![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
|
Hallo,
nachdem ich die Suchfunktion schon aktiviert habe, aber keine befriedigende Antwort gefunden habe, stelle ich euch meine Frage mal ganz direkt. Also wir haben C. pygmaeus mit C. hastatus in einem 230liter-Becken. Das Becken läuft jetzt seit April und wir haben da am Anfang 15 Pyggies und 7 Hastatus reingesetzt (Restbestände aus den anderen Becken). Nach ca. 2 Wochen haben wir die Pyggies mal in Laichstimmung durchs Becken treiben sehen und seitdem sind sie mehr oder weniger verschwunden! Man sieht beim Füttern max. 5 Tiere. Dafür sind vor ca. 3 Monaten junge Hastatus aufgetaucht, inzwischen sicher schon 5-6 Stück in allen Größen. Junge Pyggies gab´s in dem Becken noch nicht. Von den Hastatus sieht man aber auch nur 2-3 erwachsene Tiere. Nun die Frage: kann es sein dass sich auf Dauer bei der gemeinsamen Haltung der beiden Arten eine der beiden durchsetzt? Wie man das ja bei Garnelen auch kennt, eine Art dominiert irgendwann? Könnte es vielleicht sein, dass die Pyggies die mit 29°C recht hohe Temp. nicht mögen? Sonstige Werte: GH2, KH1, pH6. Dichte Bepflanzung, massenhaft Wurzeln. Andere Fische: Ramirezis, L200, L66 (alles Jungtiere), Zwergbärblinge, Redfire-Garnelen. Man findet übrigens keine toten Pyggies, oder so. Der Verbleib der Tiere ist völlig unklar. Könnte natürlich sein, dass sie noch irgendwo versteckt leben. Aber wovon? Gruß Franziska anbei noch ein Foto vom Becken: |
![]() |
![]() |