L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2005, 09:49   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
R. microlepidogaster ?!

Hallo,

der Verkäufer wusste nicht genau, welche Art es ist.
Laut Mergus, Band 1, könnte es R. microlepidogaster sein.
Was meint Ihr ?!
https://fotoalbum.web.de/gast/karste...mageType=image
https://fotoalbum.web.de/gast/karste...mageType=image
Gruß,
Karsten

Geändert von Karsten S. (10.03.2006 um 09:57 Uhr). Grund: Anhänge gelöscht
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 10:00   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Karsten,

Niemals auf den normalen Mergus in Sachen Welse verlassen... nur der Wels-Mergus gilt hier als Referenz !
Ich denke es werden Hexenwelse in der Verwandtschaft um H.eigenmanni sein, jedenfalls deuten die Zeichnungsmuster auf diese Art hin.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 13:13   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Norman,

den werde ich mir dann wohl mal besorgen müssen...
Ich habe nach Bildern gegoogelt, aber H. eigenmanni scheint es mir nicht zu sein. Was spricht denn gegen H. microlepidogaster (die Bilder bei Mergus und Google passen besser) ?

Ev. noch wichtig zu wissen:
Bei mir sind die NZ-Männchen bis 12cm und die Weibchen bis 10cm groß geworden.

Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 14:04   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Karsten,

Lass auch google google sein... das ist alles keine ernstzunehmenden Referenzen. Es kursieren so viele Namen zu Fischen im Internet, da sträuben sich einem die Nackenhaare.
Auf dem Bild 2 und 3 zeigen die Tiere deutliche Ähnlichkeiten mit H.eigenmanni.
R.microlepidogaster gibt es meines Wissens nicht in den Aquarien.

Ich schau nochmal nach, alles hab ich hier auf der Arbeit auch nicht im Kopf...

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 14:46   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Norman,

H. eigenmanni legt aber grüne Eier... :|

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 14:50   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Martin,

Stimmt, da hast du recht, darauf hab ich noch gar nicht geachtet...

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 15:06   #7
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

H. beni
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 16:06   #8
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi karsten,

ist der wels denn im org. auch so dunkel, wie auf dem 2ten bild?

ich habe grad das gleiche prob und finde, das sich die bilder von den köpfen doch recht ähnlich sind. schau mal in meinem thread "L191 und hexen?".

allerdings sind meine, was die totalansicht angeht, viel heller! deshalb meine frage nach dem bild nr. 2.

lieben gru

´bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 16:30   #9
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Bine,

Deine sind zu groß für H. beni. Die Art wird nur 6 bis 8 Zentimter lang...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 16:34   #10
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi martin,

hach............das die sich aber auch so ähnlich sehen müssen!

danke dir für den hinweis.

lieben gruß

bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum