![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 24.04.2003
Beiträge: 79
|
Hallo zusammen,
bitte helft meinem Sturi! Ich bin mit meinen Fischen vor zwei Tagen umgezogen und dabei muss er sich verletzt haben – der Pektoralstrahl seiner rechten Flosse ist komplett gebrochen und hängt nun zu etwa einem Drittel schlaff an dem „dünnen Flossenteil“. Der gesamte Pektoralstrahl ist auch ziemlich rot. Ich habe gestern Abend erst einmal die Temperatur von 28 Grad auf 25 Grad heruntergefahren und überlege nun, wie ich ihm noch helfen kann. Erlenzäpfchen? Wenn ja, wie muss ich sie anwenden? Etwas Antibakterielles ins Wasser geben? Wenn ja, was und schädigt das nicht auch die „guten Bakkis“? Antibiotikum? Muss ich ihn separieren? Die Daten in meiner Signatur stimmen übrigens nicht mehr: 300l-Becken Besatz L 134, Pristella maxillaris, Sturisoma festivum Temperatur zur Zeit 25 Grad GH 5, KH 16 (!), PH 8, NO2 0 (JBL-Tropfentest; wegen der komischen neuen Wasserwerte frage ich Euch später noch mal) Der Sturi ist übrigens ca. 16 cm groß. Ich hoffe, ich habe erst einmal alle wichtigen Daten durchgegeben und hoffe, Ihr könnt mir einen Rat geben. Leider muss ich das hier „heimlich“ vom Büro aus schreiben und kann deshalb schlecht weitere Fragen beantworten, werde aber mein Möglichstes tun. Wie gut sind seine Chancen? Kann es sein, dass der Strahl wieder nachwächst? Vielen Dank für Eure Mühe im voraus, Silvia |
![]() |
![]() |