![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hallo,
eine Händlerin in meiner Nähe, die einen kleinen Kellerladen betreibt, machte mir am Telefon folgendes Angebot. Ich sagte Ihr, daß in meinem 110-Liter-Becken derzeit nur Panzerwelse die Bodenregion besiedeln und eventuell noch kleine Harnischwelse hinzu kämen. Die Frau sagte mir, daß sich da zwei, drei kleine Wabenschilderwelse (4-5 cm) anböten, da diese als einzige effektiv Algen fressen. Auf meinen Einwand hin, daß diese viel zu groß werden für solch ein kleines Becken, entgegnete sie mir, daß ich die Welse, wenn sie zu groß geworden sind, zurückbringen und sie gegen kleinere umtauschen könne. Ich denke mal, daß diese Methode bei ihr Gang und Gäbe ist, sonst hätte sie mir nicht so spontan dieses (unmoralische?) Angebot gemacht. Ich bin allerdings doch etwas skeptisch, einen 4 cm kleinen Wabi, wenn auch nur vorrübergehend in ein 110l-Becken zu stecken. Wie sind Eure Meinungen? Habt Ihr vielleicht schon Erfahrungen zum Thema? Gruß Christian P.S.: Ich habe mittlerweile schon meinen sieben cm großen Panaqolus sp. vom 54er eben dieses oben erwähnte 110er verfrachtet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
abgesehen davon, dass diese "Umtauscherei", wenn sie denn funktionieren sollte, doch eher anrüchig erscheint; warum sollte man einen kleinen Harnischwels nicht in einem 112er halten können?
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hi Walter,
warum sollte der Umtausch nicht klappen? Es ist wirklich ein winziger Kellerladen, der eher hobbymäßig betrieben wird (nur nachmittags, abends und samstags) und die Chefin noch selber ans Telefon geht. Warum erscheint die Umtauscherei anrüchig? Klar, man päppelt quasi die kleinen Wabis umsonst auf für die Gute. Ich hatte eher Bedenken, daß ein Wabenschilderwels entweder zu schnell wächst oder in einem kleinen Becken in seiner Entwicklung gehemmt wird. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Also wenn sie ihn wirklich zurück nimmt wenn er zu groß wird, ist das in Ordnung.
Dann reicht das Becken. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Besorg dir lieber ein paar schöne Ancistren! Die Gibbis fressen nicht nur Algen, sondern belasten durch die Unmengen an Ausscheidungen das Wasser imho auch erheblich. Zu Fischen, die man mehrere Jahre hat erhält man doch eine ganz andere Bindung! gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
|
Hi!
Zum Abgeben findet sich vielleicht immer jemand, aber die von Christian erwähnte Bindung ist doch viel wichtiger als : Ich habe Wabenschilderwelse gepflegt. Es gibt viele Arten die für Dein Becken geeignet sind. Schau doch mal in die Datenbank. Aber vielleicht ermutigen Dich die Welse auch zum Erwerb eines größeren Beckens! :spze: :spze: :spze: NDT ghostcat (Thomas) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hallo,
und danke für die Antworten. Also, ich sehe, daß es vom moralischen Standpunkt aus gerechtfertigt wäre, die jungen Wabenschilderwelse in 110 Liter zu pflegen :spze: . Es wäre für mich halt eine Möglichkeit, diese Welse kenenzulernen, ohne den Tieren in Zufunft ein Leben in Qual zu bieten. Die Sache mit der Bindung stimmt meinerseits nur teilweise, ich finde, man kann auch zu einem Fisch, den man nicht so lange pflegt, eine enge Bindung haben (wobei die Bindung in Bezug auf Fische sehr relativ ist). Gerade Harnischwelse haben nicht so eine persönliche Bindung zum Pfleger wie manch andere Arten, die Bindung geht meist nur vom Pfleger aus. Ich finde es auch nicht gut, dass ständig groß werdende Arten im Handel zu finden sind, wie Wabenschilderwelse, Haiwelse etc., die dann allzu oft an ahnungslose Käufer gelangen. Leider habe ich momentan nicht die Möglichkeit, ein größeres Becken aufzustellen, aber vielleicht ändert sich das in den nächsten Jahren. @Christian: Koten die Wabis auch schon in jüngeren Jahren so stark? Ich habe momentan ja schon den Panaqolus sp. (sieben cm) im 110 Liter-Becken, ist da überhaupt noch Platz für andere Harnischwelse? Ich habe auch schon mit einer sehr schönen Ancistrus-Art geliebäugelt. Sie war schwarz mit weißen Punkten, der Händler verkaufte sie als Ancistrus hoplogenys ("Weißsaumantennenwels"). Es gibt mehrere Arten auf der Datenbank, die so aussehen. Vielleicht kaufe ich auch garnichts in dieser Richtung, der Panaqolus sp. fühlt sich alleine im 110er ganz wohl. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Also Platz wäre neben dem Panaquolus allemal.
Dánn würde ich dir eher zum Ancistrus hoplogenys raten, da du diesen auf dauer in deinem Becken pflegen kannst. Alex :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hallo Alex,
ich bin noch am Überlegen, wie ich das mache, es eilt ja nicht und schön sind sie beide. Kann es sein, daß der Ancistrus etwas aggressiver ist als der Gibbiceps :hmm: ? Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Also meine Ancistren sind nicht sehr ruppig.
Ich halte selber keinen Gibbiceps also habe ich keinen Vergleich. Alex |
![]() |
![]() |