![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 11.11.2004
Beiträge: 4
|
hallo zusammen,
nachdem wir unser aquarium nach 3 jahren neu eingerichtet haben und gerade in der einlaufphase sind, stellt sich nun die frage welche welsarten eingesetzt werden können. da ich, nachdem ich mich genauer informiert habe, mittlerweile einige welsarten sehr interessant finde, nun die quälende frage, welche sind die richtigen. das becken hat eine größe von 120 l. ich hab anfänglich an l18 gedacht. wäre dies empfehlenswert ? desweiteren plane ich den einsatz von amanogarnelen, um der vorangegangen algenproblematik von anfang an zu begegnen. freue mich auf eure wertvollen tipps. gruss marc ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Haloo marc, :hi:
L018 wären für den Anfang geeignet,an wie viele hattest du denn gedacht? L018 erreichen aber trotzdem eine Endgröße die für ein 120 Liter Becken zu viel ist! Mit Garnelen kenn ich mich nett so aus :schäm: Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Also die L18 werden für die dauerhafte Haltung viel zu groß für dein AQ.
Also zu den Garnelen kann ich dir eher zu red fire oder "kleine Algengarnele empfehlen, da diese sich, im Gegenteil zu den Amanos, auch vermehren können. Die Wirkung ist die gleiche. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 11.11.2004
Beiträge: 4
|
hallo,
danke für die bisherigen tips. wäre die red crystal garnele die richtige wahl ? auch im hinblick auf die bekämpfung des algenporblems ? hat jemand damit erfahrungen gemacht ? viele grüße marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo Marc! :hi:
Sei dir bitte darüber im klaren, das die meisten Garnelen in ungeheizten Becken gehalten und vermehrt werden, auch die Red Crystal. Nur wenige Arten vertragen dauerhaft höhere Wassertemperaturen, z.B. die Amanogarnelen. Die lassen sich zwar nicht vermehren, da sie zum sogenannten "primitiven" Vermehrungstyp gehören, dafür werden sie aber auf Dauer auch mit höheren Temperaturen klarkommen. Ich halte es für wenig sinnvoll, die Crystal Red bei zu hohen Temperaturen zu verheizen! :cry: Den Tieren gegenüber wäre es Quälerei. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 11.11.2004
Beiträge: 4
|
danke nochmals für den tip.
ich hätte nnoch ein zweites anliegen. muss beim einleiten von sauerstoff ins wasser immer ein ausströmstein verwendet werden ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 14.11.2004
Beiträge: 37
|
:hi: Hallo Irh "Garnelen-Welse"!
Also: Meines Wissens nach kann man manche Garnelen bei Raumtemperatur halten. Es ist allerdings auch gut möglich, laut Aussage einer Garnelen-Züchterin, Garnelen bei 28°-30°C zu vermehren. Eine Temperatur von 26°C würde sich laut ihrer Aussage empfehlen da in dieser Temp. auch verschiedene Welse gut gepflegt werden können und sie bei der Vermehrung der Garnelen keine Einbußen verzeichnen konnte. Es handelte sich bei den Garnelen um Neocaridina spec. Schönen Gruß, Freak. |
![]() |
![]() |