![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Queen of Talk
|
Transportzeit?
Hallo zusammen,
ich wollte die Tage auf Welsschau gehen. Dabei stellt sich mir nun folgende Frage: Wie lange kann ich, ohne das es den Welsen schadet, eben diese in den Tüten lassen?? Ich habe letztens für meinen Mann Barsche bei einem Händler gekauft. Leider war auf dem Rückweg dann Stau und so mussten die Guten dann 2 einhalb Stunden in der Tüte bleiben. Als ich die Barsche dann ins Becken gegeben habe ( und auch schon vorher in der Tüte) sahen sie gar nicht mehr so lebendig aus. Sie haben es zwar überlebt, aber ich möchte sowas natürlich vermeiden, wenn es geht. Ich habe mir auch einige Threads hier bezüglich Tüten usw. durchgelesen, aber leider fand ich keine ungefähren Zeitangaben für normale Tüten! Danke Euch schonmal für Eure Antworten. Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Beiträge: 1.981
|
Hi Bine,
vernünftig verpackt - 2/3 Luft - und nicht zu kalt gelagert, kannst Du sie schon ein bis zwei Tage in der Tüte lassen. Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo,
vor kurzem schon mal darüber gesprochen. Die Tüte ohne Luft für den längeren Transport. https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=9019 mfg Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Queen of Talk
|
Hallo,
@ Martin: Danke für den Tip. Das hilft mir weiter! @Kevin: Den hatte ich gelesen. Nur steht da nix über die Zeit bei normalen Tüten bei normalen Transprot! Mir geht es ja nicht um einen vorbereiteten langen Transport. Aber trotzdem danke!! Mich hatte, wie gesagt, gewundert, das die Barsche es keine 3 Stunden ausgehalten hätten. Da wären die bestimmt gestorben. Wie kann sowas dann angehen? Hat der Händler vielleicht mit normaler Luft gefüllt, anstatt mir Sauerstoff?? Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
Nabend!
Zitat:
Oder das Wasser ist zu stark abgekühlt? Bei solchen Transportzeiten spielt es keine Rolle ob mit "normaler" Luft oder Sauerstoff verpackt wird. Hab am Freitag auch mal wieder 8 Welse über 10 Stunden lang transportiert - in ganz normaler Tüte, mit ganz normaler Luft - ohne Probleme. Zum Kälteschutz standen die Tüten in einer Kühltasche... Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
|
Hi,
eine Kühlbox (auch zm Warmhalten geeignet) und einige dieser Handwärmer-Packs sowie viel Zeitungspapier zum dazwischenstopfen - dann sollten 1-2 Tage kein Problem sein. Verlängern kannst du die Zeit mit z.B. https://www.mm-aquaristik.de/Shop/pd-2026976880.htm. Ich habe immer noch mal vor so eine Kühlbox mit Heizfunktion umzubauen, also den Thermostat auszutauschen, so dass sie die Temperatur auf einstellbare 25-30 Grad regelt. In Kombination mit der 12V Membranpumpe kann man dann auf Zeitungspapier verzichten und hat ein mobiles, belüftetes Aquarium - solange die Batterie mitspielt.Wohl dem, der einen Diesel hat. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Queen of Talk
|
Hi Oliver,
es waren 2 Königscichliden von einer Größe von ungefähr 4 cm. Also nichts außergewöhnliches. Eine Bekannte war mit mir dort und hat sich 6 Skalare geholt. Die waren etwa, ohne Flossen, so groß wie ein 2Euro Stück. Die hatten die gleichen Probleme, obwohl die auch zu jeweils 2 Stück in einer Tüte verpackt waren. An zu kühlen Temperaturen kann es auch nicht gelegen haben. Es war im Sommer und an einem recht - aber nicht zu - warmen Tag. ( O.k., der Begriff "letztens" war wohl etwas blöd von mir gewählt.! sorry) An was kann es dann gelegen haben? Die Barsche, wie auch die Skalare, haben sich erholt und sind gesunde große Tiere geworden. Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo
Ich habe mir angewöhnt, meine Tiere bei längerem Transport in 80 % Frischwasser zu geben. Bei normalen Tüten ohne Sauerstoff sind mindestens 2/3 Luft im Beutel. Und ich benutze bei längerem Transport größere Tüten. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Panaqolus Fan
|
Hi Kevin,
Zitat:
und zweitens kannst du mal bitte aufhören mit deinen tollen Tüten zu nerven. Es kann ja sein, daß es spezielle Anwendungen gibt, bei denen diese Tüten sinnvoll sein können, aber in der Regel sind die normalenTüten völlig ausreichend.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 10.06.2005
Beiträge: 124
|
Hi Bine,
hab ja von Barschen nicht wirklich Ahnung, aber bei vielleicht etwas stressanfälligeren Tieren hat sich bei mir eine "Prise" easy-life bewährt!! Die Tiere waren vergleichsmäßig ruhiger und weniger gestresst. Haben sich auch viel schneller eingewöhnen lassen. Ist jedenfalls meine Erfahrung und bei Transporten gebe ich seither immer ein paar Tropfen mit ins Transportwasser... Falsch machen kannste damit meiner Meinung nach nix! Schau einfach mal selber und achte auf den Unterschied!! LG, Verena |
![]() |
![]() |