L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2013, 10:48   #1
Inguiomer
Babywels
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 6
L184 und L66

Hallo

Ich richte mir gerade ein Welsbecken ein. Von lokalen Züchtern kann ich an Jungtiere von Ancitrus sp. L107/=L184 und Hypancitrus sp. L66 kommen. Kann man beide Arten in einem 240 Liter Becken zusammen halten, und falls ja wie groß könnten die Gruppen sein?
Notfalls könnte ich die L184 auch in einem 120 oder 200Liter Becken unterbringen, doch würde ich das gerne für weitere Welse freihalten.

Und noch eine algemeinere Frage, wie gut oder schlecht funktioniert die Vergesellschaftung von L-Welsen mit Panzerwelsen?

Grüße

Ingo
Inguiomer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 11:06   #2
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Ingo,

die beiden Arten kannst du zusammen halten. Bedenke hierbei, das der Ancistrus ein Weichwasserfisch ist
und der Hypanistrus kommt mit jedem Wasser klar.
Jeweils 4-6 wären machbar in Abhängigkeit von der Struktur des AQ.
Bedenke auch die Entgröße vom 66er!

Panzerwelse und L-Welse sind problemlos möglich, insbesondere wenn auf die Temperatur geachtet wird.
Ideall wären C. sterbais für solche warme Becken.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 12:48   #3
Inguiomer
Babywels
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 6
Hi

Was das Weichwasser für die 107ner angeht, so hoffe ich, das GH 10 für die Haltung ausreicht, Ich dachte dabei auch an Torffilterung um den pH nahe oder unter 7 zu drücken. Zur Zucht (die bei mir grundsätzlich vorgesehen ist) würde ich sie dann in einem 80er Becken mit entsprechend weicherem Wasser ansetzen. Hört sich das vernünftig an, oder sollte ich da noch irgendetwas machen?
Die 66er bleiben wirklich nicht gerade klein, laut Datenbank sollte aber ein 100cm für eine Gruppe ausreichen, allerdings wird da natürlich von keiner Vergesellschaftung ausgegangen. Wegen dem Punkt bin ich deshalb auch noch am Grübeln. Was wäre wenn man die Gruppenstärke entsprechend verkleinert und nur 2 oder 3 einsetzt? Wobei das angeblich die Zucht erschwert, wies jemand inwiefern?

Grüße

Ingo
Inguiomer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 17:18   #4
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Ingo,

die Beckengröße ist m.E.n. für Gesellschaftsbecken angesetzt.
Halten kannst du die L184 auch in deinem Wasser, jedoch ob sie sich fortpflanzen ist ein andere Sache.
Bei mir haben sie es bei 18dH gemacht.

Schwierig wird es deshalb bei einer so geringen Anzahl weil du bei kleinen NZ nicht weiß
ob du beide Geschlechter dabei hast. Weiterhin ist ein vorhanden sein beider Geschlechter
nicht gleich mit einer erfolgreichen Vermehrung verbunden.
Jedoch bei den 66er ist das kaum zu unterbinden was bei den 184 deutlich schwerer ist.

Schau dir Zuchtbecken von L-Welsen an, da wirst du erstaund sein über deren Größe...

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 21:46   #5
Inguiomer
Babywels
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 6
Hallo

Ab welcher Größe kann ich den die Geschlechter den einigermaßen auseinander halten? Das soll besonders bei den L184 ja nicht ganz leicht sein. Wenn die Geschlechter erstmal feststehen, kann man überzählige Tiere ja wider abgeben und auf 1.2 reduzieren.

Grüße

Ingo
Inguiomer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 15:10   #6
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Ingo,

es nützt nichts wenn man es einigermaßen erraten kann, es sollte dann schon sehr sicher sein :
Wenn diese schon zu früh abgegeben werden ist das kontraproduktiv.
Ich würde sie solange behalten bis sie abgeleicht haben.

Eine genaue Größenangabe kann icht sagen, da ich den übergang noch nicht beigewohnt habe.
Denke jedoch, das es ab 8-9cm losgeht.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 19:11   #7
Inguiomer
Babywels
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 6
Hi

So, mittlerweile sind die Welse bei mir eingezogen. Es sind dann 8x L 66 geworden, ( zwischen 4 und 4,5 cm), und überraschender Weise 6 x Ancistrus claro LDA 08 geworden (ca. 3,5 bis 4 cm).
Die 66er sind erst einmal in ein 80cm Becken eingezogen, die LDA 08 in ein 60er.

Nun ist mir schon wider eine Frage gekommen, nämlich: Wie schnell wachsen die Fische eigentlich? Für die LDA 08 hab ich gelesen, das sie langsamer wachsen als andere Ancistren, aber was heißt das?
Was mich natürlich auch brennend interessiert, ist ab welcher Größe die Tiere Geschlechtsreif werden und in welchem Alter (ungefähr).

Grüße

Ingo
Inguiomer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 22:03   #8
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Ingo,

langsam ist immer relativ gesehen. Es ist zum einen abhängig von der Endgröße.
Kleine Arten wachsen scheinbar langsamer. Jedoch ist das oftmals nur ein supjektiver Eindruck.
Zum anderen von der Umgebung sowie Futtergabe. Eine genaue Aussage ist schwer möglich.

Größe hat oftmals nichts mit Geschlechtsreife zu tun. Das Alter ist entscheidender.
Die meisten L-Welse erreichen die Geschlechtsreife mit ca. 3 Jahren. Davon abweichende Erfolge sind immer drin,
nach oben wie auch nach unten.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechtsbestimmung L184 inri_1981 Zucht 6 07.12.2010 05:40
Suche L184 jette1996 Suche 0 28.10.2010 21:39
Suche L184 und L34 Plecofan Suche 0 27.03.2010 17:24
L184 Gitta Loricariidae 3 04.02.2005 18:06
L184- Geschlechtsunterschiede STFRANKS Loricariidae 13 19.12.2003 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum