![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Becken für Lorcarinaes
Hi,
Ich plane gerade ein Becken für Lorcarinaes. Rein sollen meine beiden Sturisoma festivum, ein paar Hemiloricaria melini, ein paar Farlowellas und ein paar Apistoloricarias (zusätzlich ein paar Corydoras zum aufräumen :vsml: ). Das Becken soll ca. 100x60x40 werden. Als Bodengrund dachte ich an Sand (vor allem für die Apistoloricarias). An einer Seite viel Holz wo sich meine Sturis austoben können. Den Rest wollte ich eigentlich als "Brachland" lassen nur mit 2-3 großen Echinodoren bepflanzt, sonst nur ein paar kleine Steine an den Rändern und Höhlen für die Hexen... Ist die Planung okay, oder hab ich eurer Meinung nach etwas nicht bedacht ? danke Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Also für mich hört sich das echt gut an! Was willst du denn für eine Filterung einsetzen? Welche Apistoloricaria Art hast du denn? Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ich würd noch ein paar Bambus- oder Tonröhren zusätzlich reingeben.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
Es soll ein starke Strömung im Becken sein. Gefiltert wird über einen Eigenbaufilter (Pumpenleistung werde ich mir noch überlegen), wie alle meine Aquarien. Zusätzlich kommen 1-2 Strömungspumpen ins Becken. Apitoloricarias habe ich noch keine da ich auch das Becken noch nicht habe, die sollen erst dann kommen. Ebenso wie die Farlowellas. Höchstens ich sehe vorher mal schöne Exemplare, dann kann ich mich bestimmt nicht zurückhalten :vsml: . Mit Höhlen für die Hexen dachte ich an Tonröhren... mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Mit der starken Strömung solltest du mal probieren,das nicht der gesamte Sand verwirbelt wird.Ich weiß auch nicht so genau,ob die Farlowellas damit so uneingeschränkt einverstanden sind.Ich denke du solltest erst mal nur den Filter anschließen und dann schauen. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Norman!
Wo willst du denn die Apistoloricaria herbekommen? Wenn du da welche organisierst, bist du für mich fast ein Gott ![]() Meine Loricarinae (S.festivum, Ps. platycephalus, LG6) leben in einem Becken 75*60*28 cm, 27° C. Als Bodengrund habe ich feinen Sand - für die Maulbrüter essentiell. Die Filterleistung liegt bei circa 10fachem Beckenumsatz pro Stunde. Probleme mit Sandverwirbelungen gibt es eigentlich keine. Die Pseudohemiodon liegen nachts immer mit dem Kopf in Richtung Strömung und freuen sich über antreibende Nahrung. Bei Apistoloricaria soll das noch schöner sein. Bepflanzt ist der ganze Spaß mit genau einer Cryptocoryne, die so vor sich hinvegetiert. Mehr mögen meine Pseudohemiodon nicht... Ansonsten gibt es da noch eine Schieferplatte und eine größere Wurzel, die die Sturisoma in Anspruch nehmen. Anstelle der Tonröhren für die Melinis solltest du lieber Bambus nehmen. Mögen sie mehr. Gibt es relativ preiswert in jedem Baumarkt. Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Das mit Apistoloricarias werde ich sehen wenn die Zeit rann ist... Kannst du mir einen schönen Ersatz nennen ? Wobei ich sagen muss dass mir Pseudohemiodons nicht so zusagen, ebenso wenig wie Loricaria simillima. Irgendwas schönes wie Spatuloricaria, Apistoloricaria, Pterosturisoma, Loricarichthys, Lamontichthys usw., auf jeden Fall Loricarinaes die Sand als Boden bevorzugen, sehr gerne Maulbrüter.
danke Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Naja,ich weiß ja nicht wieviel Glück du hast,aber ich glaube die Arten die du haben willst,sind nicht besonders einfach aufzutreiben.Was natürlich echt schade ist! Gruß, Mathias P.S.: Kannst ja mal beim BSSW nachschauen,unter Börse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Nunja... ich kenne einige sehr gute Geschäfte bei denen ich schon einge dieser Tiere gesehen habe.
Wenn das Becken irgendwann soweit ist werde ich zur Suche nach den Fischen auch BSSW in Betracht ziehen, danke für den Tip. mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Norman!
Lamontichthys und Pterosturisoma würde ich dir nicht empfehlen. Wenn du die auf Sandboden hälst, sitzen die die ganze Zeit an den Scheiben und werden auf kurz oder lang zu wenig fressen und nicht alt werden. Außerdem würde ich die nur im Artbecken halten, sonst werden sie unterdrückt... Ersatz ist schwierig. Hemiodontichthys acipenserinus ist ein niedlicher, ansprechender Maulbrüter, der auch tagsüber aktiv ist. Pseudohemiodon, muß ich dir recht geben, sind etwas "langweilig". Meine Ps. platycephalus liegen den ganzen Tag im sand. Ich finde aber, sie sehen toll aus. Spatuloricaria weiß ich auch nicht, ob es die im Handel gibt. Habe auch null Erfahrung, noch nie gehabt. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 | alpina | Zucht | 1 | 11.09.2005 23:44 |
Becken für Panzerwelse ok? | exe | Einrichtung von Welsbecken | 20 | 16.07.2005 10:04 |
Becken für Welse | Welsboy | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 29.12.2004 15:53 |
Filter für 450 Liter Becken | Claudia G | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 01.10.2004 08:33 |
Becken für l205 | Torw | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 06.01.2004 08:59 |