L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2005, 12:08   #1
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
Frage hilfe meine corys sterben

hi.ich habe meine corys schon zwei mal zum schlüpfen gebracht. das erste mal starben die "zwerge" direkt nach dem schlüpfen. das zweite mal habe ich sie zwei tage nach dem schlüpfen in ein aufzuchtsbecken mit 2mm sand gesetzt. innerhalb von einem tag waren alle hinüber. wer kann mir sagen was ich falsch mache? gruß tina
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 13:00   #2
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Ist das Wasser OK ?

Was fütterst Du den kleinen ?

Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 13:10   #3
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
hi.

ja das wasser ist ok. ich habe sie in ein eingelaufenes 25l becken mit innenfilter gesetzt. futter? ich dachte sie leben die ersten tage von ihrem dottersack? grüßle
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 13:33   #4
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Das kannst Du pauschal nicht sagen, ich würde spätetstens einen Tag nach dem Schlüpfen einige frisch geschlüpfte Artemia Nauplien anbieten, oder wenigstens einige "veralgte" Steine aus einem fischlosen Becken hinein geben. Du kannst beim genauen hinsehen auch erkennen, ob noch ein Dottersack vorhanden, bzw. die kleinen eingefallene oder vollgefressene "Bäuchlein" haben...

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 13:36   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Ich würde sagen, wenn das Becken gut eingefahren ist, kann es nur am Wasser leigen, bei mir war es jedenfalls so. Seit ich dann Leitungswasser in einen 10 Liter Eimer gefüllt hab, dazu drei Erlenzapfen und das ganze 24 h belüftet hab, und dieses Wasser zum Wasserwechseln verwendet habe (das ganze jeden Tag), gab es bei mir keine Ausfälle mehr...


Grüße Tobi

PS: einen Zuchtbericht von mir mit allen Fehlern und schließlich dem Erfolg findest du hier!
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 15:25   #6
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
Blinzeln danke

hey tobi. deine seite ist echt super! ich hoffe das der dritte, vierte, fünfte oder sechste.... versuch dann bei mir auch mal klappt.
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 15:27   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Tina!

Vielen Dank! Ich wünsche dir viel Glück mit deinen Corys, das klappt schon! Um welche Art handelt es sich denn?


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 15:51   #8
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
corydoras sterbai

danke. also zur zeit versuch ich es mit den sterbais. wenn es mal funktioniert würde ich es auch später gern mal mit den adolfi versuchen. aber ich denke bei denen ist es noch schwerer ( habe schon so genügend ausfälle gehabt) .
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 15:54   #9
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Tina!

Zitat:
danke. also zur zeit versuch ich es mit den sterbais.
achso ok


Grüße Tobi

PS: Achja und füttern würde ich persönlich in den ersten 2-3 Tagen noch nicht, da die Larven mit Dottersack noch keine Nahrung aufnehmen. Am 3ten Tag würde ich dann Mulm aus einem anderen Becken ins Aufzuchtbecken geben und am vierten Tag langsam anfangen zu füttern.. zB. mit entkapselten Artemiaeiern, das erspart das erbrüten der Artemiaeiern..
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2005, 16:26   #10
tina gihr
Wels
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
mulm?

du tust mulm ins becken? in den büchern von werner seuß steht des das gift ist für die kleinen ?!
tina gihr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum