![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 7
|
Besatzplanung 400l / 160x50x50
Hallo liebes L-Wels-Forum!
Mein Name ist Christoph, ich bin 22 Jahre alt und komme vom österreichischen Bodenseeufer. Bis auf meine ersten Becken habe ich danach ausschließlich Malawis und Tanganjikas gepflegt - mein neues Becken soll mal was anderes werden, da meiner besseren Hälfte und ich uns darauf geeinigt haben, dass ein "Steinbecken" im Ess- und Wohnbereich zu trostlos ist. Mein Wasser wird mit einem Vollentsalzer aufbereitet, das Wasser wird also weich mit PH um 6,5-7. Ich bin ein großer Fan von gering-besetzten Becken, der geplante Besatz sieht bislang so aus: 2 Paare Apistogrammas - agassizii + cacatuoides oder borelli 1 Schwarm Trigonostigma espei (anfangs 25-30 Stück) - wird dann ggf vergrößert, je nachdem wie es wirkt) Ursprünglich wollte ich dazu eine Gruppe von 10-15 kleinbleibende Corydoras (zb julii) setzen, habe dann allerdings von einigen Leuten gehört, dass die Kombination ZBB+Cory auch mal schief gehen kann. Deshalb suche ich jetzt nach einer passenden L-Wels-Art für mein Becken - leider habe ich absolut keinen Schimmer von Welsen. Knackpunkt: Da die anderen Arten von 23-28 °C zu halten sind, denke ich darüber nach, mein Becken ohne Heizung laufen zu lassen, da ich im Wohnraum (da kommt wieder die bessere Hälfte ins Spiel) immer 23-24 Grad habe und die T5-Beleuchtung das Becken untertags auch noch ein wenig anheizen wird. Am liebsten wäre mir eine recht kleinbleibende Art (ausgewachsen bis max. ~15 cm) mit "bulligem" Körper (wie zB Peckoltia, speziell L134)), Ancistren gefallen mir von der Form her auch (zB. L107), von langen Antennen bin ich aber nicht sonderlich begeistert - als wenn Ancistrus, dann eine Art mit wenigen und kurzen Barteln (falls es sowas gibt). Gibts kleine, bullige Welse ohne Antennen, die ich bei diesen Temperaturen halten kann? Hoffe auf eure Tipps - bin mit der riesigen Datenbank heillos überfordert. Schöne Grüße Christoph PS: Sorry für die "Wall of Text" - ging nicht kürzer ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Aquarium ca. 400L | Kiera | Suche | 0 | 15.05.2009 16:44 |
Welsbecken Besatzplanung (1,8 m x 0,5 m x 0,4m) | Doris W. | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 13.11.2003 00:01 |
welsbesetzung 400l | tulip | Lebensräume der Welse | 1 | 11.08.2003 17:42 |
2x 400l Becken, ein Filter ??? | SHUH | Loricariidae | 3 | 16.02.2003 06:59 |