L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 19:19   #1
kanngarnix
Babywels
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 2
Hilfe - Wels krank

Hallo bräuchte eure Hilfe.

Habe eben nach der Arbeit meinen Wels auf der Seite liegend auf dem Boden im AQ entdeckt. Er hat eine kleine rote Stelle auf dem Kopf, aber keine Hautabschürfung. Dazu kommt das eine Kieme aufgespreizt ist. Er lebt noch aber ist nicht mehr wirklich fit. Habe ihn jetzt rausgeholt und in ein separates Becken gesetzt. Leider habe ich keine Ahnung was das für eine Krankheit ist. Habe zwar in den Büchern geblättert und im I-Net und hier gesucht aber nichts passendes gefunden. Habe jetzt die Angst das er die anderen Welse und Fische angesteckt hat. Bisher hat noch kein anderer Fisch bzw Wels auffällige Symtome gezeigt.
Kann mir jemand sagen was das ist und ob es tötlich oder heilbar ist? Wenn ja wie und womit kann ich es heilen?

Danke

Habe auch ein Bild mit dem Handy gemacht. Ich weiß ist nicht gut aber besser als gar nichts. Die Digi habe ich ausgeliehen, wie immer wenn man sie braucht
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild(140).jpg (65,6 KB, 53x aufgerufen)
kanngarnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 19:47   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

von dem Bild auf irgendetwas bestimmtes zu schließen ist wohl nicht möglich.

Mit Erlenzapfen und/oder Seemandelbaumblättern kannst Du wohl erstmal nichts falsch machen. Das wirkt zumindest desinfizierend. Würde ich in beide Becken geben.
Auf das Hauptbecken solltest Du auf jeden Fall ein Auge haben, aber keinesfalls in Panik verfallen.

Ansonsten kann ich Dir nur noch zwei Seiten empfehlen, die vielleicht helfen:
https://www.jameros.de/fischkrankheiten.htm
https://www.drta-archiv.de/Diagnose/diagnose.shtml

Ggf. wäre auch noch ein paar Infos zu Becken, Besatz und Wasserwerten hilfreich.

Ich drück Euch die Daumen.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 06:39   #3
kanngarnix
Babywels
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 2
Unglücklich

Danke für die Antwort.


Leider ist mein Wels heute morgen verstorben. Er hat jetzt auch die zweite Kieme abgespreizt.

Habe mir die Seiten von dir auch mal angeschaut und nochmal in meinem Buch (Süsswasser AQ von H.J. Myland) bei Krankheiten nachgelesen.

abgespreitze Kiemen : Oodinium

blutunterlaufende Stellen: Bauchwassersucht, Fischtuberkulose, Hauttrübung, Ichthyophonus, Ichthyophthirius, Laugenkrankheit, Octomitus, Parasitenbefall

Das ist verdammt viel was es ein könnte. Da dies mein erster Fall mit einer Krankheit ist habe ich auch nicht so die Erfahrung damit.

Wenn ich dann jetzt bei den ganzen Krankheiten Vergleiche was für Symtome da noch auftreten komme ich auch nicht viel weiter.

Wenn ich mir den Wels nochmal anschaue und genauer nach den Symtomen suche, fällt nur auf das vieleicht die Augen etwas grösser sind (Glotzaugen). Jedoch nicht so gross wie auf Fotos die ich im INet gefunden habe.
Auch der Rumpf ist etwas breiter, aufgebläht (Bauchwassersucht), aber auch hier wieder nicht so stark wie ich auf Fotos im INet gesehen habe.

Sonst habe ich nichts weiter auffälliges gesehen, bin aber auch nicht so erfahren damit.

Wenn ich aber jetzt ein Fazit ziehe, passt am besten Bauchwassersucht(rote Stelle, grössere Augen, aufgeblähter Rumpf).

Kann es sein das es das ist, auch wenn die Symtome nicht so ausgeprägt sind?

So nachfolgend noch einige Daten:

Becken hat 400 Liter und steht seit 6 Monaten.

Besatz: Black Mollys, Guppys, Prachtschmerlen, noch ein Wels, Panzerwelse

Filter: Eheim Pro 3 gedrosselt

Werte (Tröpfchentest):

ph: 7,2
Temp: 24 - 25
KH: 9
GH: 17 (hartes Leitungswasser)
NO2: < 0,1
NO3: 12,5
FE: 0,1
PO4: 0
CU: 0
O2: 5 - 8


Futter: Flockenfutter, Spinaci Tabletten, Spinat, Kartoffeln

Geändert von kanngarnix (04.01.2006 um 06:55 Uhr).
kanngarnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 18:45   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

... tut mir leid um den Wels.

Ich kann Dich schon gut verstehen - ist nicht einfach das Richtige zu finden. Die Symptome können durchaus verschieden starkt (auch gar nicht) ausgeprägt sein. Manchmal helfen dann auch die genannten möglichen Ursachen etwas weiter. (Man weiß dann ja oft, wo man seine Leichen im Keller hat. ) Letztlich sind es aber doch nur Indizien.
Gewissheit bekommt man meist erst, wenn man die Tiere medizinisch auf Viren und Bakterien untersuchen läßt.

Wenn ich das Bild richtig gedeutet habe, war es ein Normalo. Die sollten eigentlich mit den von Dir genannten Wasserwerten klar kommen.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum