Beschreibung:
|
Gattung/Art: Osteogaster venezuelana (Ihering, 1911)
Synonyme:
Corydoras venezuelanus Ihering, 1911
Herkunft:
Rio Cabriales, Valencia See, Rio Tuy, Venezuela.
Größe:
bis 5,0 cm
Wasserwerte:
Temperatur: 22-26 °C, pH 6,5 - 7

Osteogaster venezuelana, Männchen links, Weibchen rechts
Besonderheiten:
Die Art wird teilweise als nicht valide und als Synonym zu Osteogaster aenea (Gill, 1858) angesehen. Revalidisiert wurde Osteogaster venezuelana von I. Isbrücker, einige andere Autoren, wie zum Beispiel H.-G. Evers und Ian Fuller zweifeln an der Gültigkeit der Art und halten sich an den bisher vertretenen wissenschaftlichen Stand.
Die Zweifel begründen sie in dem fehlenden wissenschaftlichen Vergleich der in Aquaristikkreisen oft als Osteogaster venezuelana bezeichneten Tiere (siehe Bilder) mit dem Typenmaterial von Osteogaster venezuelana, zudem gibt es in Venezuela mindestens zwei Phänotypen des Aeneus-Komplexes.
Der Rio Cabriales, der Rio Tuy und der Valencia-See weisen nahezu die identische Fischfauna auf und sind durch die Anden vom Orinoco-Becken abgeschnitten. Außer Osteogaster venezuelana sind jedoch aus diesen Gewässern, die den Typusfundort einschließen, keine weiteren Osteogaster-Arten bekannt. Außerhalb dieses Gebiets kommt diese Art offenbar nicht vor.
Eine weitere Art der Aeneus-Gruppe aus Venezuela wurde oft als Osteogaster sp. "Venezuela Black" bezeichnet, was zu viel Verwirrungen geführt hat. Diese Art hat nichts mit der (fast) schwarzen aus dem Handel bekannten Corydoras-Form zu tun, bei der es sich um eine Zuchtform von Osteogaster schultzei handelt. Die Wildfrom stammt aus dem nördlichen Bundesstaat Guarico in Venezuela und komt dort in den nördlichen Zuflüssen des Orinoco vor. Sie unterscheidet sich von Osteogaster venezuelana damit sowohl in der Herkunft als auch in Färbung und Form. Um weiterer Verwirrungen zu vermeiden hat Shane Lindner die Bezeichnung Osteogaster sp. "Northern Guarico" vorgeschlagen, dem wir uns hier anschließen.

Osteogaster sp. "Northern Guarico" (links) und Osteogaster venezuelana (rechts)
Osteogaster aenea ist von der Insel Trinidad beschrieben worden und weicht sowohl in Färbung als auch in meristischen Maßen von Osteogaster venezuelana ab.
Osteogaster venezuelana ist daher meines Erachtens eindeutige als eigenständige Art anzusehen und die in der Aquaristik unter diesem Namen bekannte Art trägt den Namen völlig zu Recht.
In der Aeneus-Gruppe gibt es sicherlich noch einige weitere Arten, die zu Unrecht mit Osteogaster aenea synonymisiert wurden, was alleine schon das riesige Verbreitungsgebiet der Art nahelegt. Viele Formen sind auch gar nicht erst wissenschaftlich beschrieben worden. Eine Revision dieser bzgl. Färbung relativ homogenen Gruppe wäre dringend nötig.

Osteogaster venezuelana, ca. 1 Woche alt

Osteogaster venezuelana, ca. 4 Wochen alt

Osteogaster venezuelana, ca. 4 Wochen alt

Osteogaster venezuelana, ca. 4 Wochen alt

Osteogaster venezuelana, ca. 6 Wochen alt

Osteogaster venezuelana, ca. 6 Wochen alt





Autoren:
Karsten S. und Tobias Koch (skullymaster)
Quellen:
Hans-Georg Evers, Zum Artstatus von C. "venezuelanus"
Shane Lindner auf Planet Catfish und CorydorasWorld.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Tobias Koch (skullymaster), Jörg Scheide (Jorschi), Ralf Heidemann (Fischray), Karsten S. und Shane Lindner.
|