![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
![]() Hallo,
nachdem meine Sterbais unermüdlich täglich ablaichen, ich aber aus Platzmangel keine weiteren Eier absammeln will, habe ich gestern etwas Merkwürdiges beobachtet. Frisch gelegte Eier fallen ja häufig sofort den Artgenossen zum Opfer. Schön ist zu sehen, wie das männliche Tier das bei der Befruchtung beteiligt war, geschickt versucht immer zwischen dem Weibchen, das die Eier noch in der Bauchflossentasche mit sich herumträgt, und den Mitbewerbern zu schwimmen, um sie abzudrängen, während sie noch einen Platz zum Anheften der Eier sucht. Schwimmt die ganze Gruppe dabei zufällig über kurz zuvor angeheftete Eier, findet sich immer einer, der diese nicht verschmäht und weg sind sie. Einzelne Tiere suchen auch regelrecht das Aquarium nach wieteren Eiern ab. Da ich die Eier ja jetzt kleben lasse, konnte ich gestern sehen, wie ein Eiersucher frische Eier sofort vespeiste, befruchtete Eier, die bereits einen Tag alt waren, und die sich schon deutlich weiterentwickelten, jedoch nur mit den Barteln betastete und dann weiterschwamm. Zuerst hielt ich das für Zufall, aber als ich es mehrfach beobachtete, war ich mir da nicht mehr so sicher. Wie ist das? Kann mir das jemand bestätigen, dass Sterbais oder eventuell andere Arten Eier, die sich in der entwicklung befinden, in Ruhe lassen? Von meinen C.habrosus kenne ich übrigens das Eiersuche und -fressen gar nicht. |
![]() |
![]() |