L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2004, 12:16   #1
Nepumuk
Jungwels
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
Hallo :hi:

weiß jemand, welcher Synodontis das ist?

Wir haben jetzt zwei von denen (ca. 6cm & ca. 10cm) und möchten gerne noch mindestens einen dazu kaufen. Dort wo wir sie herhaben wurde uns der eine unter Syn. docarus (nicht etwa decorus) und der zweite unter Syn. camelopardalis verkauft (aus einem Becken und innerhalb von 1-2 Wochen)... Sie sehen aber auf jeden Fall identisch aus.

Leider sind die Bilder etwas..., hoffe trotzdem, dass uns jemand weiterhelfen kann.

Vielen Dank im voraus.
Schöne Grüße,
Nepumuk
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 12:18   #2
Nepumuk
Jungwels
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
Hier noch ein Bild...
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 13:21   #3
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo :hi:

also die Bilder sind zu schlecht um da was genaues zu sagen.
S. schoutedeni vielleicht? :hmm:

Guck mal hier.


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 14:10   #4
Nepumuk
Jungwels
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
Hallo,

Danke erstmal für die Antwort. Leider sind die beiden so scheu, dass man sie selten vor die Kamera bekommt. Wir versuchen aber, noch ein paar bessere Fotos zu machen.

Dem Link zufolge könntest du recht haben, Oliver. Der Zeichnung nach könnte es sich auch um einen koensis oder serpentis handeln, oder?

MfG,
Nepu
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2004, 16:59   #5
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo! :hi:

Zitat:
Der Zeichnung nach könnte es sich auch um einen koensis oder serpentis handeln, oder?
Ja, die könntens auch sein.
Es kann vieles sein!

Erschwert wird die Sache auch noch dadurch, dass die einzelnen Arten teilweise sehr variabel in der Färbung sind. Bei S. schoutedeni gibts z.B. Tiere mit ganz feiner und dann aber auch welche mit ganz grober Musterung. Außerdem noch eher helle Tiere, dann wieder eher dunkle Tiere... sehr variabel eben. :vsml:


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2004, 01:32   #6
Nepumuk
Jungwels
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
Hallo zusammen :hi: !

Gibt es überhaupt einen Syn. docarus??? Könnte es vielleicht doch ein camelopardalis sein? Ich hab leider kaum Informationen via Internet gefunden...

Meine Angst ist, dass die beiden zu groß für ihr jetziges Zuhause werden (250l). Für die Frage des Aufstockens des Besatzes wäre es außerdem interessant zu wissen, um wen es sich hierbei handelt. Gibt es da irgendwelche signifikanten Unterschiede? Wir haben ein paar kleine gesehen, die haargenau wie unsere gezeichnet sind und unter der Bezeichnung Syn. eupterus verkauft werden...

Wenn ich ein besseres Foto hab, füge ich es bei.

Viele Grüße,
Nepu
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 12:28   #7
Mocho
 
Beiträge: n/a
Hi!

ich bin mir fast sicher, dass es sich hier um den sog. Synodontis sp. "zebrinus" handelt. Wahrscheinlich ein Hybride aus Prag oder Moskau...

camelopardalis e.a sind sehr sehr unwahrscheinlich.

gruss
Mocho
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2004, 17:08   #8
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Nepu,

Zitat:
Originally posted by Nepumuk@2nd May 2004 - 02:36
Gibt es überhaupt einen Syn. docarus???
Nein, gibt es nicht.

Zitat:
Könnte es vielleicht doch ein camelopardalis sein?
Es könnte vieles sein.

Zitat:
Meine Angst ist, dass die beiden zu groß für ihr jetziges Zuhause werden (250l).
Wie groß sind sie jetzt? Ich würde mal schätzen das sie so max. um 20 cm groß werden.

Zitat:
Wir haben ein paar kleine gesehen, die haargenau wie unsere gezeichnet sind und unter der Bezeichnung Syn. eupterus verkauft werden...
Guck mal bei planetcatfish.com, dort sind juvenile und adulte Tiere abgebildet.
Als was sie verkauft werden hat nichts zu sagen, da die meisten Händler selbst nicht wissen was sie da haben... dann wird irgendwas rangeschrieben.

@Mocho
Natürlich kann es auch ein Hybride sein, aber bei den Fotos was sicheres zu sagen halte ich für sehr waghalsig.


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 21:34   #9
Nepumuk
Jungwels
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 43
Hallo :hi: ,

haben es endlich geschafft ein etwas schärferes Foto zu machen. Leider ist der Synodontis nicht in voller Länge zu sehen, aber vielleicht lässt sich was an der Zeichnung erkennen.

MfG,
Nepu
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 10:00   #10
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

ich würde sagen es ist eine Hybridzüchtung.

Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum