L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2004, 21:25   #1
daniel_z
Jungwels
 
Registriert seit: 23.03.2004
Beiträge: 28
Hallo

Hab heute im Internet ein Aqua-Moonlight entdeckt und wollte mal fragen ob damit jemand Erfahrungen hat und ob sowas denn Fischen schaden könnte?????

https://aqua-moonlight.de/

Vielleicht hat sich jemand schon selber gebastelt und gibt mir ein paar Anregungen wie ich meine Welse in der Nacht bessa beobachten kann.

Danke

Daniel
daniel_z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 23:48   #2
john1
Wels
 
Registriert seit: 02.01.2003
Beiträge: 94
Hi Daniel
Bauen kannst Du es ziemlich leicht. Solange Du einen Lötkolben halten kannst und ein bißchen lesen kannst. Die Idee ist nicht so schlecht. Nur würde Ich es NICHT die ganze Nacht anlassen. Es sieht ziemlich stark aus. Stärker wie normales Mondlicht am/in Fluße ist. In einen Marine Becken hat man acu Lampen die heißen "Actinic Blau" Man sol sie verwenden vor dem einschalten des starken Licht und dann soll es noch ableiben nach dem ausschalten von dem starken Licht. (Marine Riff-Becken brauchen sehr starkes licht). Es soll den Sonnen-aufgang und untergang nachahmen um die Fische nicht zu erschrecken mit dem plötzlichen einschalten von den Lichtern. Ich kaufte mir eine actinic lampe, da Ich ja nur eine Röhre im Marine Becken habe, konnte Ich es nicht verwenden. Zu dunkel. Aber die Idee mit dem Mondlicht is OK. Du brauchst nur ein bißchen Draht, eine or 2 LED's , einen Halter, einen Widerstand und ein bißchen geduld. Kosted fast nichts. Wenn Du "epoxy" verwendest ist es 100% Wasserdicht. Und sicher für Dich und die Fische im falle ein Draht irgenwie ins Wasser kommt. Dann laufen sowieso nu ein paar milli Ampere durch.

John
__________________

[b]Gr
john1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 07:12   #3
daniel_z
Jungwels
 
Registriert seit: 23.03.2004
Beiträge: 28
Hab beim Zoo Zajac

Schego Halogen-Mini-Spot

wasserdicht - Leistung max. 12 Volt/10 Watt - Kabellänge 3 m mit Schalter


gesehn, kennt die wer und würden mir da zwei reichen für ein vernünftiges Mondlicht!!!

Danke
daniel_z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 09:51   #4
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hoi Daniel

Obenerwähnten Mondlicht kenne ich nicht.
Selber habe ich eine kleine Acardia mit Marineglo eingebaut.
60 cm Rohr in einem 2 m Becken. Die Acardia ding hat wohl umgerechnet 30 Euro gekostet.
Wird völlig von meinen Welsen acceptiert.
Irgendwie ist es auch fein, dass immernoch Teile von Becken im Dunkeln liegt... auch wegen Fütterung für die Welsen (meine Salmern sind sonst etwas zu viel interessiert).
Jedoch haben anderen (die Marineglo in volle Beckenlänge eingebaut haben) erzählt, dass es dann nicht acceptiert wurden.
Ich kann dir Bilder schicken, falls du Interesse hättest.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 09:57   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallöchen,

hier noch ein Link zum Thema:
https://www.vs14.de/mond/


Gruß, Indina

die einfach eine Stehlampe mit schwenkbarem Arm mit einer blauen Birne benutzt.
Diese gibt ein leicht diffuses Licht von hinten durch die Scheibe. Sehr schön.
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 10:07   #6
daniel_z
Jungwels
 
Registriert seit: 23.03.2004
Beiträge: 28
noch eine frage *gggg*

es gibt ja auch die Schwarzlichtbirnen für normale Lampen, da würde der weiße Kies sicha nu heller Leuchten oder schadet so eine Lampe denn Fischen????

Danke
daniel_z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 21:19   #7
tody
Babywels
 
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 21
ich habe bei ebay ein "led-modul" ersteigert, 3 dioden in reihe komplett mit vorwiderstand und sogar wasserdicht lackiert. daran habe ich einfach ein 12v-netzteil von reichelt gelötet. kostenpunkt insgesamt so um die 5 eur. ich lasse das zwei stunden vor- bzw. nachleuchten.

grüße
thomas
tody ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum