L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2007, 19:13   #1
skywalker
Welsmutti
 
Benutzerbild von skywalker
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
Heizer für 16l Becken

Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal eben Hilfe.
Heute habe ich für meinen zunehmenden L333 Nachwuchs ein 40x20x20 Becken aufgestellt. Ein kleiner Eheim Innenfilter ist drin. Nun habe ich bemerkt, dass meine Heizstäbe alle völlig überdimensioniert sind.
Wie kann ich dieses Becken heizen?
Der kleinste Heizstab den ich fand hat 10 Watt und ist nicht regelbar.
Leider kann ich Physik Niete nun nicht berechnen auf wieviel Grad dieser Heizer das 16l Becken bei einer Umgebungstemperatur von ca 20 Grad aufheizen würde.
Schließlich möchte ich die Welslein nicht kochen.
Derzeit frieren sie leider eher, denn jetzt haben sie gar keine Heizung.
Kann den einer von euch das berechnen. Oder vielleicht habt ihr einen anderen Tip wie ich das AQ auf eine angemessene Temperatur bringe?
Ich danke euch im Voraus.
LG, Micha
__________________
SKYWALKER
skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 19:32   #2
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Hallo Micha,

Inzwischen gibt es doch von Jäger oder auch Tetra solche Stäbe für Aquarien bis 25Ltr. Das dürfte noch am Limit sein. Regelbar sollten diese beiden eigentlich auch sein? Unter 25W kenne ich allerdings auch keine aber mal zum Vergleich: ein solcher Heizer bekommt mein Wasser im 50x30x30 Becken nicht wärmer als 25Grad. Ich weiss zwar nicht ob ich richtig rechne aber im Fall der Fälle würde das Becken bei so einem kleinen Heizstab nicht heisser als 34 Grad werden. Bei entsprechender Sauerstoffversorgung ginge das ja noch und man soll ja den Teufel nicht an die Wand malen. 1 Jahr haben sie bei mir immer ganz normal geheizt. Oft auch länger.

Mit einem 25Watt Heizer dürftest du also ganz gut hinkommen. Wenn du den von Jäger nimmst dürfte auch nichts schief gehen.

Aber die andern dürfen mich gerne berichtigen hatte in Physik auch nur ne 3.

Liebe Grüße
Melanie

PS: Umgebungstemperatur sind bei mir 23Grad also müsste das normalerweise passen bei dir?

Geändert von melanieT (07.07.2007 um 19:35 Uhr).
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 20:17   #3
Welsmutti
Wels
 
Benutzerbild von Welsmutti
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
Hallo Micha,
ich habe so ein kleines Becken zur Behandlung von Krankheiten und Quarantäne in meinen befindet sich ein Heizer von Ferplast, Bluclima 50 W. Er ist regelbar und hält die vorgegebene Temperatur.

Vlg Maike
__________________
Welsmutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 20:40   #4
markoL190
Babywels
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 19
Hi

Von HYDOR gibt es ein Mini-Heizer von 7,5 Watt. Ist alldings für 8-20l ausgelegt. Reicht aber vieleicht trotzdem.
Ein 25Watt Stabheizer ist aber auch in Ordnung.
__________________
Grüße aus Berlin

Marko


Ancistrus claro+, Ancistrus sp. L144+, Ancistrus sp. Schilpatt+, L200, L398, Farwella acus+, Sturisoma panamense, Corydoras sterbai+, Corydoras condisipulus
markoL190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 17:51   #5
skywalker
Welsmutti
 
Benutzerbild von skywalker
 
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
Dankeschön für eure Hilfe.
Natürlich besitze ich unter Anderem auch einen NOName 25W Regelheizer.
Leider kann man damit gar nix regeln.
2 von 3 Regelheizern lassen sich bei mir nicht mehr einstellen (sogar der gute Jäger).
Vielleicht bin ich ja zu grob mit den Teilen. Aber bei dem Versuch dieses kleine Becken mit so einem Stab auf kleinster Einstellung zu heizen habe ich die Fischlein beinahe gekocht.
Was ich herausgefunden habe ist, das zumindest der Sera 25 W Regelheizer von der Länge her in das winzige Becken passen würde. Vielleicht gebe ich ja nochmal Geld für einen neuen aus?!

Allerdings bereue ich es schon die Welse umgesetzt zu haben, denn ich kann die Futteraufnahme gar nicht mehr gut kontrollieren.

LG, Micha
__________________
SKYWALKER
skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 18:24   #6
Franco
Jungwels
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von skywalker Beitrag anzeigen

Allerdings bereue ich es schon die Welse umgesetzt zu haben, denn ich kann die Futteraufnahme gar nicht mehr gut kontrollieren.

LG, Micha
Salut,

Das Problem hatte ich jahrlang auch , ständiger Wasserwechsel, keine Futterkontolle, Beheizung usw..
Mittlerweile bin ich wie so viele dazu übergegangen mir Einhängebecken aus Glas zu basteln und ich muss sagen es lohnt sich wirklich.
Mein Tipp, bau dir solche Teile und du hast keinen Stress mehr.

Ich hatte etwa ein halbes Jahr in einer 12 Liter Pfütze einen 10 Watt ungeregelten Heizer Installiert und bei einer Umgebungsthemperatur von etwa 20°C hielt der Heizer etwa die Themperatur von 25°C , nur mal so als Anhaltspunkt.
Ich denke mal wenn du noch an drei Seiten Styropor oder Ähnliches um das Becken machst, kannst du diese noch etwas erhöhen, musst du aber wie gesagt ausprobieren.

gruß
Pascal
Franco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Becken "tauschen" alpina Aquaristik allgemein 16 01.03.2007 15:27
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht olimann Einrichtung von Welsbecken 8 02.07.2006 21:24
Verkaufe billig Becken Marc Danner Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 16.11.2005 19:20
Hilfe bei neuem Becken... Pierre Einrichtung von Welsbecken 8 09.11.2005 20:26
Warum Planzen oder Bodengrune im Becken Serge Loricariidae 5 11.08.2005 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum