L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2004, 09:57   #1
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hallo ,
habe seit 4-5Wochen endlich wieder einen Traum einlaufen, nämlich ein Becken der Größe 1mx1,20m und 60cm hoch. Seit Anfang an versuche ich, vernünftiges Licht in die Kiste zu bekommen: Brav, wie ich war, habe ich natürlich alles welsgerecht (?) dunkel gestaltet- dunkle Seitenwände (2Seiten sind zu), dunklen Basalt als Bodengrund, viel Holz. (Große, sandgestrahlte Teile, die nicht auszukochen waren) Auch durch das Holz bedingt habe ich natürlich richtig gelbes, braunes Wasser. Zuerst hab ichs mit 3HQLs versucht, Wirkung null, danach zwei T5-Röhren dazu gehängt, verschiedene HQIs mit 70 Watt drübergehalten, keine Wirkung und gestern nach größerer Ausgabe zwei T5-Balken über Eck investiert (4x24,4x39Watt)- was soll ich sagen? Auch mit Reflektoren keine Sichtweite- also wirklich keine. Dazu sind mir fast alle Pflanzen seit Erstbestückung natürlich zusammengefallen- schön langsam (oder eher schnell) hab ich die Schn... gestrichen voll. Was kann ich noch tun? Macht die Wasserfärbung sehr viel aus? Wer hat Erfahrung mit wirklich dunklen Becken? Ich nehme zwar die letzten Jahre für meine Tierchen viel in Kauf, aber irgendwann ist Schluß, und das nicht nur finanziell. Dieses Teil räum ich nicht nochmal aus, um es anders einzurichten!
Also,- wer hat Tipps?-
ein wirklich frustrierter kuddel (trotz jahrelanger Aqua-Erfahrung ) :cry: :angry: :hp:
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 10:19   #2
katja
Wels
 
Registriert seit: 25.03.2004
Beiträge: 82
Hallo,

was hast Du denn für Pflanzen? Also Anubias, Javafarn, Hornkraut, Sumatrafarn, Cryptocoryne wendtii, um nur einige zu nennen, kommen mit wenig Licht gut aus. Möglicherweise stimmt neben der Beleuchtung noch was anderes nicht, CO2, oder ähnliches.
__________________
Gru
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 10:31   #3
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hallo,
es geht hier nicht um wenig Licht! Ich würde gerne was im Becken sehen, zumindest mehr als 5cm hinter der Scheibe. Ausser den Schwimmpflanzen (die gedeihen prächtig) hält es keine Art bei der Bestrahlung aus. (sind übrigens lauter Amazonas-Pflanzen) Lediglich die Echis an einer der Frontscheiben habens wegen dem Tageslicht überstanden, aber von oben kommt nix durch. Die meisten Schwimmpflanzen (es war so schön) hab ich auch wieder rausgeschmissen, ausser ein paar Pistias, um die Lichtausbeute zu verbessern.- war ein Fehler, schade drum! CO2 läuft auch korrekt über Computer, keine Bange.
Bis bald, kuddel
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 10:34   #4
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Die Wasserverfärbung durch die Wurzeln wird nach und nach verschwinden - Geduld.
Zur Beleuchtung: Übertreibs mal nicht.

Ich rate Dir in der Anfangsphase zu Vallisnerien - es gibt sehr schöne schmalblättrige Arten. Cryptocorynen lieben eingefahrene Becken bzw. Filter.

Deine Wurzeln kannst Du sehr gut mit Javafarn begrünen.

Dass Deine Pflanzen kaputtgehen, muss nicht nur am Licht liegen - versuchs mal mit Düngung etc.. Hierzu findest Du sehr viele Informationen im Netz.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 10:48   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

mir fällt spontan als Idee ein, etwas Holz wieder rauszunehmen - Du schreibst ja, Du hättest viel davon drin. Nach ein paar Monaten geben die Wurzeln auch keine/kaum noch gelbfärbenden Stoffe mehr ab.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 11:20   #6
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hallo,
viel Holz, aber in nur zwei Teilen (Monsterwurzeln, eine ragt noch einen Meter aus dem Becken, da geht nix mehr mit Rausnehmen-war vielleicht ein weiterer Fehler) Und nochmal: Ich sehe nichts ausser den ersten 5cm. Tipps insofern: Hat schon mal jemand von hinten oder der Seite beleuchtet, wie, mit was? Bringt das was? Ich sehe nicht mal, was herumliegt, von wegen Absaugen usw.. Ich glaub fast, ihr könnt euchs nicht vorstellen. wenn man nur ein Foto machen könnte, das das rüberbringt. Aber das dürfte wohl mehr als schwierig sein- eine braune Wand mit schemenhaften Umrissen der vordersten Pflanzen und dann...weiß ich nicht, sehe es ja auch nicht.
Shit happens, kuddel
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 11:35   #7
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

wie oft und wieviel machst du wasserwechsel?
klingt so als wäre das wasser trüb, durch normales "braunes" wurzelwasser kann man nämlich gut hindurchsehn

vielleicht würde es helfen die erste zeit solang die wurzeln noch stark färben viel viel wasser zu wechseln

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 12:11   #8
Guest
 
Beiträge: n/a
Hi Kuddel,

bei einem ähnlichem Problem habe ich das betreffende Becken zwei Tage mit einem zusätzlichen Filter bestüct mit Aktivkohle klar bekommen. Dabei war es nicht mein Ziel die Braunfärbung zu beseitigen, sondern nur das Wasser klar zu bekommen. Denn wie Kerstin schon schrieb, kann man auch durch braunes Wasser sehen. Als mein Wasser klar, aber noch braun war, habe ich die Kohlefilterung sofort eingestellt.

Gruß,
Coeke

P.S. Komm mal wieder eingeloggt nicht über die Startseite hinaus *g*
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2004, 14:40   #9
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
...ansonsten: große Wurzel raus und zersägen. :vsml:

Falls es eine Trübung ist und nicht nur die Huminsäuren (sieht ja ganz danach aus), 'EasyLife Flüssiges Filtermedium' beseitigt die auch in den meisten Fällen.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 22:28   #10
kuddel
Welspapa
 
Benutzerbild von kuddel
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
Hallo nochmal, EasyLife war natürlich im Einsatz. Trübung nicht feststellbar, es sind Huminsäuren. Aber nach der zusätzlichen Anbringung eines 125HQL- Strahlers und vor allem des ersten Wasserwechsels von fast der halben Wassermenge ist die Sicht etwas besser. Vielleicht wirds ja wirklich mit der Zeit. Vorerst mal danke, kuddel
kuddel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum