L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2004, 15:21   #1
stefan meyer
 
Beiträge: n/a
guten abend an alle im forum :hi:
ich habe das rio 180 aquarium und meine ww liegen bei ph7,5 und kh10 und frage mich nun wieviel torf und von welcher firma ich benötige also könnt ihr mir da ein paar tipps geben von welcher firma gut ist und wieviel?
meine wunschwerte wären so ph 6,5-6,8 und eine hk die auch etwas niedriger ist!
Gruss stefan M.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 15:42   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
da kann Dir keiner Antwort geben, da "Torf" als Naturprodukt nicht genormt ist oder werden kann.
Versuchen und ausprobieren.
Im Filter wirkt Torf aber oft sehr schnell und stark pH senkend, ich würde das mal "ohne Fische" testen und nicht auf Dauer Torf im Filter belassen, sondern nach Erreichen der gewünschten Werte eventuell Torf in einem Säckchen im Becken plazieren.
Oder Du bereitest das Wasser außerhalb des Beckens mit Torf auf.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 21:56   #3
Thomaszs
Jungwels
 
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 40
Hallo,
Ich hab auch meine ersten Erfahrungen mit Torf gesammelt.
Genauer gesagt mit "Amtra Spezial Torfgranulat". Amtra, weil mir mein Zoohändler das Emfpohlen hat, was er gerne macht bei Amtra, und ich vertraue ihm.
Da ist auf jeden Fall ein "Filter Netzbeutel" dabei, welcher mich an einen Damensocke errinert.
In meinem kleinem 56l Becken hab ich dieses Netz leicht gefüllt eingehängt und eine gute Absenkung des Ph Werts erreicht, und dann den Beutel rausgenohmen.
In meinem mittleren Becken (120l) hab ich das Granulat direkt in den Juwel Filter gegeben. - Fehler, böser Fehler.
Zum einem hab ich einen kommischen Film auf der Wasseroberfläche seit dem, zum andern hatte ich dann einen zu starken Ph Wert absturz und eine massive Trübvärbung des Wassers. (Schwarzwasserverhältnisse wie es sich auf der Packung nennt). Hab dann mit regelmässigen Wasserwechseln und "Tetra Easy Balance" den Ph Wert wieder auf 6 bekommen.
Jetzt ist das Torf ausgelaugt und es passt alles so weit wieder.

Mein Fazit:
- Wenn dann mit einem Netzbeutel arbeiten.
- Viele Teststreifen einplannen um zu messen.
- Viel Zeit einplannen um evtl. gegensteuern zu können.
- dunkles Wasser akzeptieren.

Im Zajag Katalog auf Seite 175 und 206 wird ein flüssiges Torfextrakt beschrieben. Ich hab es nicht ausprobiert errscheint mir aber als sinnvoll.

In einem Aquarien Buch hab ich mal so was ähnliches gelesen:
"Den Ph Wert mit Säure (z.b Salz- oder Essigsäure) abzusenken birgt einige Risiken in sich und sollte wenn dann nur sehr vorsichtig unternommen werden"
Hab aber keine Versuche diesbezüglich angestellt da ich sehr an meinen Fischen hänge, und mir das Risiko zu groß ist.

Wie gesagt, fange auch gerade erst an Erfahrungen mit Wasserwert -
Manipulationen zu sammeln.

thomas
__________________
190 l Malawi Becken
110 l Geselschafts Becken
56 l Aufzucht Becken
25 l Quarant
Thomaszs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2004, 22:11   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Tomas,
sinnvoll ist ungedüngter Garten Torf aus dem Bau- und Gartenmarkt, weil der einen Bruchteil dessen kostet, was spezieller AQ Torf kostet.

Sinnvoll ist Tetra "Easy Balance" sicher nicht.

Sinnvoll sind "Teststreifen" nicht unbedingt, weil viel zu ungenau, gerade, wenn man mittels Torf die Wasserwerte ändern will. Sinnvoll ist da ein elektronischer pH Tester oder zumindest Tropftest

Bei mir führte Torfgranulat (Fluval) in einem Außenfilterkorb in einem etwa 150 l AQ übrigens auch zu einer viel zu schnellen Senkung des pH Wertes.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 05:00   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
So, nun auch noch ich.

