L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2010, 08:22   #11
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von babywelsi Beitrag anzeigen
Hallo Michael

Als Alternative kann ich Dir eine Mischung aus 10ml Essigessenz und 90ml Wasser empfehlen. Damit einfach Wurzel, Rückwand und Einrichtungsgegenstände bei einem großen Wasserwechsel besprühen. Bei den Pflanzen bitte aufpassen, da sie durch den Essig fleckige Blätter bekommen.
Die besprühten Algen verfärben sich sofort lila-rot und sterben innerhalb von ein paar Tagen ab.
Fischen macht diese Kur überhaupt nichts.
Hallo Beate,

beim nächsten größeren WW möchte ich Deine Methode auch unterstützend einsetzen. Da ich ein Schisser bin, wollte ich noch mal nachfragen

Ich würde in dem Verhältnis die Essiglösung ansetzen, wie Du beschrieben hast und das in eine Sprühflasche füllen.
Beim WW dann die Rückwand einsprühen. Die Suppe wird natürlich komplett ins Aquarium gehen. Das macht keinem was aus, dass dort Essigsäure reinkommt? Hat das Auswirkungen auf die Fische, pH Wert usw.?

Vielen Dank und Gruß
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 16:35   #12
babywelsi
Wels
 
Benutzerbild von babywelsi
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
Hallo Michael

Bei mir waren keinerlei Auswirkungen bei den Fischen erkennbar.
Sogar die jungen L134 im EHK haben die Prozedur ohne Probleme überstanden.
Du mußt einzig und allein bei Deinen Pflanzen aufpassen, da die Blätter die außerhalb des Wassers sind, hässliche gelbe Flecken bekommen.
Ich halte die Echinodours dann immer etws weg vom Sprühnebel.
Versuchs halt aus.
Ich kann halt größere Wasserwechsel machen, wenn ich die Kur machen will, weil ich das Wasser direkt aus der Leitung wieder ins Becken laufen lassen kann.
Wir haben hier KH 1-2, GH 5 direkt ohne Wasserpanschen.
Lediglich den PH-Wert drücke ich etwas mittels CO2. Habe in den Dunkelphasen aber immer einen Sauerstoffstein an.

Viel Erfolg Beate
babywelsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2010, 19:37   #13
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hi,

danke Dir. Dann probiere ich das mal aus.
Selbst wenn die Pflanzen da ein bischen was abbekommen...viel häßlicher können die dann auich nicht aussehen..

Aber das Wasser aus Deinem Hahn ist ja ein Traum! Bei mir kommen GH 18 und KH 14 raus!

Schönes Wochenende!
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 12:09   #14
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo Beate,

heute war großer Putztag !

Habe nach Deinem Rezept die Rückwand eingesprüht. Parallel dazu habe ich noch Wurzeln ausgekocht.

Ergebnis: Die Wurzel ist nach wie vor buschelig grün (keine Ahnung, ob die Algen noch leben) und die Rückwand ist tatsächlich rostrot!

Wie geht das denn jetzt weiter? Sterben die Algen an der Rückwand nach und nach ab und verschwinden, oder halten die sich rot an der Wand?

Viele Grüße und Dank
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 14:13   #15
babywelsi
Wels
 
Benutzerbild von babywelsi
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
Hei Michael

Die roten Algen an der Rückwand verschwinden nach ein paar Tagen.
Du kannst die Wurzel ja auch noch eisprühen, wenn Du den Erfolg an der Rückwand siehst.
Ist schon ein Leid mit den doofen Pinselalgen. Hab sie jetzt einigermaßen bei mir in den Griff bekommen und schon ist das erste Gelege der L134 für den Herbst wieder da.

Liebe Grüße Beate
babywelsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 22:23   #16
Schwuppy
Wels
 
Benutzerbild von Schwuppy
 
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 69
Hey Michael

Hast du dir schon mal gedanken gemacht warum du so viele Algen hast?
Die Algen werden auch nach der Behandlung wieder kommen außer du schaust endlich mal genau woher sie kommen.
Auf dauer gesehen ist das nicht so aufwendig als immer irgendwas aus dem Aquarium zu holen und ein zu sprühen.
Auch wenn du ein 400 liter becken hast wäre es angebracht das du mehr Wasser wechselst.Damit spülst du die Nährstoffe die die Algen aus dem Wasser aufnehmen weg.Entziehst du ihnen die Nahrung dann können sie nicht mehr wachsen.
Was hast du für Besatz in dem Becken was für Pflanzen und so weiter.Vieleicht kann man mit mehr informationen besser helfen.


Gruß Jeanette
Schwuppy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 20:40   #17
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hallo Beate,

wirklich perfekt. Wie Du beschrieben hast, seit heute sind die besprühten Algen weg, ich bin begeistert

Hallo Jeanette,

die Ursache scheint womöglich zuviel Licht zu sein, zumindest für die Pflanzenmenge die ich zur Zeit habe (erhöhe sie gerade) und das Fehlende CO2 zu sein.

Momentan fahre ich das Licht mit einer Mittagspause (4 Stunden, 3 Stunden Pause, 7 Stunden), 2 T5 6000K und 2 T5 8000K alle mit Reflektoren.

Mein Becken ist eigentlich spärlich besetzt. 19 kleinere L-Welse (L134, L201, rote Ancistrus), 6 jüngere Skalare, 6 Ramirezi...

Das sind meine Wasserwerte:

KH 4
GH 5
pH 7,1
NO3 <1
PO4 nicht nachweisbar
Fe nicht nachweisbar

Das Becken läuft seit knapp einem Jahr, CO2 habe ich nicht. Ich wechsele alle 14 Tagen 120 Liter Wasser. Dabei nehme ich 70 Liter Osmose Wasser und verschneide mit 50 Liter Leitung. Unser Leitungswasser ist ziemlich hart in Duisburg (GH 18, KH 13).
Das Becken läuft über einen Juwel Innenfilter in dem ich zwei Portionen Torf von JBL laufen lasse.

Gedüngt habe ich bisher immer mit Feropol und auch schon mal Nitrat. Danach hatte ich das Gefühl, dass das Algenwachstum explodiert und habe es wieder gelassen. Meine Pflanzen wachsen, daher blieb ich jetzt mal bei der Nullnummer mit dem Düngen...

Viele Grüße
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 00:17   #18
babywelsi
Wels
 
Benutzerbild von babywelsi
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
Hi Michael

Freue mich, dass Du begeistert bist. Mit dem Düngen würde ich an Deiner Stelle mal einfach nur Laterit-Kugeln an die Wurzeln der Pflanzen zu drücken.
Funktioniert in all meinen Becken ohne Bodengrund und Düngung (teils wegen der Hochzucht-Garnelen) wirklich prima.
Alle Pflanzen wachsen wie blöde.
Habe ein Becken mit allem PIPAPO (Bodengrund, Bodenfluter) und kann keinen Unterschied zu den Becken ohne den Schnick-Schnack erkennen.

Liebe Grüße Beate
babywelsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kupferrohre schädlich oder nicht. Volker D. Aquaristik allgemein 26 13.02.2009 22:00
Vallisnerie schädlich für Corys? aoakley Callichthyidae 8 22.10.2006 14:28
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum