![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 21
|
Fragen zu L204
Ich habe seit mehreren Jahren 3x L204 in einem 220l Gesellschafts-Aqua (Panzerwelse, Salmler...). Es sind mehrere Wurzeln im Becken, von Raspeln habe ich nie etwas bemerkt. In einem anderen Aqua mit einer Gruppe L134 ist der Boden permanent mit den "Endprodukten" der Holzverarbeitung gezeichnet. Ist L204 womöglich nicht so holzorientiert ?!?
Ich möchte das besagte 220l-Becken umbesetzen, geplant sind Jungtiere Pundamilia nyererei, also Cichliden aus dem Viktoria-See. Von den Wasserwerten her passt das mit L204, ich hänge also eher beim Thema Holz. Eigentlich habe ich so eine Kombination nicht vor, trotzdem möchte ich mal hier die Frage platzieren, denn in vielen Malawie-Becken finden sich L-Welse. Mir ist völlig klar, dass dies in vielen Fällen nicht passt, schon von der Temperatur her. Ein Feld-Wald-Wiesen-Ancistrus mag anders aussehen. Da das Thema in Cichlidenforen kontrovers betrachtet wird, würden mich Meinungen der Welsprofis interessieren. Viele Grüße ! Dirk |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu L204 | Cisko | Zucht | 12 | 07.02.2011 19:32 |
Fragen zum Ancistomus cf. sabaji L075 | doozer | Loricariidae | 3 | 28.05.2008 14:08 |
Fragen zu Glyptoperichthys joselimaianus L022/L001 | Henry022 | Loricariidae | 7 | 16.06.2005 00:05 |
Fragen zu L-046 - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 73 | 06.03.2004 00:25 |