![]() |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 13.01.2003
Beiträge: 29
|
hi zusammen,
ich bin mir, auch nach dem studium von diversen fotos (oder gerade deswegen?), immer noch total unsicher ob ich denn nun den c.adolfoi oder den c. duplicareus habe. könnt ihr mir evtl. weiterhelfen? https://www.aquarium.ch/php/phpBB2/download.php?id=895 https://www.aquarium.ch/php/phpBB2/download.php?id=896 gruss sascha
__________________
"Die Bilder, von welchen wir reden, sind unsere Vorstellungen von den Dingen" Heinrich Hertz, 1894 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo Sascha,
auf jeden Fall würde ich C. adolfoi ausschliessen. Hier mal ein Foto von meinen C. duplicareus, leider ein schlechtes:
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey!
Ich würde mal sagen, dass du beiden hast! Das erste foto würde ich ganz klar als adolfoi beurteilen und das zweite als duplicacerus! schöne nacht noch! :bhä:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
|
Hallo Sascha
Ich würde mal ziemlich sicher auf den adolfoi Tippen. Habe selber beide Arten und festgestellt, dass bei den duplicareus der schwarze Rückenstreifen bis in die Körpermitte verläuft und bei den adolfoi's genau so wie bei deinen auf dem Photo. Ich habe meine Gruppe von zwei verschiedenen Händler gekauft, beide unter dem Namen adolfoi. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
|
Hi,
Noch als Ergänzung: Bei Birgit ihrem duplicacerus sieht man genau wie der schwarze Rückenstreifen bis zur Körpermitte geht. Zudem ist die Rückenflosse vorne nicht schwarz umrandet wie beim adolfoi, was auch noch ein Merkmal ist. :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 13.01.2003
Beiträge: 29
|
hi zusammen,
:hmm: 3 verschiedene aquarianer, drei verschiedene meinungen. wie konnte es auch anders sein? :vsml: ich tendiere auch zu den c.adolfoi genau aus dem gleichen grund wie gubsi. das schwarze band reicht nämlich nicht bis zur körpermitte was den duplicareus ja oft nachgesagt wird. ich bin ratlos ![]() gruss sascha
__________________
"Die Bilder, von welchen wir reden, sind unsere Vorstellungen von den Dingen" Heinrich Hertz, 1894 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 26.02.2003
Beiträge: 21
|
hallo sascha
ich bin immer noch der gleichen meinung: bild 1: --> c.adolfoi bild 2: --> c.duplicareus (schwarzes rückenband geht bis zur mitte der schwanzflosse) gruss andrea ps: überigens wunderschöne fotos! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 26.02.2003
Beiträge: 21
|
hallo sascha
hab da noch was gefunden, vielleicht nützts dir ja was: The second similar looking species is Corydoras adolphoi…Visually it is far more difficult to separate these two species. The color pattern differs only slightly in that it (duplicareus) has a broader black band and a more iotense orange blotch. The body of Corydoras duplicareus is also a little stockier and the head is a little more rounded. The main differentiating factor is one that is very difficult to see. In Corydoras adolphoi, the pectoral fin spines are smooth and in Corydoras duplicareus the are heavily serrated." ...ganz schlau werde ich daraus aber nicht. irgendwie muss die unterscheidung der beiden pws über die brustflossenstraheln gehen. beim c.adolfoi soll sie weich sein, beim c.duplicareus gezackt. naja... gruss andrea |
![]() |
![]() |