Duch kannst auch auf Torf verzichten und den ph-Wert mittels Eichenlaub absenken (Selbstmurmelnd solltest Du getrocknetes Eichenlaub verwenden und kein grünes). Der Vorteil ist, daß es keinen ph-Wert absturz gibt und die Wirkung die Gleiche ist. Jetzt kommt die Frage, wieviel Eichenlaub. Da kann ich sagen ausprobieren. Aber bedenke, das Laub wirkt sehr langsam im Gegensatz zum Torf.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 11:28   #6
Thomaszs
Jungwels
 
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 40
Hallo,

@stefan: Sorry das ich Deinen Beitrag entführe

@walter: Du hast mir ja im Anschluß daran noch im Chat Deine Meinung dazu gesagt. Ich möchte mich wie folgt aber rechtfertigen:
- Teststreifen: Ich weiß das Teststreifen nicht genau sind. Sie sind wohl in etwa so genau wie ein Aufgeklebtes LCD Thermoter auf der Aq-Scheibe. Ich messe meine Aq Temperaturen immer auch noch digital nach (auf das 1/10 °C). Aber einen Fehler im Heizer deckt so ein Thermometer schnell auf.
Genau so sehe ich das auch mit meinen Teststreifen. Sie sind eine einfache Möglichkeit für mich wöchentlich zu testen ob "so in etwas" alles in Ordnung ist. Ob zB. Kh bei 5 oder 7 liegt kann man schlecht sagen, aber wohl doch sicher sein das es nicht <5 oder >10 ist.
Und das reicht für gewöhnlich, da meine Fische nicht sehr anspruchsvoll sind. Und schnell sind sie auch. Ich hab 15 Messwerte für meine Aqs in der Zeit wo ich mit Tropfen nur einen Wert habe.
Meiner Meinung nach sind wöchtenliche Testreifen-Messungen besser als unregelmässige Tropfen tests, da sie helfen Fehler zu finden. Um einen exakten Wert zu messen oder einzustellen sind sie bestimmt ungeeignet.
Ein digitales Messgeräte wäre bestimmt das non plus ultra, aber 150 Euro ist auch viel Geld

- Easy Balance: Sinnvol ist es wohl begrenzt. Bei mir drückt es. (Laut Messtreifen natürlich) die Wassserwerte in den grünen Bereich. Wasserwechsel mach ich trotztdem noch 3 mal im Monat.

Ich denke das es in unserem Hobby verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt. Wenn man leicht zu pflegende Fische und wenn man einen vernünftigen Besatzt hat, haltet kommt man auch mit unprofesionellen Mitteln aus.
Pflegt man anspruchsvolle Fische braucht man bestimmt auch anspruchsvollere Hardware.

Ich fühle mich nicht Angegriffen, ich will eigentlich nur die Sicht eines begeisterten Aquariens schildern der nicht mal vor einem Jahr damit angefangen hat.
Und für Tipps und Anregungen bin ich natrülich dankbar.
Werde mir heute noch einen PH-Tropfen Test kaufen, und dann vergleichen.

Grüße
thomas
Thomaszs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 21:33   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Thomas,
aber wenn Du ja eh dreimal im Monat Wasser wechselst, wofür dann noch "Easy Balance"?

Um Tetra zu sponsorn?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 22:35   #8
Thomaszs
Jungwels
 
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 40
Hallo Walter,
Für die eine Woche im Monat wo ich keinen Wasserwechsel mache, oder wenn ein Wert stark abweicht, zusätlich nach dem Wasserwechsel. Hab heute in einen Eimer Aq Wasser reingelassen, und gemessen. Dann hab ich Easy Balance reingetan und gleich wieder gemessen. Keine Veränderung. Nach 8 Stunden hab ich dann wieder gemessen, und der no3 Wert war niedriger.

Ich denke mein problem ist, das ich nichts falsch machen will, darum versuch ich alles zu machen um meinen Fischen es so gut wie möglich zu machen.

thomas
__________________
190 l Malawi Becken
110 l Geselschafts Becken
56 l Aufzucht Becken
25 l Quarant
Thomaszs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 04:46   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen thomas,

sehr lobenswerte Einstellung.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2004, 12:20   #10
Guest
 
Beiträge: n/a
danke
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum