L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Strom im Wasser messbar (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33742)

Stefan62 03.12.2013 18:26

Strom im Wasser messbar
 
Hallo,
ich messe mit dem Stromprüfer Strom im Wasser.
Zuerst bemerkte ich beim eintauchen der Hand, ins Wasser, ein leichtes kribbeln.
Danach habe ich mit dem Stromprüfer getestet.
Als Verursacher habe ich meine Heizstäbe entdeckt.
Mein Aquarium hat ca. 1200 ltr. Es werden 4 Heizer, jeweils mit 250 Watt
benutzt. Diese werden über eine Zeitschaltuhr abends um 22:00 Uhr eingeschaltet. Abgeschaltet wird um 12:00Uhr mittags. Da ich Nachtstrom habe, erwarte ich eine Einsparung, da ja überwiegend in der kostengünstigen Zeit heize. Die Temp. fällt über Tag nur unwesentlich ab. Soweit ist das ja OK.
Nur alle einzeln aus der Steckdosenleiste gezogen, geben irgendwie Stom ins Wasser ab.
Es gibt aber auch Heizer von Sch.... mit Schukostecker. Sollte ich diese verwenden?
Soll ich das Becken erden?
Ist das alles unbedenklich?
Habe an der Zuleitung zum Becken einen FI eingebaut.
Vielen Dank für Eure Antwort.
Gruß
Stefan

Schneewolf 03.12.2013 18:59

Hallo.

Ein leichtes kribbeln würde ich schon für bedenklich halten.
Vier der Heizer auf einmal defekt hört sich komisch an.
Bei denn zweiadrigen Heizern wird der RCD wohl nicht so viel bringen.
Würde vorschlagen bei jeden Heizer einzeln messen,
um zu schauen welcher der defekte ist.

Stefan62 03.12.2013 19:13

Hallo,
ja habe jeden der Heizer geprüft.
Der Stromprüfer leuchtet unterschiedlich hell. Aber jetzt kommt es noch dicker, die Zeitschaltuhr ist aus.
Wird hier die Phase nicht abgeschaltet?
Gruß
Stefan

Schneewolf 03.12.2013 19:16

Kann sein.
Musst die Uhr in der Steckdose mal drehen und noch mal messen.
Hast du auch noch was anderes als einen Stromprüfer zum messen da?

AsterixX 03.12.2013 20:38

Hallo Stefan,

wenn du dich mit Strom nicht auskennst solltest du dir einen Fachmann vor Ort holen
um den Fehler auf den Grund gehen.
Ein Forum in allen Ehren und deren Tips bei dem du nicht sicher gehen kannst von wem sie kommen.
Insbesondere wenn etwas passiert...

Ein weiter möglicher "Saftgeber" könnte auch die Beleuchtung sein!
Zitat:

Wird hier die Phase nicht abgeschaltet?
Bei einem Wechselstrom wovon ich schwer ausgehe ist das doch völlig egal :cool:.

Zitat:

die Zeitschaltuhr ist aus
Ganz einfach prüfbar in dem du eine Lampe im ausgeschalteten Zustand anschließt.
Leutet sie nicht, ist alles OK und der Fehler ist an einer anderen Stelle zu suchen.

Zitat:

Zitat von Schneewolf
Bei denn zweiadrigen Heizern wird der RCD wohl nicht so viel bringen.

Das war auch mein erster Gedanke :ce:.

LG Frank

Schneewolf 03.12.2013 21:45

Die Phase ist dennoch nur auf einer Seite.
Ne Pumpe könnte es auch noch sein.

Beleuchtung verursacht nicht so oft Strom im Wasser es sei denn die Lampe liegt drin.
Das schliest natürlich nicht aus das ne Lampe kaputt sein kann.

Bei manchen Zeitschaltuhren wird nur ein Stecker Pin abgeschalten, also je nachdem wie sie in der Steckdose steckt der Null oder die Phase.
Dann kann es sein das Zeitschaltuhren noch ein Teil ihrer Versorgungsspannung mit durchgeben die sie zum selber laufen brauchen.
Am besten mal mit einen Multimeter oder Duspol messen und nicht nur mit
einen Phasenprüfer(Lügenstift).

Walla 04.12.2013 10:48

Hallöchen Maik,

trenne doch einfach die gesamte Stromversorgung vom Netz. Dann jedes Gerät einzeln zuschalten, dann findest Du ganz schnell den oder die Verursacher.

Komisch finde ich nur, dass der FI-Schalter nicht ausschaltet, wenn Du ins Aquarium langst. Müsste doch den Fehlerstrom merken.

Liebe Grüße
Wulf

Egregius Fan 04.12.2013 13:08

Ja da will sich wohl jemand umbringen:lve:
Hast du an deiner Elektrischen Anlage etwa keinen FI Installiert???
Das wichtigste Überhaupt!!!

Gruß Kalle

L 46 04.12.2013 13:39

Hi.

Doch hat er und hat er auch geschrieben.

Zitat:

Zitat von Stefan62 (Beitrag 230873)
Hallo,

Habe an der Zuleitung zum Becken einen FI eingebaut.
Vielen Dank für Eure Antwort.
Gruß
Stefan


Egregius Fan 04.12.2013 15:39

Hallo Hans-Walter!
Aber das heißt ja an der Steckdose nutzt der FI nichts weil dort ist alles in Ordnung!
Der FI muss so angeschlossen sein das alle Geräte ob Heizung oder Lampen Filter usw. über den FI laufen!
Sonst ist doch der FI nur für die Steckdose zuständig!

Gruß Kalle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum