![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
|
Sturisoma schlüpfen zu früh
Hallo
Gestern am dritten Tag schlüpfte plötzlich ein junger Sturisoma festivum. Heute morgen warens noch mal zwei. Natürlich sind sie nicht lebensfähig und lebten nur wenige Minuten. Wir haben schon mehrfach Sturisoma in einem Extrabecken aufgezogen, aber so etwas bislang noch nicht gesehen. Weiss jemand, woran es liegt? Es ist ein Durchflussaquarium und mit dem 1008 liter Aquarium verbunden, welches folgende Werte hat: Temperatur: 28,6°C PH: zwischen 6 und 7 Leitwert: ca. 450 µS dGH: <5 KH: <3 Seltsam nur, dass es nur diesmal passierte... Bin für jeden Tipp dankbar Liebe Grüße Sandra PS: Hier zwei Photos von Tag 2 nach dem Laichen: Bild 1 Bild 2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
versuch mal die Temperatur auf 26-26,5 Grad zu senken, dann schlüpfen die Jungen später und sind besser entwickelt. Damit habe ich bei meinen die beste Erfahrung gemacht. Übrigens .. erstklassige Fotos ! Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
|
Mich wunderts ja nur, weil wir sonst 30°C drin hatten und das Phänomen nicht auftrat und jetzt bei "nur" 28,5°C passierts...
Davor war auch alles ohne Probleme :-( |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
|
Ich habe jetzt erstmal den Zulauf gedrosselt und ganz wenig kaltes Wasser zugeschüttet. Temperatur ist 27,5°
Hoffe, dass das Wasser bei dem geringeren Ab- und Zulauf bissel kälter wird. Sollen doch viele kleine :l46: :l46: :l46: bei rauskommen (Welse, nicht L46 *g*) LG Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
das sollte klappen, denn eine geringere Temperatur bedeutet eine höhere Entwichlungszeit bis zum Schlupf. Die Tiere sind so beim Schlupf weiter entwickelt, haben aber dementsprechend auch einen kleineren Dottersack. Sie nehmen bei mir fast ab dem ersten Tag Staubfutter an. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien 1210
Beiträge: 7
|
Hallo
Ich habe so ein ähnliches Problem mit meinen S festivum,s ich habe aber nur 24,5 Temp und die meinen kommen nicht aus der Eihülle heraus !!?? Also sie stecken noch tw in der Eihülle und Sterben nach einigen Stunden ab .... Hätte wer Infos dazu?? Mfg mad |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
|
Könntest versuchen sie mit einem Wasserstrahl aufzuwirbeln oder mal einzusaugen und wieder rauszupusten...
Bei uns sind sie teilweise schon geschlüpft, wenn wir ein Gelege mal übersehen und erst am 5. Tag überführen wollten. Abgesaugt haben wir Eier, ausgegeben kleine Sturis ;-) Gibt auch Leute, die meinen, man solle den Tieren eine Schlupfhilfe durch Aufstechen der Eihülse an der richtigen Stelle geben. Habe das noch nicht probiert und empfinde es auch als recht heikel. Ebenfalls hörte ich, man solle die Eier 5 Minuten an Land holen, bis die Hülle leicht wellig wird. Gibt man sie dann ins Becken zurück, haben es die jungen Sturis wohl weit einfacher die (nun zerbrechlichere ?) Hülle aufzubrechen. Schau mal - sofern Vorhanden - in den Mergus Welsatlas, Abschnitt "Künstliche Aufzucht" rein. Da dürfte ich auch einen Teil meiner Tipps herhaben, soweit ich mich erinnere. Viel Erfolg! Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
also wenn meine mal nicht wollen, (schlüpfen meine ich) puste ich sie mit nem Luftschlauch voll Wasser an ... dann schlüpfen sie meistens sofort. Dies tue ich aber erst nach ca 7-8 Tagen weil ich denke, das es besser ist wenn sie alleine schlüpfen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 13
|
Hi Leute,
wenn bei Sturisoma Schlupfprobleme auftreten, auf die Augenfarbe in den Eiern achten. Sobald die Iris den Augen golden wird, Sprudelstein unter die Eier hängen. Oft liegts daran, dass zuwenig Strömung vorhanden ist. Auch eine Temperatur von ca. 26,5 bis 27 Grad, s.o., ist wesentlich, da bei zu langer Entwicklungszeit die Eihaut verhärtet oder aber, wie zu Beginn dieses Threads angeführt, die Entwicklung zu schnell abläuft und nicht lebensfähige Tiere schlüpfen. Die Zeitigungstemperatur hängt aber natürlich von der Art und deren Vorkommensgebiet ab. look here Wetter Südamerika >>> https://www.klimadiagramme.de/index_5.html auch bei Yahoo >>> https://de.weather.yahoo.com/suedamerika/ Außentemperatur minus 1,5 bis 2 Grad = Wassertemperatur. Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturisoma festivum/aureum | Reinwald | Loricariidae | 5 | 24.07.2013 08:24 |
Welcher Sturisoma | Saijca | Welcher Wels ist das? | 2 | 06.02.2007 18:09 |
Sturisoma!!!!!!!!!!! | Yanniko123 | Privat: Tiere abzugeben | 3 | 30.09.2005 20:45 |
Hungriger Sturisoma | heisl | Südamerika - sonstige Welse | 7 | 04.07.2005 19:01 |
Zuchtbericht Sturisoma Festivum | Tomsky | Zucht | 5 | 29.01.2004 22:29 |