L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2006, 11:29   #1
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Daumen runter Sauerstoffmangel? Welche Luftpumpe

Da ich den Verdacht habe, dass in meinem Gesellschaftbecken starker Sauersotffmangel herrscht, (Fische an der Wasseroberfläche, Welse schießen ab und an hoch) brauche ich wohl einen Druchlüfter.
Das Becken hat 360Liter (120x50x60), ist zu 2/3 mit Enchidoren und Vallisnerien bepflanzt, pH-liegt momentan bei 6,5, KH bei ca. 4, Nitrit bei 0 (direkt vor Einsetzen der Beleuchtung soeben noch gemessen) und trotzdem scheint irgendwas zu fehlen bzw. zuviel vorhanden zu sein. Gefiltert wird übrigens über einen HMF mit realem Durchfluss con ca. 800l/h.
Weiß jemand was noch für einen Sauerstoffmangel sprechen würde oder wie sich das sonst äußert? Ohne dass ich jetzt, mangels Test, nachmessen muss?
Als Sofortmaßnahmen hab ich etwas WAsser gewechselt und soviel abgelassen, dass die Pumpenausgänge über dem Wasserspiegel liegen.

Welche Membranpumpe würdet ihr anschaffen und welche Leistung sollte sie haben für mein Becken? Hab mal ausm Zajac Katalog alle verfügbaren Pumpen herausgesucht (Wisa mal außen vor gelassen), und das beste Preisleitungsverhältnis (€ / l/h) hat die Sera airpump 550. Worauf müsste ich achten? Warum sind die Renapumpen beispielsweise soviel teurer?? Fragen über Fragen

Gruß, Ivan.

Geändert von Kino Muza (06.01.2006 um 12:15 Uhr).
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 12:31   #2
peculiar
Babywels
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 18
Hallo Ivan
Frage, düngst du noch mit Co2?
Und ist dein Becken seehr stark bewachsen?
Der Auslass über dem Wasserspiegel bringt bestimmt schon was..

Greets
MIke
peculiar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 12:38   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

falls du wirklich eine "ordentliche" Pumpe willst und dir die Wisa zu teuer sind:
Die Membranpumpen von Aquamedic sind genau wie Wisa Pumpen aufgebaut (Aquamedic Mistral 200, 300), Metallgehäuse, etc... - sie kosten aber weniger als die Hälfte einer (neuen) Wisa.
Immer noch nicht die billigsten, aber...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 13:28   #4
theoverer
Wels
 
Benutzerbild von theoverer
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 67
Hallo,

ich habe die oben genannte Sera Pumpe bei mir am laufen und muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit ihr bin.
Wie ich finde ist sie sehr laufruhig, zumindest wenn man sie nicht voll aufdreht, aber soviel Luft bruach ich auch nicht.
Zu spitzenzeiten betreibe ich mit ihr:
360 Liter Gesellschaftbecken mit 1er "Luftquelle" plus Einhängeaufzuchtkasten mit Luftheber
160 Liter Zebabecken mit 2 "Luftquellen" plus Einhängeaufzuchtkasten mit Luftheber

Hat also gut Leistung die kleine, ist ruhig und preiswert (habe damals 20 Eur inkl. Versand bezahlt).

Fazit: Empfehlenswert
__________________
LG
Ole
theoverer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 13:48   #5
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Sers,

mit CO² dünge ich nicht, dafür war aber fast die komplette Wasseroberfläche mit Wasserlinsen zugewuchert, was wohl auch seinen Teil dazu beigetragen hat. Nach einem sprichwötlichem "Sturm im Wasserglas" beim Wassereinlassen, hat sich die Lage beruhigt. Die Fische Atmen schnell wie immer, hängen aber nicht mehr jappsend an der Wasseroberfläche (vornehmlich die Guppies).
Werd' mir die Sera Pumpe anschaffen, da kriegt man (zumindest kurzfristig, langfristig wird sich zeigen) das Meiste fürs Geld.
Die Aquamedic scheinen wirklich 1A Geräte zu sein Walter, aber noch nicht meine Preisklasse .

Gruß, Ivan.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 13:56   #6
peculiar
Babywels
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 18
Salli Ivan
Hängen sie den ganzen Tag an der Oberfläche oder gegen Abend nicht?
Könnte mir vorstellen das die Pflanzen im Becken den Sauerstoff kompl.
aufbrauchen über Nacht, und somit ein Mangel entsteht. Tagsdurch wird
dann das nun reichlich vorhandene Co2 wieder zu Sauerstoff umgewandelt,
desshalb wäre dann am Nachmittag/Abend kein akuter Mangel mehr vorhanden..
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen was der Grund sein soll..
Komisch..
Luftpumpen sind sonst ja eigentlich nicht unbedingt nötig, ausser sehr warmen,
bzw. starkbepflanzten Becken.. aber dann theoretisch nur in der Nacht..

Gruss
MIke
peculiar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum