L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 21:21   #1
Eumel86
Jungwels
 
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 28
L-Welse für 425l

Hallo,
ich hoffe ich bin hier auch wirklich richtig denn nach den anfänglichen Schwirigkeiten mich hier an zu melden, habe ich etwas Angst zu schreiben

Also ich habe ein 425l Becken ( 1,70m x 50cm x 50cm)

Als Bodengrund habe ich hellen Quarzsand von 0,1mm - 0,5mm Körnung
2 grosse Mangrovenwurzeln
5-6 Lochgesteinen

Viele noch relativ kleine Pflanzen:
Echinodrus
Cryptocoryne
Wasserpest
indischer Wasserfreund
Myriophyllum
Bacopa
Vallisnerien

an Besatz zur Zeit:
1 Wabenschilderwels (12-13cm)
1Antennenwels
9Blinde Höhlensalmler (möchte ich abgeben, da sie mir die Pflanzen weg fressen und ich gern endlich ein bepflanztes Becken hätte)

Was in jedem Fall als Besatz rein kommt:
4 Scalare
2 Cherax peknyi ( Zebrakrebs)
Hätten gerne einen Schwarmfisch dachten so an 30 Tiere sind uns da aber noch unschlüssig

So wir hätten gerne auch noch eine schöne Welsart.
Habe mich auch schon durch die Datenbank gewurschtelt und einige schöne Tiere gefunden liste sie mal auf :
L134
L28
L66
L98
L102
L173
L264
L333

Mein Problem ist nun, ich habe noch nie L-Welse gepflegt und bei fast allen der genannten Welse steht, dass keine Importe stattfinden.

Mich würde nun interessieren, ob mir jemand Welse empfehlen kann, die zum Besatz passen, relativ leicht zu bekommen sind und preislich keine 20 Euro übersteigen.

Es gibt soviele tolle Welse und mir fällt die Entscheidung echt schwer.

Meine Werte ( mit Teststäbchen stimmen aber ausser dGH mit denen vom Wasserversorger überein)

NO2 n.n.
NO3 10
ph 7,5
kh 7
dGH laut Teststäbchen 18 vom Wasserversorger ist Mischwasser angegeben von Versorger A mit dGH 11,6 mittel und von Versorger B mit 6,3 weich


Ich wäre für jede Anregung dankbar.

Ich hoffe ihr habt alle nötigen Informationen und habe alles übersichtlich geschrieben.

Liebe Grüsse Theresa
Eumel86 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum