![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hi,
So ich mit L- Welse beginne möchte ich nicht alles falsch machen und habe einige kleine Fragen. Bei uns findet man nicht über Welse - Dachschieben sind das "Ardoise" das man direct in eimen Bricogeschäft (Baumarkt???) kauft? (100 % naturel). Keine Gefahr für die Fische?? - Meine Welse bekommen gefrorenen roten Mückenlarven, gefrorenen Artémias, Pastillen, Granuleen und lebende kleine Artémias. Am Anfang haben sie alles gefressen. Jetzt habe ich beobachet (L46 und L134) das sie die Pastillen (keine Gemüsse Pastillen) nicht mehr fressen. Fressen sie nur noch was ihnen am besten ist oder gebe ich zuviel zu fressen? - Kann man ihnen auch lebenden Daphnies die man in de Natur gefangen hat geben ohne gefahr für die Fische? - Ich habe oft gelessen das man 25 bie 50 % Wasser in de Woche wechselt. Welches ist der richtige Grund dazu? (mit anderen Fischen wechhselt man weniger). Meine Welsgruppen sind jede für sich (6 bis 8 Stück pro Gruppe) in einem 100 bis 160 Liter Becken mit Wasser Ph6.5 kh1 Gh5. Wenn es ist für den Becken richtig sauber zu halten muss man dann die ganzen Verstecken, Steine une verschidenen Decort von Platz wechseln (um den Boden gut sauber zu bezhalten) und jede Woche die Fische stressen. - Wenn man die Welse füttert ist es besser wenn man die Pompen ausmacht? Gruss Serge |
![]() |
![]() |