![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: 67434 Neustadt
Beiträge: 14
|
Strom im Wasser messbar
Hallo,
ich messe mit dem Stromprüfer Strom im Wasser. Zuerst bemerkte ich beim eintauchen der Hand, ins Wasser, ein leichtes kribbeln. Danach habe ich mit dem Stromprüfer getestet. Als Verursacher habe ich meine Heizstäbe entdeckt. Mein Aquarium hat ca. 1200 ltr. Es werden 4 Heizer, jeweils mit 250 Watt benutzt. Diese werden über eine Zeitschaltuhr abends um 22:00 Uhr eingeschaltet. Abgeschaltet wird um 12:00Uhr mittags. Da ich Nachtstrom habe, erwarte ich eine Einsparung, da ja überwiegend in der kostengünstigen Zeit heize. Die Temp. fällt über Tag nur unwesentlich ab. Soweit ist das ja OK. Nur alle einzeln aus der Steckdosenleiste gezogen, geben irgendwie Stom ins Wasser ab. Es gibt aber auch Heizer von Sch.... mit Schukostecker. Sollte ich diese verwenden? Soll ich das Becken erden? Ist das alles unbedenklich? Habe an der Zuleitung zum Becken einen FI eingebaut. Vielen Dank für Eure Antwort. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Strom! | CrossBall | OffTopic | 9 | 03.05.2013 18:26 |
4 Stunden kein Strom | keule-22 | Aquaristik allgemein | 33 | 19.09.2008 16:54 |
Strom | plattfisch | Aquaristik allgemein | 41 | 28.02.2008 20:26 |
T5 -Leuchtbalken verbraucht zuviel Strom | alfi | Aquaristik allgemein | 15 | 18.02.2008 18:58 |
Hilfe - kein Strom f | Renata | Aquaristik allgemein | 19 | 31.01.2006 06:29 |