L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2005, 14:13   #1
JoL
Wels
 
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
Ancistomus cf. sabaji L075, L200, Panaqolus changae L226: welcher Wels fri

Hai zusammen!

Eine ganze Zeit lang ging es gut:
Aqurium 600L besetzt u.a. mit L200 und L226 (Panaqolus changae) und L75. Als Pflanzen in dem Becken 2 Sorten Tigerlotus (grün und rot). Der Tigerlotus wuchs richtig gut. Ich konnte regelmäßig Ableger abgeben.
Seit meinem Umzug im Juni mit den Fischen und den Pflanzen in das neue Becken (700L) gibt's ein Problem: der Tigerlotus zerfällt. Ich versuchs mal zu beschreiben: Die Blätter bekommen zum Stiel hin Löcher, dann wird der Stiel im mittleren Bereich faserig und zerfällt, das (schon kaputte) Blatt treibt an der Oberfläche. Ich vermutete damals die Temperatur (es wurde in unserer DG-Wohnung grad recht warm, d.h. Wasser > 29°C), aber inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher. Weiß jemand, ob einer von
L200
L226
L75
evtl. Tigerlotus frißt? Bisher war der m.E. allen zu bitter.

Ach ja: es gibt regelmäßig Zucchini und Paprika. Beleuchtung hat sich nicht geändert.

Gruß, Joachim
JoL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 19:23   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Reden

Hallo Joachim,
also bei mir gehen die L200 an die Pflanzen,
mit Tigerlotus habe ich aber keine Erfahrungen.

Wenn es wirklich erst nach dem Umzug angefangen hat, dann würde ich mal das Wasser prüfen lassen. Vielleicht ist dort irgendein Stoff (nicht) enthalten der ihnen fehlt/schadet. Falls du allerdings nicht weiter weg gezogen bist, dann hättest du dir das Lesen ersparen können.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 21:51   #3
imhofl200msn.com
 
Beiträge: n/a
Lächeln Lotus

Dass sind auf jeden fall deine L200 aber es könnten auch die anderen mit helfen aber die L200 gehen auf jeden fall hinter die Lotus bei mir haben sie die Lotus kahl gefressen. Hab sie nun in ein anderes Becken verpflanzt.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 09:39   #4
JoL
Wels
 
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
Hai zusammen!

Vielen Dank für Eure Antworten. Merkwürdigerweise waren die L200 aber schon länger drinnen und ich hab' das Verhalten bisher noch nicht beobachtet ...

Mit Umzu meine ich: von der einen Seite des Zimmers auf die andere Seite, Wasser ist also gleich ...

Gruß, Joachim
JoL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 13:13   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Joachim,
ok, dann kannst du meine Umzugsvarianze ausschließen.
Hat es sich den mittlerweile verbessert?

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 16:52   #6
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Hi Joachim,
Temperaturen um 29 Grad verträgt der Lotus eigentlich, wie sieht´s denn mit Düngung aus?
Das zerfallen der Blätter kann auch von Nährstoffmangel herrühren!

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 17:50   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Kai,
kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er vor dem Umzug düngt, und dann nicht mehr.

mfG Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 19:55   #8
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Hi Daniel,

das glaube ich natürlich auch nicht, vieleicht war der zeitliche Zusammenhang aber auch nur ein Zufall... sollte man zumindest nicht ganz ausser Acht lassen!

Das seine Welse durch den Seitenwechsel zum Lotusfressen animiert wurden ist ja auch nicht wahnsinnig wahrscheinlich, oder?!

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2005, 20:00   #9
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Was ich eigenlich meinte ist das manchmal Pflanzen lange Zeit ohne Düngen gut wachsen und dann auf einmal schlechter wenn bestimmte Nährstoffe verbraucht
sind, z.B. wenn man beim Einrichten eines Beckens Langzeitbodendünger eingebracht hat...
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 11:12   #10
JoL
Wels
 
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
Hai zusammen!

Es bessert sich mitlerweile etwas. Mal schauen.

Dünger ist immer gleich geblieben (nach Kremser Art).

Mal sehen, wie's weitergeht.

Gruß, Joachim
JoL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LDA26 / Panaqolus changae L226 ohne Streifen am Körper? robertl Loricariidae 5 09.02.2014 17:39
Biete Panaqolus changae L226 in 21465 Reinbek JoL Privat: Tiere abzugeben 0 08.12.2012 10:14
Ancistomus sabaji L075 Fischray Übern Tellerrand 0 16.12.2011 12:49
Peckoltia compta L134 und Panaqolus changae L226 sebastian.z Loricariidae 3 15.07.2006 09:54
Ancistomus cf. sabaji L075 Chris33 Loricariidae 25 02.09.2005 13:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum