L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2005, 10:18   #1
kaycee
Jungwels
 
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 29
Frage Regenwasser zur pH-Wert-Senkung

Hi an alle,

habe hier irgendwo einen Beitrag gelesen, in dem ein Welshalter seinen pH-Wert von 8,0 etwas senken wollte.
In einer Antwort stand der Tip, daß auf im Handel erhältliche Chemie (PH-Minus von Sera etc...) lieber verzichtet werden sollte.
Aus einer anderen Antwort kam der Rat, es mit gefiltertem Regenwasser zu versuchen, dabei allerdings auf KH- und GH-Wert zu achten.

Was haltet Ihr von dieser Methode?
Oder hat jemand andere Tips, das Wasser im Becken etwas Richtung sauer zu verschieben?
Habe auch gelesen, daß bestimmte Holzsorten wie Moorkienholz Huminsäuren abgeben (die von einigen Welsen ja auch benötigt werden), die den pH-Wert ja auch in Richtung sauer beeinflussen sollten?

Habe auch etwas zu alkalische Werte und würde gern auf möglichst natürliche Weise bissel Richtung 7,0 verändern.

Wäre daher über nützliche Tips dankbar

Gruß Micha
kaycee ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum