L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fragen zu L204 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30719)

Telarien 15.02.2012 21:52

Fragen zu L204
 
Ich habe seit mehreren Jahren 3x L204 in einem 220l Gesellschafts-Aqua (Panzerwelse, Salmler...). Es sind mehrere Wurzeln im Becken, von Raspeln habe ich nie etwas bemerkt. In einem anderen Aqua mit einer Gruppe L134 ist der Boden permanent mit den "Endprodukten" der Holzverarbeitung gezeichnet. Ist L204 womöglich nicht so holzorientiert ?!?

Ich möchte das besagte 220l-Becken umbesetzen, geplant sind Jungtiere Pundamilia nyererei, also Cichliden aus dem Viktoria-See. Von den Wasserwerten her passt das mit L204, ich hänge also eher beim Thema Holz.

Eigentlich habe ich so eine Kombination nicht vor, trotzdem möchte ich mal hier die Frage platzieren, denn in vielen Malawie-Becken finden sich L-Welse. Mir ist völlig klar, dass dies in vielen Fällen nicht passt, schon von der Temperatur her. Ein Feld-Wald-Wiesen-Ancistrus mag anders aussehen.

Da das Thema in Cichlidenforen kontrovers betrachtet wird, würden mich Meinungen der Welsprofis interessieren.

Viele Grüße !

Dirk

Herr K 15.02.2012 22:35

Hallo Dirk,
du Malawi und Welsen zusammen halten kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Was du mit deiner Wurzelgeschichte fragen möchtest verstehe ich aber im Moment nicht richtig, könnte aber auch an mir liegen, da ich schon recht müde bin.

Was für ne Wurzel hast du bei deinen L204 drin?
Ist die weich oder eher hart, meine L169 futtern bei mir die ganze Zeit Holz, scheint denen lieber zu sein als alles andere was ich gebe. Kommen nur nachts um mal ein bisschen Abwechslung auf dem Speiseplan zu haben.

Falls du dir mit der Wurzel nicht so sicher bist, kannst ja auch mal die beiden Wurzel tauschen und schauen ob deine L134 die andere Wurzel auch so runter raspeln und was deine L204 zu der anderen sagen.

Kannst auch mal ein Bild von deiner Wurzel hier reinsetzen, vielleicht bringt das ja Licht ins dunkel.

Holz sollte in deinem neuen Becken auf jeden Fall drin sein, und zwar schön weiches.

Gruß Martin

Walla 16.02.2012 07:07

Hallöchen Dirk,

die L204 zerlegen auf alle Fälle Holz in rauen Mengen. Denke mal, dass Du das falsche Holz im Aquarium hast.

Liebe Grüße
Wulf

Mama und Birte 16.02.2012 07:32

Hallo Dirk,

vertragen diese Cichliden dauerhaft 29°C, denn diese sollte Dein Wasser für die L204 ja schon haben.

Zum Thema Holz kann ich Dir auch nur bestätigen, was meine Vorschreiber schon sagten. L204 brauchen Holz, und zwar weiches. In meinem Becken haben sie Moorkien, Mangrove, Erle und eine Mopaniwurzel. Mopani ist zu hart, die Wurzel hat nur sie eine schöne höhlenartige Form und der Ancistrusmann meiner Tochter liebt sie als Versteck. Alle anderen Hölzer schrumpfen beständig, und man sieht die L204 auch andauernd daran rumraspeln. Meinen Schnellfilter muss ich entsprechend oft reinigen, denn die Raspel füllen ihn immer sehr schnell.

Liebe Grüße

Melanie

Telarien 16.02.2012 09:18

Zitat:

Zitat von Mama und Birte (Beitrag 213476)
vertragen diese Cichliden dauerhaft 29°C, denn diese sollte Dein Wasser für die L204 ja schon haben.

Hi Melanie,

meine Gruppe L134 halte ich bei 29°C. Die L204 (da Gesellschaftsbecken) bei 26°C. Laut Datenbank 25-30° empfohlene Temperatur.

Beide Tiere haben Mangroven-Holz zur Verfügung, die L204 auch verschiedene Stücke. Kann es was die Holzverwertung angeht an der Temperatur liegen ?!?

Gemüse wird gerne genommen, besonders Kartoffel.

Viele Grüße !

Dirk

Acanthicus 16.02.2012 09:38

Hi Dirk,

26 °C sind für eine Haltung in Ordnung, wärmer wäre trotzdem gut. Der RÃ*o Alejandro ist ein teilweise sehr warmer Fluss mit ca. 30 °C. Aber das heißt das nicht, dass es deinen Welsen schlecht geht. Eine Vermehrung wird zum Beispiel erst mit höherer Temperatur wahrscheinlich.

Trotzdem ist es nicht normal, dass deine L 204 nicht ans Holz gehen. Mangrove ist in Ordnung. Du kannst natürlich noch mehr weiche Hölzer hinzufügen. Für Panaqolus kann man gar nicht genug "Totholz" im Becken haben.


lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum