L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2003, 22:09   #1
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

am Wochenende habe den albomaculatus wieder gesehen...wunderschön, fast augewachsen ca 13 cm gross... *schwärm*...er geht mir nicht aus dem Kopf...
Nur leider scheint er mir ein arger Holzraspler und Pflanzenmörder zu sein.
Ok, mit dem Holzraspeln könnte ich mich abfinden, aber ein Becken so ganz ohne Pflanzen mag ich mir nicht vorstellen. Da ich gelesen habe, dass einige von euch den hier halten (Klaus?) wollte ich mal fragen, welche Pflanzen er in Ruhe lässt.
Wie stark schreddert er denn so bei euch?

Gruss Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 22:13   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
schreddern tun sie nicht so arg wie mein L-191, sind aber auch kleiner.
Naja, und die Echis schauen schon eher zerrupft aus, obwohl ich sie nie darauf sehe.
Microsurum, Anubias und Vallisneris lassen sie bei mir jedenfalls in Ruhe (Wassernabel und -Linsen übrigens auch ).
Kartoffel mögen sie übrigens sehr gerne.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 05:01   #3
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Gitta@Apr 28 2003, 22:13
Hi,

Da ich gelesen habe, dass einige von euch den hier halten (Klaus?) wollte ich mal fragen, welche Pflanzen er in Ruhe lässt.
Wie stark schreddert er denn so bei euch?

Gruss Gitta
Kann ich nicht sagen, bei mir haben die gar keine Pflanzen in ihrem Becken. :vsml:

Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 08:56   #4
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Hi Gitta!

Kann natürlich passieren, dass sie Pflanzen mampfen werden.
Bei mir waren eine Zeit lang insbesondere die Anubia- Arten dran.

Aber seit ich jeden Tag Gemüse und Spirulina füttere, hat das stark nachgelassen.
In meinem Holzfresser- Becken sind 2 Panaque und 3 Panaqolus drin.
Das "Problem", falls man es als solches sehen will, ist dabei inzwischen aber eher der Holzmulm, der trotzt 2 starker Filter überall klebt. Die Pflanzen sehen wieder gut aus.

Grüsse,

Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 15:20   #5
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Ihr,

hmm...danke für die Info, so schlimm scheint es ja nicht. Dann fürchte ich, dass ich mich am Wochenende nicht mehr zurückhalten werden kann und zuschlagen muß.
Vorher bringe ich noch Tigerlotus und eine Echi in Sicherheit und ersetze durch Vallisnerien.

Ach ja... Strömung muß wohl auch noch rein, oder? Ist eh vorgesehen für die L 66, die im gleichen Becken schwimmen.
Wie ist denn das mit dem Filter? Setzt der schneller zu?

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 17:08   #6
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Hi Gitta!

Dem Tigerlotus wird vermutlich gar nichts passieren.
Meine Monster mögen ihn jedenfalls nicht...Aber ich möchte für nichts garantieren.

Ja. Der Filter setzt schneller zu.
Bei mir zumindest, aber ich habe ja auch einige Schmutzfinken im Becken und eines ist ein Fink ist ein Brocken von über 20 cm.
Und mein Aquarium erinnert ein bischen an ein Sägewerk: Ganz feine "Holzspähne" überall. Auch auf den Pflanzen.

Ob die Strömung für die Tiere wichtig ist kann ich Dir nicht sagen. Aber sie hilft zumindest das Tageswerk der fleißigen "Waldarbeiter" in den Filter zu befördern.

Füttere auf jeden Fall viel Gemüse, z.B. Kartoffeln, Brokkoli, Gurke, Zucchini, Paprika, Salatblätter (überbrüht), etc.....

Viel erfolg mit den Süßen!

Grüße,
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum