L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Osteogaster eques (Steindachner, 1877)
Synonyme:
Corydoras eques Steindachner, 1877
Herkunft:
Brasilien, Bundesstaat Amazonas, Rio Amazonas bei Codajás

Größe:
6 cm
Wasserwerte:
23 - 26 °C


Osteogaster eques aus Brasilien
Etymologie:
Aus dem Lateinischen "eques" (Reiter); Franz Steindachner schien eine Vorliebe für Pferde oder Reiter gehabt zu haben, da viele der von ihm beschriebenen Fische diesen Artnamen tragen.

Osteogaster eques aus Brasilien

Osteogaster eques aus Brasilien

Besonderheiten:
Die Art wurde ursprünglich als Corydoras eques beschrieben, Cope etablierte dann 1894 die Gattung Osteogaster mit dieser Art als Gattungstypus. Gosline (1940) hat die Gattungen Osteogaster und Scleromystax mit Osteogaster wieder synonymisiert. Im Rahmen der Gattungsrevision der Corydoradinae von Dias et al. (2024) ist die Gattung Osteogaster für die Aeneus-Gruppe revalidiert worden.
Im Handel ist diese Art nicht sehr häufig, oft wird Osteogaster aenea "venezuelanus" mit dieser Art verwechselt, sehr ähnlich ist auch Osteogaster sp. "CW007" (Osteogaster cf. eques).
Es wurde für (eine weitere Form) von Osteogaster eques aufgrund der angeblichen Herkunft Peru eine CW-Nummer vergeben (Osteogaster sp. "CW043"). Inzwischen gibt es Informationen, dass es sich eher um einen Versuch handelte, die wahre Herkunft zu verschleieren und dass diese Tiere ebenfalls aus Brasilien stammen und es sich vermutlich um die selbe Art handelt.

Osteogaster cf. eques (CW043)
Ein über Peru importiertes Tier ist im Bild oben abgebildet und wird hier nur vorsichtshalber mit Osteogaster cf. eques bezeichnet, da die große Entfernung zum Typus-Fundort nahelegen würde, dass es sich hierbei um verschiedene Arten handelt.
Die Importe aus Peru sind offenbar in der Aquaristik etwas weiter verbreitet, inzwischen kommen die Tiere auch öfter direkt aus Brasilien.


Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S.122;
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß.
Autor:
Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Birger Amundsen, Frank Falcone, Daniel Konn-Vetterlein, Willi Heidbrink, Karsten S. und Ralf Heidemann.
|
Schlüsselwörter:
|
Osteogaster Corydoras eques Brasilien Amazonas Codajas
|
Sortierung:
|
00020
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Werbung |
|