![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Beckengröße für 10x L134
Hi.
Ich möchte mir demnächst eventuell 10 L134 anschaffen und wollte mal eure Meinung hören,was denn eine angemessene Beckengröße für diese Anzahl von Welsen wäre. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Würde mal so 100*50 vorschlagen.
Da haben die Welse genug Platz. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Alex,
schließe mich meinem Vorschreiber an. Doch mußt Du für genügend Versteckmöglichkeiten wie z.B Wurzeln und Röhren sorgen. Wie alt sind die Fischis? Die Du erwerben möchtest. Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 9
|
Ein Aquarium kann bekanntlicher Weise nie zu groß sein, nur zu klein.
Ich habe mir jetzt eine Zuchtanlage hingestellt mit Aquarien deren Grundfläche 60×50 cm ist. Für 3-4 Tiere ist das meiner Meinung nach ausreichend. Man sollte aber daran denken, das die Filterung bei kleinen Aquarien im Verhältnis zum Wasservolumen größer ist als bei großen Becken. Hoffe das die L 134 bei mir was tun, habe nicht das optimale Leitungswasser dafür. Wenn Du die Tiere züchten möchtest, brauchst Du recht saures Wasser und natürlich sichere Pärchen. :-) ![]()
__________________
www.welskeller.de "Wir kreieren Tr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
nicht unbedingt. "Recht" sauer braucht es nicht zu sein, funktioniert auch bei Werten knapp unter dem Neutralpunkt.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 9
|
Hallo Walter,
interessant zu wissen, ich habe diese Art noch nicht gezogen aber gehört das man saueres Wasser benötigt... Interessant. Hast Du Tiere dieser Art schon angesezt??? Was für Erfahrungen hast Du gemacht? Gruß Tim
__________________
www.welskeller.de "Wir kreieren Tr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Tim,
ja, hab ich. Hier im Forum gibt´s Zuchtberichte von Rolo und Jörn. Ich hab auch mal einen geschrieben, kannst Du hier nachlesen. Übrigens, André (Werner) hatte Nachzuchter im Münchner Leitungswasser, welches ja nun nicht gerade weich ist. Bin mir allerdings nicht sicher, ob er seine Torffiltergläser angeschlossen hatte oder nicht.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 100
|
Hallo Tim, :hi:
die 11 Stück L134, die ich vor einiger Zeit von dir erhalten habe, vermehren sich nun regelmäßig. Der letzte Wurf brachte so 35 Jungtiere auf einen Schlag. :spze: Allerdings ist an Nachzucht bei mir nur zu denken, wenn ich Osmosewasser verwende und den ph-Wert so auf 5 bis 6 einstelle. Wenn ich das Leitungswasser pur (7,0 bis 7,2 ph-Wert) verwende, gibt's auch keine Jungfische. Na ja und ohne Bambusröhren (!!!) als Behausung geht auch bei niedrigem ph-Wert nichts - also reichlich davon anbieten. ![]() ![]() Grüße und viel Erfolg bei der Nachzucht Andreas
__________________
Derzeitige Bewohner meiner Aquarien: L46,L82,L183,L241 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
bei mir bevorzugten sie anfangs auch eindeutig Bambusröhren gegenüber Tonröhren. Inzwischen wurde aber auch in Tonröhren abgelaicht.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Zuerst mal vielen Dank für die Antworten! @Walter: Was sind denn Torffiltergläser? Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beckengröße für 3-4 L134 | Deja | Lebensräume der Welse | 3 | 13.03.2015 20:58 |
L134 Beckengröße? | Christian1818 | Lebensräume der Welse | 3 | 04.12.2011 17:10 |
Beckengröße 5 L134 | Rohga | Lebensräume der Welse | 4 | 11.05.2010 14:18 |
Beckengröße L 134 | WolfgangM | Lebensräume der Welse | 4 | 18.12.2008 13:16 |
Beckengröße für Spatelwelse | Torsten | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 04.05.2003 22:19 |