L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|

|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Brochis condiscipulus (Nijssen & Isbrücker, 1980)
Synonyme:
Corydoras condiscipulus Nijssen & Isbrücker, 1980
Herkunft:
Französisch Guayana, Rio Oyapock System, Creek Alikene, Camopi River, Venezuela, Rio Parguaza

Größe:
7 cm
Wasserwerte:
23 - 27 °C, pH 6 - 7,5; weich bis mittelhart

Etymologie:
Aus dem Lateinischen "condsicipulus" (Mitschüler), Anspielung auf den sympatrisch vorkommenden und sehr ähnlichen Hoplisoma oiapoquensis.
Besonderheiten:
Brochis condiscipulus bildet mit Hoplisoma oiapoquensis ein bis auf die Kopfform sehr ähnliches Langschnäuzer (Brochis condiscipulus) - Kurzschnäuzer (Hoplisoma oiapoquensis) Paar. Hoplisoma condiscipulus wird außerdem etwas größer als sein kurzschnäuziges Pendant, mit dem er auch sympatrisch vorkommt.




Zucht
Die Zucht dieser schönen Art ist nicht ganz einfach, insbesondere ist es eine Herausforderung sie zum Ablaichen zu bewegen. Es ist aber schon einige wenige Male gelungen.
Die recht kleinen Eier werden dabei in großen Gruppen oft unter Pflanzenblättern abgelegt.


Jungfische im Alter von 7 bzw. 14 Tagen

Jungfische im Alter von 4 bzw. 8 Wochen


"Corydoras condiscipulus in Brasilien (am mittleren Rio Oyapock)." von Dr. J. Vierke
Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S.97;
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Johnny Jensen (Bild 1), Frank Falcone, Birger Amundsen, Enrico Richter, Amazon-Exotic-Import und Rita Aspevik.
|
Schlüsselwörter:
|
Brochis Corydoras condiscipulus Oyapock Alikene Camopi Parguaza
|
Sortierung:
|
00360
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.
Werbung |
|