L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2003, 16:49   #1
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi leute,

ich war heute bei meinem Dealer da für heute Farlowella avisiert waren.
Laut www.welse.net sind die GU Barteln am rostum (Schnabel).
Ich habe schon 2 ohne Barteln. Sie scheinen ausgewachsen (18 cm).
Ich dachte also ich kaufe mir 1 Männchen dazu.

Leider waren bei dem Händler heute 20 Farlowellas zwischen 15 und 20 cm im Becken.
Alle ohne Bart. :!: :!: Kann das sein? Binn ich blind ?
Kann mal Biiiiitteeeeeeeeeeee jemand ein Foto von sonem Bart posten ?

Ich glaub sonst meinen Augen bald nicht mehr. :cry:

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 17:06   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
einmal ohne bart



einmal mit

moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 17:10   #3
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Sturi@Aug 15 2003, 16:53
Hi leute,
Laut www.welse.net sind die GU Barteln am rostum (Schnabel).
Leider waren bei dem Händler heute 20 Farlowellas zwischen 15 und 20 cm im Becken.
Alle ohne Bart. :!: :!: Kann das sein? Binn ich blind ?
Gruß Andreas
Bei einigen von denen ist das zu allem Überfluss auch noch so, dass sie erst in geschlechtlich aktiver Zeit diesen Bart ausbilden und sonst ist der kaum zu sehen.
Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 17:11   #4
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE

dann muss ich also die Lupe holen und ein wenig spannern beim Händler (ob di mich wohl für goigoi halten ?)

Ich dachte immer Bart ist sowas wie bei den Hexen, Sturis,Ancistrus oder bei mir aber da lag ich wohl falsch

Danke nochmal.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 17:13   #5
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Mist, wie kriegt man einen Beitrag wieder weg, wenn man zweimal gedrückt hat?
Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 17:14   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi
das foto ist in der zone leider etwas unscharf, aber normalerweise sieht man den pelzbezug an der nase auch ohne lupe
wenn es denn diese art ist
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 17:15   #7
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Klaus,

Soooo blind nu auch wieder nich :vsml:

Trotzdem vielen Dank für die Ultraschnellen Antworten.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 17:17   #8
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi moonflower,

Ich denke es ist diese Art, denn meine sehen so aus wie der (die) obere der beiden.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 18:38   #9
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leutz,

zu allem Überfluß gibt es da eine relativ häufig gehandelte Art, die sich F. platyrhynchus ("Fadenkreuz-Nadelwels") nennt. Sehen schön aus. Haben aber den großen Nachteil, daß die Männchen weder außerhalb noch in der Laichzeit einen Bart ausbilden. Unterscheiden lassen sie sich nur anhand der Körperform. Männchen gleichmaäßig dünn, Weibchen eher spindelförmig...

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2003, 21:09   #10
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Martin,

nun nimst du mir den wind aus den Segeln.
Hab grad 2 Stunden vor dem AQ gehockt und mit der Lupe Miss Marple gespielt und mir bei dem einen der Beiden sogar Bartfasern eingebildet ( gesehen ).

Wann ist denn die Zeit in der sie sich vermehren / man die borsten sehen kann ?

Wie groß müssen sie sein um geschlechtsreif zu sein ?

Ich hoffe dass sie sich irgendwann vermehren.

Gruß Andreas.
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum