L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2004, 19:31   #1
Mino
Babywels
 
Registriert seit: 17.03.2004
Beiträge: 17
Hi
Also wie oben beschrieben. Kumpel von mir hat seit ca 3 Monaten eine weiße Schicht auf seiner Wasseroberfläche. Wenn man sie etwas mit dem Finger verrührt bilden sich( man möge den Ausdruck verzeihen) "Rotz" ähnliche Flocken.
Ihr wißt doch sicher was er da schönes hat. :tfl:
Schon peinlich wenn das Becken vom Meister übler aussieht als das des Schülers. :bhä:
Thx im voraus
__________________
MfG Heiko
Mino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 19:51   #2
Naddle
Jungwels
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Bremen
Beiträge: 26
Hi Mino,

das könnte eine Kahmhaut (Bakterien) sein.
einfach nen Löschblatt oder ein Stück Kücherolle auf die Oberfläche legen und aufsaugen. Als mögliche Sofortmaßnahme.
die Ursache würde ich aber trotzdem bekämpfen.


Wird durch den Filterauslauf die Oberfläche bewegt?

Lieben Gruß
Nadine
Naddle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 20:31   #3
Mino
Babywels
 
Registriert seit: 17.03.2004
Beiträge: 17
Hallo Nadine

Jupp, Oberflächenbewegung hat er ne menge. Und mir ist`s sowieso schleierhaft wieso ausgerechnet Er mit solchen sorgen kämpft, wo Er doch schon 20 Jahre Aquarien hat. :hmm:
__________________
MfG Heiko
Mino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 16:30   #4
Majo
Wels
 
Registriert seit: 24.04.2003
Beiträge: 64
Hallo Heiko,

Zitat:
Und mir ist`s sowieso schleierhaft wieso ausgerechnet Er mit solchen sorgen kämpft, wo Er doch schon 20 Jahre Aquarien hat.
na ja, hat ja auch nicht wirklich viel zu sagen. Man kann ja auch 20 Jahre lang alles falsch machen, wenn man sich nicht bemüht etwas dazu zu lernen. Ich meine, ist doch schon merkwürdig, dass man nach 20 Jahren noch immer nicht weiß, dass es sowas wie eine Kahmhaut gibt und worin sie begründet ist. :hmm:
Zumindest muß er sich deswegen keine großen Sorgen machen. Außer, dass der Gasaustausch durch die Kahmhaut reduziert wird, ist das nichts schlimmes und sogar relativ normal. Häufig tritt diese Kahmhaut allerdings in der Anfangsphase vermehrt auf, bis sich das biologische Gleichgewicht im AQ eingestellt hat. Danach kann sie zwar auch noch vorhanden sein; ist aber eher selten und von diversen Faktoren abhängig.

Gruß,

Marion
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ;-)
Majo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 23:08   #5
Cichliden_Frank
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
Hallo Zusammen,

habe mich selber mit Kahmhaut herumschlagen müssen. Obwohl die Wasserwerte in meinem großen Becken (720l) einwandfrei sind (null Nitrit, Nitrat unter 20) kommt es bei mir immer wieder zu einer Kahmhaut Bildung.

Nach Rücksprache mit Biologen ist dieses Thema schon ernst zu nehmen, da der bereits erwähnte Gasaustauch nicht mehr stattfinden kann, desweiteren ist der Lichteinfall, bzw. die Wirkung der Strahler eingeschränkt.

Ich habe es in meinem Becken nur durch Oberflächenströmung in den Griff bekommen.

Da ich keinen Überlauf im Becken habe, blieb mir keine andere Chance.

Ich habe andere Becken mit Überlauf bei denen ist dieses kein Problem.

Das Beste meines erachtens ist ein Überlauf, oder ein Diffusor, der Oberflächenabsauger von Eheim ist leider bei meiner Beckengrösse überfordert.

In einem Becken habe ich noch einen Jumbo Innenfilter von Juwel, der hat einen Überlauf, dort taucht das Problem bei richtigen Wasserstand auch nicht mehr auf.

Viele Grüße

Frank
Cichliden_Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum