![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 5
|
Welse für geheizten Gartenteich
Hallo Leute,
ich bin der Axel und ich bin neu hier. Mein Aquarium ist ein geheizter 4500ltr. Gartenteich. Der geht auch im Winter nicht unter 12-14°. Ich weiß, dass das verrückt ist. Darüber hat es auch schon in anderen Foren teilweise sehr hitzige Diskussionen gegeben. Vielleicht hat das auch der eine oder andere aus diesem Forum mitbekommen. In meinem Teich haben sich bisher, neben anderen halbkalten Fischen, Corydoras paleatus sehr gut gehalten. Die haben sogar einen Heizungsausfall mit 2-wöchigen Wassertemperaturen von 4° putzmunter überstanden. Ich wusste aus meiner Jugend (vor ja 45 Jahren!!) , dass ein Züchter diese Panzerwelse ganzjährig im Teich gehalten hat. Also habe ich es einfach mal probiert und siehe da, C. paleatus haben sich als absolut kälteresistent erwiesen. Denen macht die jetzige Temperatur mehr aus, als die Wintertemperatur. Ich hätte aber gerne auch noch weitere Welse im Teich. Speziell Otocinclus und L-Welse haben es mir angetan. Auch an Flossensaugern wäre ich interessiert. Doch welche Art könnte für 12-14° noch geeignet sein? Die Hälterungsempfehlungen geben nicht viel her. Da stehen meist unisono Temperaturen von 24-29°, auch wenn die Tiere aus Gebieten kommen, in denen diese hohen Temperaturen eher unwahrscheinlich sind. In einen Forum habe ich gelesen, dass Ancistren (aber welche ??) im Teich angeblich bei 6° Wassertemperatur noch lebhaft waren. Einige Arten aus höheren Gegenden und sehr südlicher Lage sollten ja auch in ihrer Heimat bei deutlich weniger als 12° noch vorkommen. Auch Flossensauger soll es aus Gebirgslagen geben, die weit weniger als 12° überleben würden. Aber welche Arten sind das? Hättet Ihr einen Tipp für mich? Vielleicht jemand, der seine Welse versehentlich zu lange im Teich gelassen hat und sich dann wunderte, dass die im November immer noch lebten unud sogar putzmunter waren. Welche Welse kommen z. B. aus Uruguay? Dort sind die Wassertemperaturen wesentlich niedriger, als im nördlicheren Südamerika. Axel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Verkaufe Mergus Aquarien Atlas Bd.1 und Gartenteich Atlas in Pirna (bei Dresden) | Beelzebub | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 24.04.2007 12:01 |
Gartenteich | Kaptured | Ernährung der Fische | 3 | 21.06.2006 16:03 |
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause | sweety26 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 10.02.2006 10:54 |
Fische im Gartenteich | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 12 | 01.05.2003 23:39 |