L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2005, 10:05   #1
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
"die wollten doch nur spielen..."

Hallöle,

muss mir nun doch einmal Luft machen! Vor ein paar Wochen war ich bei einem Händler und habe nachgesehen, ob sich vielleicht ein paar Welse zur Vergrößerung bereits bestehender Bestände finden. Ich suchte also die Becken ab ob ich L174 finden würde, da ich meine bestehende Truppe (11 Tiere) noch ein wenig vergrößern wollte.

Dann stand ich vor einem Tropheus!!!!-Becken auf dem ein Schild L174 verkündete. Das Becken hatte eine kleine Wurzel als Versteckmöglichkeit und war mit Tropheus besetzt. Auf meine Frage, ob hier tatsächlich L174 drin wären, hob der Händler die Wurzel an und drei reichlich zerfledderte kleine L174 kamen zum Vorschein. Sofort stürzten sich die Barsche auf das "Spielzeug". Genauso sahen die armen Kleinen auch aus! Einer von den Dreien hatte nur noch ca. 1/4 der Schwanzflosse und die anderen Beiden waren auch schon recht lädiert. Die Tropheus lauerten schon darauf, dass sich wieder einer blicken läßt mit dem man ein wenig herumspielen kann.

Normalerweise bin ich nicht der Typ "Mitleidskäufer" aber dies trieb mir schon die Galle hoch. Gott sei Dank waren die Welse ansonsten bei recht guter Verfassung und obwohl klein doch gut genährt. Also habe ich mir ein Herz gefasst und die Minis herausfangen lassen und habe sie mitgenommen. Natürlich nicht ohne dem Händler zu sagen, dass solche Tiere in einem Tropheusbecken nun aber auch wirklich NICHTS verloren haben. Au weiah - es ist manchmal wirklich zum Auswachsen wie wenig das Lebewesen Fisch zählt.

Mittlerweile haben sich die drei Welse gut erholt und sogar die so furchtbar malträtierte Flosse wächst ein wenig nach. Allerdings denke ich nicht, dass der Hartstrahl der Schwanzflosse ganz nachwachsen wird. Erfreulicherweise kommt der am schlimmsten zusammen gebissene Wels mittlerweile ohne Scheu heraus und frisst gut - so kann ich das Nachwachsen der Flossen recht gut beobachten.

Anbei ein Foto von dem Kleinen, den es am Schlimmsten erwischt hatte. Tja - den Torf habe ich vor ein paar Tagen erst erneuert, daher sieht es ein wenig aus wie Tee....

L.G. Elke
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L-174_ohne_Flosse.jpg (39,5 KB, 193x aufgerufen)
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 10:33   #2
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Moin !

Holzwurzel-Tropheus-L-Welse !!!! bei dieser Kombi rollen sich einem die Fussnägel auf.

Die Frage bleibt ob du mit diesem Mitleidskauf (wer hat das nicht schon gemacht) zwar den genannten 174 ern hilfst aber letztendlich das Fehlverhalten ("Hauptsache verkauft !")des Händlers noch förderst.

Ist immer schwierig zu entscheiden.

MFG

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 10:44   #3
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallöle Michael,

tja - richtig machen kann man es wahrscheinlich nie. Aber die Antwort auf meine Frage wie lange die Tiere da schon drin wären war :"so ca. 3/4 Jahr wohl schon".... Also ist der Fisch anscheinend nicht sooo sehr bei ihm gefragt. Auf meine Frage wie er denn darauf käme ausgerechnet zu den Tropheus kleine L-Welse zu setzen meinte er: " ich dachte nicht, dass die den 174ern so zusetzen würden". Naja - ob er es das nächste Mal wieder macht wird wohl nur er selber wissen...

Dazu muss ich betonen, es war kein "klein-klein-Händler" der nur ein paar wenige Becken zur Verfügung hat sondern ein größerer, der wirklich reichlich Becken zur Verfügung hat. Ich sagt ihm, er könne sie doch z.B. ohne Probleme zu anderen Hypancistrusarten dazusetzen, da dies kaum Schwierigkeiten gibt.

