L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|

|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Pseudacanthicus serratus Valenciennes, 1840
Synonym: Hypostomus serratus
Herkunft: Region um Paramaribo, Maroni River, Surinam, Guyana
Größe: ca. 30 cm
Wasserwerte:
T: 26 - 31 °C
Empfohlene Beckengröße: 150 bis >200 cm
Geschlechtsunterschiede: Vermutlich wie bei anderen Arten der Gattung: Die Männchen haben einen deutlich breiteren Kopf als die Weibchen. Ihre breiteste Körperstelle ist der Kopf im Bereich der Augen, dann schlankt der Körper wieder ab. Bei den weiblichen Tieren hingegen ist der Bauch die breiteste Körperstelle. Außerdem ist der Kopf der Männchen voluminöser und stumpfer als der der Weibchen, der eher schlank wirkt und nach vorne hin spitzer zuläuft. Manchmal kann es zutreffen, dass die Männchen eine größere Dorsale besitzen als die Weibchen.

Sozialverhalten: Wie bei den meisten Pseudacanthicus Arten kann es zu Revierbildung kommen und die Tiere können sowohl gegen Artgenossen als auch anderen Harnischwelsen auch aggressiv werden.
Zu Empfehlen sind größere gut strukturierte Becken in denen sich die Tiere aus dem Weg gehen können.
Haltung: Pseudacanthicus serratus fressen in der Regel alles was ihnen angeboten wird, über Gurke, sämtlichen Sorten von Flocken- und Granulatfutter bis zum Kürbis, auf carnivores Frostfutter sollte aber trotzdem nicht verzichtet werden.
Sonstiges: Immer wieder sieht man Pseudacanthicus sp. "L 24" als Pseudacanthicus serratus bezeichnet, was aber zweifelsohne nicht stimmt! Weder das Herkunftsgebiet noch die Zeichnung stimmen überein. Da die Bezeichnung fälschlicherweise aber immer weiter verwendet wird, wird sich der Name wohl noch etwas länger halten können.
Die hier gezeigten Bilder entsprechen nicht dem Habitus des Fisches aus der Zeichnung im WA2. Es ist auffällig, dass im Unterkiefer nur 6/7 Zähne abgebildet sind wo eigentlich 10+ sein sollten. Aber darauf wurde vielleicht auch nicht besonders geachtet beim Anfertigen der Zeichnung.

Weiterführende Informationen: fishbase, planetcatfish (mit Bildern einer Zeichnung)
Autor: Daniel Konn-Vetterlein & Markus Kaluza
Bilder: Daniel Konn-Vetterlein; Bleeker, Pieter, 1862. Description des espèces de Silures de Suriname, conservées aux Musées de Leide et d'Amsterdam
|
Schlüsselwörter:
|
Pseudacanthicus serratus Guyana Maroni Surinam Hypostominae
|
Sortierung:
|
090
|
Größe min:
|
30
|
Beckengröße min:
|
150
|
Temperatur min:
|
25
|
Temperatur max:
|
29
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.
Werbung |
|