L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2012, 15:05   #1
Welsfan88
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsfan88
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: NRW->Remscheid
Beiträge: 31
Welcher Hypancistrus ist das?

Hallo liebe Welsfreunde,

ich habe mir letzten zwei schöne L270 Männchen besorgt.

Das Problem ist nur, das ich bin mir ziemlich sicher bin, das es keine L270 sind.

Die zwei Männchen sind 13,5 und 14cm groß. Diese größe sollte die L270 ja eigentlich schon ausschließen soweit ich weis. Da ich aber jetzt noch nicht der Experte bin, brauche ich eure Hilfe um meine Tiere richtig einzuordnen. Schließlich möchte ich keine Hybriden erschaffen.

Ich würde vermuten das es sich um L66 oder L333 handelt. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Gruß

Steffen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1x.jpg (94,6 KB, 88x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2x.jpg (84,5 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3x.jpg (40,8 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4x.jpg (41,8 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5x.jpg (72,5 KB, 54x aufgerufen)
__________________
Meine Welse

L46, L134, L183+, L270+, L333+
Welsfan88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 17:43   #2
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Steffen,

ich würde jetzt mal in Richtung L318 gehen.

Hast du die Welse mal mit einer LED Lampe beobachtet ?
Wo ich drauf hinaus will ist ich habe so L260 zuvor aber nicht wissend L318, was ich nur unterscheiden konnte durch abstrahlen einer LED Lampe .

Bei den L260 leuchteten die Weißen Stellen beim L318 nicht .
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 18:21   #3
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo,

L260 ist das nicht, L270 ist schon nicht schlecht. Ich habe damals L270 in 12cm gehabt, vor etwa 4 Jahren hat ein Bekannter die Tiere bekommen und mittlerweile sind die Weibchen ca. 13cm und die Männchen 14cm. Das was in der Datenbank steht, müsste vielleicht mal geändert werden.

Ob man die Tiere mit einer LED, Sparlampe oder sonst irgenwas anleuchtet, wird wohl kaum weiterhelfen. Wenn die Tiere Gesund sind und gut gepflegt wurden, zeigen diese sich schon von der schönsten Seite.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 19:44   #4
Welsfan88
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsfan88
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: NRW->Remscheid
Beiträge: 31
Hallo,

ich denke ein L260 ist das nicht, da müssten die Linien viel feiner sein. Über den L318 finde ich keine Infos. Der Verkäufer hatte noch mehr von den vermeintliche L270. Würde mich wundern wenn der die seltenen L318 hätte.

Können L270 wirklich so groß werden? Ich habe im Internet überall gesucht und mehr als 11-12cm Länge war nicht zu finden.

Handelt es sich her jetzt wirklich um einen L270?

Gruß

Steffen
__________________
Meine Welse

L46, L134, L183+, L270+, L333+
Welsfan88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 21:13   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Steffen

Als ich deine Bilder von den Welsen sah, kam mir als erstes L 270 in
den Sinn. Es sind anscheinend ausgewachsene alte Männchen.
Sie sind flacher als L 66 oder L 333. Auch die Proportionen passen
nicht zu L 333. Dieses Auflösen und Unterbrechen der Streifenmusterung
spricht auch nicht gerade für L 66 oder L 333. Diese Rio Xingu Varianten
behalten auch im Alter meist eine Streifen- und Linienzeichnung ohne
Unterbrechungen.
Diese Auflösungen der Streifenmusterung kenne ich eher von L 270 und L 129.
Von der Form her würde ich eher an L 270 denken.
Ich habe auch sehr alte L 270 in meiner Anlage und glaube eher, dass die
größten Männchen auch schon an die 14 cm kommen.
In der Literatur wird oft 11 cm - 12 cm angegeben, die reichen aber nach 10 Jahren
nicht mehr aus und das bei sicheren L 270 aus dem Rio Curuá-Una.

Die Musterung kommt bei L 270 Männchen, die über 10 Jahre sind, gut hin.
Ich denke mal, L 270 kann es durchaus sein.

Zitat:
Hast du die Welse mal mit einer LED Lampe beobachtet ?
Wo ich drauf hinaus will ist ich habe so L260 zuvor aber nicht wissend L318, was ich nur unterscheiden konnte durch abstrahlen einer LED Lampe .
Die L 411 wurden lange Zeit als L 318 importiert.
Bei der Unterscheidung geht es eher um L 411 zu L 260.
Das sind aber ganz andere Welse, die mit denen hier nichts zu tun haben.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 09:40   #6
Welsfan88
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsfan88
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: NRW->Remscheid
Beiträge: 31
Hallo Ralf,

vielen Dank für deine ausführliche Hilfe.

Wenn meine Tiere nach L270 aussehen und die mir so verkauft wurden. Dann werden es wohl auch welche sein. War nur etwas skeptisch wegen der Größe. Dies könne man in der Datenbank vielleicht mal korrigieren.

Dann kann ich jetzt ruhigen gewissen die zwei Tiere zu meine Zuchtgruppe tun.

Gruß

Steffen
__________________
Meine Welse

L46, L134, L183+, L270+, L333+
Welsfan88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 10:03   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Steffen

Zitat:
Dies könne man in der Datenbank vielleicht mal korrigieren.
Ist inzwischen auch schon geschehen.
Die Datenbank verändert sich durch die Erfahrungen und Entdeckungen
innerhalb der Welsgemeinschaft ständig.
Es kommen permanent neu Bestandteile dazu und sie wechst und wechst.

Wenn du mal die oder auch andere Harnischwelse im Aquarium mit
einer Kamera erwischst, wäre das toll.
Wir können in der Datenbank immer gutes Material gebrauchen.
Meist braucht man schon mal hundert Bilder von einem Wels,
bevor ein wirklich gutes raus kommt.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 10:45   #8
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Ralf,

Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
Die L 411 wurden lange Zeit als L 318 importiert.
Bei der Unterscheidung geht es eher um L 411 zu L 260.
Das sind aber ganz andere Welse, die mit denen hier nichts zu tun haben.

Gruß Ralf
ich denke das es da schon mehr unterschiede gibt.

Leider habe ich die L318 nicht mehr darum kann ich da nichts mehr zu beitragen ausser Alte Bilder wo eines auch von mir in der Datenbank ist.

Zu denn 411er kann ich nichts genaueres sagen da ich sie noch nicht Live vergleichen konnte.
Nur bei L260 und L318er konnte man nur einen unterschied sehen durch die LED Lampe.
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welcher hypancistrus bin ich? Der W. Welcher Wels ist das? 12 20.03.2008 19:40
Welcher Hypancistrus ? Stefan Welcher Wels ist das? 2 03.06.2007 11:32
Welcher Hypancistrus ist das??? andreas1983 Welcher Wels ist das? 10 22.11.2005 09:20
Welcher Hypancistrus ist das? Hypancistruszebra Welcher Wels ist das? 5 01.08.2005 06:33
Welcher Hypancistrus ist das? Sven T Welcher Wels ist das? 17 06.07.2004 07:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum