L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Callichthyidae » Hoplisoma « vorheriger Artikel 

Hoplisoma punctatum
Beiträge Gesehen
0 9185
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
punctatus_KS_81261.jpg
Großbild


Beschreibung: Gattung/Art: Hoplisoma punctatum (Bloch, 1794)

Synonyme:
Corydoras punctatus (Bloch, 1794)
Cataphractus punctatus Bloch, 1794
Hoplisoma punctatus

Herkunft:
Surinam, Brokopondo Distrikt, Marshal Creek, östlich der Paranam-Afobaka Strasse; Compagnie Creek , Surinam Fluss- und Iracoubo-Flussbecken (Französisch-Guyana), Commewijne River, Surinam.


Hoplisoma punctatus vom Gran Rio (Hauptzufluss des Surinam Rivers)

Größe:
6 cm

Wasserwerte:
23 - 27 °C

Etymologie:
Aus dem Lateinischen "punctatus" (Punkt).


Hoplisoma punctatus vom Gran Rio


Hoplisoma punctatus vom Gran Rio

Besonderheiten:
Isbrücker (1999) legte den Langschnäuzer Corydoras geoffroy als Arttypus der Gattung Corydoras neu fest; davor war dies der Kurzschnäuzer Corydoras punctatus, zunächst beschrieben als Cataphractus punctatus (Bloch, 1794). Dies ist insbesondere deswegen von Bedeutung, da bei der Revision der Gattung Corydoras diese wie erwartet in mehrere Gattungen aufgeteilt wurde und Hoplisoma punctatum dann mit anderen Kurzschnäuzern in die eine Gattung Hoplisoma überführt.
Näheres dazu auch in der Beschreibung von Corydoras geoffroy.

Hoplisoma punctatum gehört zu einer Gruppe sehr ähnlicher Arten, die ohne Fundortangaben teilweise kaum unterschieden werden können, auch wenn diese teilweise offenbar nicht sehr eng miteinander verwandt sind:
Hoplisoma acrense, Hoplisoma copei, Hoplisoma cruziense, Hoplisoma julii und Hoplisoma trilineatum.
Hoplisoma punctatum weist aber im Gegensatz zu den letzen beiden Arten keinen Mittelstrich in der hinteren Körperhälfte auf. Die verschiedenen Populationen in Surinam und Französisch-Guyana weisen keine relevanten optischen Unterschiede auf.


Hoplisoma punctatum vom Iracoubo, Französisch Guyana


Hoplisoma punctatum vom Cottica River, Commewijne-Einzug, Surinam

Hoplisoma punctatum gibt es im Handel nicht, so bezeichnete Arten sind immer völlig andere Arten. Oft verbergen sich dahinter langschnäuzige Arten wie Brochis agassizii.

Hoplisoma punctatum war und ist nun wieder Typusexemplar der eingezogenen und revalidierten Gattung Hoplisoma, die im Rahmen der Gattungsrevision für die Punctatus-Gruppe wiederbelebt wurde.



Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 213.
"Corydoras geoffroy und Cataphractus punctatus. Revision der beiden zuerst entdeckten Arten der Unterfamilie Corydoradinae (Actinopterygii, Siluriformes, Callichthyidae)", Isaäc J. H. Isbrücker, Teil 1 und Schluss, Die Aquarien- und Terrarien Zeitschrift (DATZ), 52 (7): 38-43 und 52 (8): 38-43.
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß

Autor:
Karsten S.

Wir bedanken uns für die Bilder bei Simon Huber, Ian Fuller und Karsten S.
Schlüsselwörter: Hoplisoma Corydoras punctatum punctatus Surinam Brokopondo Marshal Compagnie Iracoubo
Sortierung: 01180



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum