L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2005, 12:20   #1
Lizzard
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 7
Welcher Wels für mich geeignet?

Hallo alle zusammen,

ich bin komplett neu hier bei euch.
Da ich bisher keine Antwort auf meine Frage finden konnte, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.

Ich besitze ein 200L Becken (100x40x50). Hierin pflege ich 5 Neolamprologus brichardii (Prinzessin von Burundi), 5 Haplochromis Thick Skin CH44, einen Antennenwelsbock (5 Jahre) und 2 Plattschwanzschwimmwühlen.
Meine Werte sind
pH 7,5
gH 11
kH 10
Temp 26°C

Nun bin ich auf der Suche nach einem weiteren Wels. Das Becken wird in den nächsten ein bis zwei Wochen umgestellt. Momentan ist es noch dicht bepflanzt. Die Pflanzen haben ziemliche Oberhand bekommen. Es kommt eine selbstgebaute Rückwand hinein und viel Lochgestein, Pagodenstein und Sand als Bodengrund. Zwischendrin werde ich größere Pflanzen als Sichtbarrieren hinein stellen und an den Seiten einen kleinen Dschungel herrichten (Rückzug für Jungfische und so).
Ich hatte meinen Antennenwelsbock (Ancistrus spec.) anfänglich in einem 60er Becken gehalten (ich weiß, das war mehr als falsch) - dazu hatte ich ihm mal einen Wabenschilderwels(!) empfohlen bekommen. Dieser wurde vom Ancistrus gejagt bis es tot war.
Ich kann mir vorstellen, dass das Problem die Beckengröße war. Ich will aber nicht das Risiko eingehen, dass ein weiterer Wels stirbt. Bisher hatte ich zwei Weiber für ihn - aber die werden abgegeben, da es zu viel Nachwuchs gab.

Der Neue darf gerne ein Algenkiller sein - vielleicht ein auffälligerer. Aber nicht zu empfindlich.

Kann mir jemand einen vorschlagen??
Lizzard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 13:12   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von Lizzard
Hallo alle zusammen,

ich bin komplett neu hier bei euch.
Da ich bisher keine Antwort auf meine Frage finden konnte, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Kann mir jemand einen vorschlagen??
Hi,

Schwer zu sagen, weil ich die anderen Fische, die du da hast, nicht kenne.
Einzelhaltung finde ich nicht gut, weil das nicht der "freien Entfaltung der Persönlichkeit" des Welses entspricht Art.II, 1 GG
Wenn man davon mal absieht könntest du einen L 144 halten. Beide Ancistrus-Männer werden sich nichts tun, wenn beide gute Höhlen als Rückzugsgebiete haben. Und denke unbedingt an die Wurzeln für die Herren!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 13:32   #3
Lizzard
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 7
Hi,

vielen Dank schon mal für die erste Antwort.
Die anderen Fische sind Buntbarsche aus Afrika.

Meinen Wels will ich aus dem Grund nicht mehr mit Weibchen zusammen halten, da sie zu viele Junge bekommen und es ein fieses Gehacke ist, die Kleinen raus zu holen, vor allem weil ich sie ja nicht alle drin lassen kann.

Wurzeln habe ich reichlich.
Der L144 gefällt mir ehrlich gesagt nicht, ich mag keine Albinotiere.
Lizzard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 13:48   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen,

da müßte man die Wasserwerte des Aquariums wissen. Insbesondere Härte und ph-Wert. Alle L-Welse sind nunmal aus Amerika. Kommen dort in den verschiedensten Gewässern vor (von sehr weich bis hart). Deine jetzigen Fische
sind Afrikaner und auch aus Afrika kommen Welse zu uns, nur halt keine L-Welse.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 16:16   #5
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo Lizzard!

Deinen Thread im Aquariumforum habe ich auch schon gesehen.

Erst einmal hat Wulf völlig recht, die Wasserwerte wären gut zu wissen.

Darüber hinaus wirst du sicher keinen Wels finden, der ein Algenwachstum unterbinden kann, im besten Fall reden wir hier von "Eindämmen" oder "in Grenzen halten".
Wäre es nicht gerade ein Barschbecken, wäre eine kombination aus Otos, Amanos und/oder Rennschnecken sicher gut.
So wie es jetzt ist, würde ich eher zu Pflanzen tendieren, die den Algen die Nahrungsgrundlage entziehen.
Hier denke ich besonders an Hornkraut, das freitreibend wächst und nicht eingepflanzt wird.

Nicht ganz "Stilecht", aber macht sich auch in einem Barschbecken ganz gut!

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 03:29   #6
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Zitat:
Zitat von Lizzard
Meine Werte sind
pH 7,5
gH 11
kH 10
Temp 26°C
...da sind se doch. So "übelst" sind die ja gar nicht. Vielleicht schaust du dich hier mal um und postest einfach mal, was dir so gefällt.

Gruß,
Steffi


...die jetzt erneut versucht einzuschlafen.

edit: @Kai: Leer mal dein Postfach...
__________________
Bye, Steffi

Geändert von Steffi_273 (05.08.2005 um 08:47 Uhr).
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 16:17   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Überleg Dir das mit dem Lochgestein noch mal!
Für afrikanische Barsche durchaus geeignet, Harnischwelse bleiben allerdings gerne mal drin stecken... (entweder Du merkst es rechtzeitig und hast das Problem, den Fisch zu befreien, oder Du merkst es zu spät und er ist schon tot). Muss nicht vorkommen, ist aber ein recht großes Risiko für die Tierchen...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 09:36   #8
Lizzard
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

@Steffi
danke, da habe ich schon versucht mich durch zu schlängeln. Ist ein wenig schwierig bei so vielen Arten.
Ich war gestern bei einem Malawizüchter. Der hatte auch L-Welse. Allerdings momentan keine zum abgeben. Ich denke, das mit den L-Welsen lasse ich mal lieber. Ich werde mir ein paar Zebrarennschnecken zulegen, meine Fischis gehen nicht an Schnecken und mein BigBen (Antennenwels) bleibt nun erst mal alleine.

Seine Wurzel hat er und seine Amphore, worin er sich tagsüber versteckt hat er auch.
Danke an alle.
Lizzard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 16:04   #9
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Glaube auch du lässt die L-Welse besser draussen, passen eben leider nicht so gut! M.E. nach können die Burundis auch ganz schön aggressiv werden wenn sie Junge haben, mir haben sie vor längerer Zeit mal einen Antennenwels gekillt, seitdem vergesellschafte ich sie nicht mehr.
Nehme an bei dir geht es aufgrund der vielen Verstecke und der Grösse des Welses gut!

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 13:28   #10
Lizzard
Babywels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 7
Das ist ja mal heftig! Die Burundis haben dir einen Wels gekillt???
Meine haben noch keinen Fisch getötet. Selbst als ich noch mein 60er hatte. Darin habe ich die Burundis mit dem Ancistrus gehalten und es war nie ein Problem.

Vielleicht nur Glück gehabt. Aber bei der Größe des Beckens kann es auch in Zukunft keine Probleme geben.
Lizzard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum