![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
4 Stunden kein Strom
Hallo an alle,
unser Stromversorger will demnächst für 4 Stunden den Strom wegen Wartungsarbeiten abstellen. Unsere frage ist ob die Welse das unbeschadet überstehen? Wir haben in manchen Becken bis zu 150 1-2cm große Jungtiere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
wie soll man auf so eine Frage antworten? wenn die Becken 4000 Liter haben, sollte nix passieren. wie groß sind die Becken? wann wird der strom abgestellt? sind die Becken bepflanzt? es gibt batteriebetriebene Ausströmerpumpen...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Ralf
Wir haben die Jungen in einem 50x30x40 AQ drinnen. Davon haben wir 3 so stark besetzte aquarien mit L-333,L-144 und Rotpunkt Antennenwelsen. Die meisten sind erst 1-3 wochen alt manche schon älter. Unsere große neue Anlage ist gestern erst fertig geworden weil der Glasser gebummelt hat.Die Welse haben sich da etwas zu schnell vermehrt. Jetzt müssen wir noch 2 wochen warten bis der silikon richtig fest ist der Strom wird aber schon nächste woche von 13-17 uhr abgestellt. Wir filtern die AQ mit Tek Air filter. Müssen wir die welse aus den Aquarien zum teil raus fangen das die das Überstehen? Die becken haben keinen Bodengrund und sind nicht bepflanzt nur höhlen und schiefer. Geändert von keule-22 (12.09.2008 um 21:30 Uhr). Grund: was vergessen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Wir hätten
da noch ein paar mehr Aquarien:1-300l nur noch ganz wenig bepflanzt 1-270l bepflanst 1-240l bepflanzt 4-150l 11-60l 2-25l |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
Die Innenfilter sollten 4 Ruhestunden vertragen können. Im Vorfeld würde ich:
Solltet Ihr in den Becken EHKs betreiben, die auf den Wasseraustausch angewiesen sind, würde ich da die Welse rausnehmen. Ein ernstes Problem sollte es m. E. nicht geben. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
ein Problem sind dann auch die Filter, da ist die Gefahr extrem groß, dass die Bakterien dass wegen Sauerstoffmangel nicht überleben (keine Strömung, Bakterien bauen Stickstoffverbindungen fleissig weiter ab, bis Sauerstoff aufgebraucht-> großes Bakteriensterben)... und wenn der Filter wieder läuft, dieser ein Nitritpeak im Becken verursacht. Ich fürchte, dass nach 4 Stunden die Filter biologisch fast tot sind; dann wäre es vermutlich sogar besser den Filter gut zu säubern und nur etwas Filtermaterial (Schmodder zum späteren Impfen) separat in freies Wasser (in ein Eimer o.ä.) zu tun, wo mehr Sauerstoff rankommt. Aber auf jeden Fall danach gut den Nitritwert im Auge behalten und ggf. sehr oft und viel Wasser wechseln. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Elko
Wir haben einen EHK mit ca.10 kleinen die werde ich dann ins Aquarium mit rein setzen. Wir betreiben die unbepflanzten Aquarien alle über Luftheber. Die ganz kleinen welse will ich nicht raus nehmen weil wir stunden brauchen bis die wieder raus gefangen sind und ein großer teil wird dann Skalar oder Diskus futter.Kannst du uns Sauerstoff tabletten empfehlen? Wir kennen uns damit gar nicht aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Elko,
hast Du da Erfahrungen ? Ich hatte letztes Jahr zeitgleich in zwei Becken nach einem Wochenende ziemlich heftige Nitritpeaks. Ich bin damals von einem Stromausfall ausgegangen, der mit die Filterbakterien (einmal Außenfilter und einmal Innenfilter) gekillt hat, hab aber damals nicht nachgeforscht, ob es dies wirklich war (vor lauter WW nicht dran gedacht). 4h wären meines Wissens für einen "normalen" Stromausfall recht viel, da dass ich vermute, dass damals schon weniger als 4h gereicht haben... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Direkt in einem EHK hätte ich da etwas Bauchschmerzen... Schaden kann es auch nicht, die Temperatur etwas zu senken, da dann sich mehr Sauerstoff im Wasser löst und die Welse auch den Stoffwechsel drosseln. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Karsten
wir hätten da eher an die größeren Aquarien gedacht ich denke unsere 4 scobinancistrus L-133 ca.25 cm groß, der L-128 und andere Sauerstoff bedürftige welse werden in der zeit ganz schön zu kämpfen haben oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Transportdauer von 16 Stunden..... | Line | Loricariidae | 12 | 18.06.2008 23:41 |
Strom | plattfisch | Aquaristik allgemein | 41 | 28.02.2008 20:26 |
Hilfe - kein Strom f | Renata | Aquaristik allgemein | 19 | 31.01.2006 06:29 |
Pumpe 12 stunden an? | Chillath | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 13.04.2005 12:35 |