Ob er nun wieder kleine Welse zu den Tropheus setzt...wer weiß - aber ich freue mich trotzdem über die drei Lütten. Erfreulicherweise scheinen sie recht robust zu sein, denn sie zeigen sich mittlerweile alle beim Futterfassen und machen einen recht vitalen Eindruck. Nur die Flossen müssen noch ein wenig nachwachsen - aber da bin ich zuversichtlich...

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 12:43   #4
deuwelschn
Babywels
 
Registriert seit: 26.12.2004
Beiträge: 1
Hallo Elke,

meiner Frau und mir ist letztens ähnliches passiert.

Wir waren in einem Laden, der eigentlich gut ausgebildetes Pesonal haben sollte.

Trotzdem fanden wir in einem Becken 2 rote Hexenwelse, deren Schwanzflosse sozusagen schon gar nicht mehr existent waren. Denn ein paar "Scampi" hatten sich daran schon verlustiert, und trieben die beiden immer in die oberste Ecke des Beckens, um dann unten scherenwetzend zu warten, bis sie wieder was zu spielen bekamen.

Als meine Frau die verkäuferin darauf ansprach, meinte diese nur achselzuckend: "Och, da haben unsere Minihummer wohl Hunger gehabt."

Wir haben die beiden dann gekauft, allerdings mit Preisnachlass, denn Gewinn sollten die nun wirklich nicht mehr machen.

Jetzt geht es den beiden wieder gut, bei dem größeren ist die Flosse schon ganz nachgewachsen, bei dem Kurzen kommt sie schon.

Vielleicht hat sich ja wirklich noch nicht rumgesprochen, das auch Tiere Lebewesen sind, die gute Behandlung verdienen.

LG

Olaf
deuwelschn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 13:52   #5
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Hallo,

so schlimm sich das anhört, und so schwierig es umzusetzen ist, solche Mitleidskäufe helfen den Tieren insgesamt gesehen nicht wirklich. Wenn die geschundenen Fische weg sind, ist doch sofort wieder Platz für neue Exemplare. Ein Händler wird diese Praxis des falschen Zusammensetzens erst dann ändern, wenn er wirklich Verlust dadurch hat.

Früher habe ich solche Mitleidskäufe auch häufig gemacht, ich weiss wie schwer es ist da nein zu sagen. Aber wirklich ändern tut sich dadurch rein gar nichts. das war vor 30 Jahren schon so und ist heute nicht anders. Heute mache ich lieber die Verkäufer auf die Missstände aufmerksam, notfalls auch lauter, damit auch andere Kunden das mitbekommen. Auch ein (zumindest angedrohter) Anruf beim Amtsveterinär kann da mehr bewirken. Ein Händler will verkaufen und keinen Verlust oder Unannehmlichkeiten, im Interesse der zukünftigen "Opfer" erreicht man damit mehr.
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 14:06   #6
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallöle nochmal,

nachdem im Tropheusbecken nur noch 3 Stück von den L174 übrig waren, sollte doch ein gewisser Lerneffekt eingesetzt haben. Ich wollte ja von Anfang an nach L174 sehen, um meine Gruppe noch ein wenig zu vergrößern. Wieviele Hypacistren vorher schon den Weg in den Fischhimmel gefunden haben vermag ich nicht zu sagen. Trotzdem - ich habe ihn wirklich sehr ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht - da zufällig ein ganzer Aquarianerverein dabei war, war es sicher auch ein wenig unangenehm ;-)

Schlimmer war vor einigen Wochen ein Besuch bei OBI/Sigmundstrasse/Nürnberg. Dort war bei einem Anlagenblock scheinbar die Filterung ausgefallen. In sechs Becken lagen tote und verendende Skalare und Salmler herum. Es war mir gleich beim Hereinkommen aufgefallen, da die durch das Wasser torkelnden Skalare schon aus weiter Entfernung silbern blitzten und leuchteten! Als wir die Verkäuferin darauf aufmerksam machten, ließ diese nur extrem ungern von ihrem Pläuschchen mit einem Kunden ab um sich um die Tiere zu kümmern.

