mir nicht noch einmal!

Viele Grüße

Mikele
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2009, 00:38   #9
Michaluzzo
Jungwels
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 31
Kurzes Update: Weder Nitrit/Nitrat noch Ammoniak/Ammonium nachzuweisen und kein Ausfall. Ich gebe in einer Woche nochmal einen Zwischenstand durch. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für eure Hilfe/Meinung ans Forum. Man kann sich ja sonst nur selten jemanden anvertrauen, der einen versteht
Michaluzzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 06:56   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Mikele,

was mich immer wundert ist, dass kein Nitrat nachgewiesen wird. Da kann was nicht stimmen. Denn die Reihenfolge des Abbaus ist das Nitrat an letzter Stelle, dieses wird dann im Eimer beim Wasserwechsel verdünnt. Sicherlich gibt es auch Möglichkeiten das Nitrat abzubauen, was aber nicht ganz ungefährlich ist, da auch das wieder zu Nitrit werden kann. Aber in der Regel kann immer ein mittlerer Nitratwert nachgewiesen werden, zumindest wenn die Filterung funktioniert.

Aber auch der Phosphatwert sollte beachtet werden.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Absoluter Notfall... Zwoggl Aquaristik allgemein 9 30.01.2004 12:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum