![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Adolfi packens nicht
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach weiterführenden Tipps bzw. nach Trost: Meine Corydoras adolfi (sehr schöne Tiere, direkt von einem Züchter) bekommen keine befruchteten Eier zustande. 2 WW und 3 MM habe ich im Ansatz, sie bekommen feinstes Futter (rote, schwarze u. weiße Mülas, Tabletten, Flocken, Artemia) und sie laichen jeden Dienstag. Ein paar Mal haben sie sich bereits verspätet und laichten erst am Mittwoch früh morgens. Seit etwa 6 Monaten habe ich viel versucht: Häufiger Wasserwechsel, Wasser altern lassen, mit "normalem" Leitungswasser (so wurden sie gezeugt und sind so aufgewachsen), mit hartem und weichem Wasser, pH-Werte von 7,5 bis etwa 6, während Tiefdruck- und Hochdruckphasen. Ich bin am Ende meines Lateins! Irgendwann war `mal ein befruchtetes Ei dabei, das Jungtier schlüpfte aus, ich fütterte anständig und mittlerweile ist das Jungtier fast so groß wie die Elterntiere. Es ist immer das Gleiche: Dienstags schaue ich ins Becken, sehe so 40 bis 70 Eier, denke: Ja diesmal sehen die Eier gut aus, was sich jedoch mittwochs schon wieder relativiert. Dann ist der mistige weiße Fleck in der Mitte zu sehen und ich weiß, schon wieder nüscht. Die Eltern sind nach wie vor in guter Kondition, so richtig munter und gut genährt, nicht übermäßig dick und nicht zu "sportlich". Hat jemand weitere Tipps für mich? Vielen Dank im voraus. Beste Grüße Matthias Fischer |
![]() |
![]() |