Ich ging ihr so lange auf die Nerven,bis sie schließlich das Gespräch beendete und die Anlage wieder lief. Ich war kurz vor dem Platzen!!! Das nächste Mal hole ich mir den Abteilungsleiter und lasse die Sache keinesfalls auf sich beruhen. Ihr hättet das schnippische Gesicht von der Dame sehen sollen. Eine Freundin, die mit dabei war musste mich mit sanfter Gewalt aus der Abteilung schleppen damit ich keine Dummheiten mache! Am liebsten hätte ich die Dame geschüttelt, bis ihr die Luft wegbleibt, damit sie weiß wie man sich dabei fühlt.....

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 14:37   #7
Jaccky
Babywels
 
Benutzerbild von Jaccky
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 22
Böse schütteln!!

Das Schütteln klingt gut.
Und diesen Wunsch habe ich auch sehr oft in AQuarien-Läden.
Vor allem Hornbach und Co.
Ich finde Tiergeschäfte so frustrierend, dass ich die lebende "Auslage" meist meide wenn ich eh schon mies drauf bin, denn sonst wären die "Dummheiten" sicher vorprogrammiert. Dabei bin ich mir nicht mal sicher dass das Meckern hilft. Hornbach Luxemburg hat einen erfahrenen Aquarianer in der Abteilung arbeiten, aber seine Proteste verhallen ungehört, denn es ist einfacher die Fische krepieren zu lassen als ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
So werden die Hypancistrus in total hartem Wasser gehalten, und viel zu kalt, und krepieren reihenweise, aber was solls, einer verkauft für 75!!€ und das Geld für die 8krepierten is wieder rin.
Martine
Jaccky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2005, 19:24   #8
KrabbeSebi
Jungwels
 
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Mettmann, bei D`dorf
Beiträge: 28
Hi ihr,

also da hab ich hier etwas mehr Glück. Die meisten Händler haben schon passende Kombinationen in den Becken, bzw L-Welse werden oft in reinen "L-Welsbecken" gehalten.
Jedoch habe ich am vergangenen Montag auch einem Händler ein wenig auf den Schlips getreten.
Die Abteilung ist recht groß und an sich haben sie auch gute Tiere und die Anlage ist sauber und gepflegt.
Nunja, er hält einen Panaque nigrolineatus mit guten 30cm Länge (ein wunderbares Tier) in einem Becken von ca 100cm Länge, 40cm Tiefe und 30cm Höhe. Na gut, würde er dort allein wohnen, oder mit passenden Fischen, wäre das Becken dicht bewurzelt und dunkel wäre es ok.
Aber nein, es sind Trohpheus und andere dieser Richtung dabei. Und es ist keine einzige WUrzel im Becken.
Naja, darauf habe ich ihn vor gut einem Monat schonmal hingewiesen.
Am Montag war ich -da es auf dem Heimweg lag- wieder dort und der Wels lebte nach wie vor in diesem Becken mit solchen Raufbolden. Ok, er hat keine Macke, aber er hat kein Holz und die Bauchgegend ist leicht eingefallen.
DAS konnte nicht so bleiben. Die Abteilung war, danke "Feierabendverkehr" recht gut gefüllt und als ich dann endlich an der Reihe war machte ich ihn wieder drauf aufmerksam und fragte, weshalb er nichts geändert hätte.
Ich kenne den Händler recht gut und ich habe ihm auch schon Apistogrammanachzuchten gegeben. Die wurden auch gut gehältert...

Naja, ich wurde auf seine freche Antwort, er höre nicht auf solch junge und unerfahrene Kunden, die er wahrscheinlich nur aus Coolnes von sich gab, da viele Kunden im Raum waren, etwas lauter und auch leicht ungehalten.
Ich sprach ebenfalls den Veterenär an und wies auch auf artgerechte Haltung und so weiter und sofort hin.
Plötzlich war nur noch eine total verstörte Kundin im Raum mit uns...
Naja, er holte eine recht schöne Wurzel aus einem Regal, wusch sie ab und gab sie ins Becken, anschließend wünschte er mir noch einen schönen Tag.
Heut war ich wieder dort, gleiche Zeit, die Wurzel war drin, der Raum, außer dem Verkäufer leer.
Er war sogar wieder freundlich wie immer...
Jajajaaa, so ist das...
Sollte nicht so lang werden. Tut mir leid, wollte das aber auch mal loswerden.


LG
__________________
Heute ist morgen schon gestern...
Sch
KrabbeSebi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum