L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2011, 22:24   #1
orcid
Babywels
 
Registriert seit: 01.02.2009
Beiträge: 3
Lächeln Neueinrichtung 180l inkl. Besatzfragen

Hallo!
Da das mein erster Beitrag ist, mache ich eine Mini-Vorstellung: Ich bin jetzt schon bald 2 Jahrzehnte (mit kurzen Pausen wegen Umzug etc.) Aquarianer und habe hauptächlich südamerikanische Gesellschaftsaquarien gehabt. Ich hatte mal zwei L177, die ich sehr geliebt habe und schweren Herzens in ein größeres zu Hause abgegeben habe, als bei zunehmender Größe ein Wels den anderen unterdrückt hat. Leider hatte ich selber für sie damals dank falscher Beratung und fehlender Literatur nur ein 240l Becken. Die L177 haben mich aber mit dem L-Wels-Virus infiziert. Nun hatte ich mir ein Becken speziell auf L-Welse zugeschnitten vorgenommen und ich würde mich freuen, wenn mir hier einige L-Wels-Experten helfen können, damit ich nicht wieder so einen Fehler mache.
In den letzten Wochen, in dem ich mein Aquarium für die Welse umgestaltet habe, habe ich hier schon sehr viel nachgelesen und mir nützliche Tipps geholt. Nun haben sich aber dennoch einige Fragen angestaut.

Bei dem Aquarium handelt es um ein 100cm x 40cm x 45cm Becken. Es hat also die gleiche Grundfläche wie ein 200l Standardaquarium, aber es ist um 5cm niedriger und fasst dementsprechend nur 180l.
Filter: JBL Cristal Profi e900 Außenfilter (900 l/h)
Wasserwerte aus der Leitung:
pH-Wert: 7,9
Gesamthärte: 8,8
Karbonathärte: 7,5

Eingerichtet ist es mit dunkelbraunen feinen Kies und mit 5 Mangrovenwurzel, die das Becken praktisch in 4 Zonen teilen. 11 Welshöhlen aus Ton habe ich im Becken verteilt und unter den Wurzel gibt es 3 Unterstände.

Vor einer Woche sind 25 Schwarze Neons als Beifische eingezogen. Da ich sie mal gepflegt hatte und sie sehr schöne Fische sind, die sich damals relativ weit oben aufgehalten und immer extra in die Filterströmung geschwommen sind um dort zu surfen, dachte ich, dass sie sehr gut zu den Welsen passen werden.

Nun zu meinen Fragen:
Gibt es an der bisher gemachten Einrichtung, Besatz, Filter etc. etwas zu kritisieren? (Mattenfilter hatte ich schon mal und wollte den in diesem Becken nicht.)
Muss ich KH und somit ph wirklich noch zwingend senken? Eigentlich möchte ich nur ungern etwas mit irgendeinem Mittelchen an dem Wasser machen und eine Osmoseanlage kommt nicht in Frage.
Als Besatz sind in engerer Auswahl L15, L134, L260, L305 und L306, die mir alle gefallen, ich alle bekommen kann und auch erschwinglich sind. Mit Abstrichen auch noch der L201.
Mein Favorit ist dabei der L15. Gibt es irgendein besonderes Merkmal, an dem ich wirklich einwandfrei erkennen kann, dass es wirklich L15 und keine Panaqolus sind?
Wie viele L15 (bzw. L134, L305) kann als Gruppe in dem Becken halten? Ist es möglich zu einer Gruppe einer dieser Peckoltia-Arten noch den L260 (bzw. L201) dazu zu setzen?
Die L306 finde ich sehr schön. Wie viele könnte ich von denen alleine halten? Meine Bedenken bei denen sind aber, dass ich die im Gensatz zu den anderen Welsarten wirklich kaum zu Gesicht bekomme und dass ich einen größeren Filter benötige. Kann das jemand bestätigen oder entkräften?

Ich habe mir heute eine Strömungspumpe Newave 1000 (750-1400 l/h) gekauft, die ich morgen mal testen werde. Gibt es irgendeinen Grund die bei einer der genannten Arten nicht einzusetzen? Brauche ich zusätzlich zu der Strömungspumpe noch einen Diffuser am Filterausgang?

Danke für jede Hilfe!
Sebastian

Geändert von orcid (23.08.2011 um 22:35 Uhr).
orcid ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aquarienneueinrichtung - Temperatur/Besatzfragen Hippomuck Lebensräume der Welse 6 06.03.2011 15:55
Einzelgänger für 180L Corey Loricariidae 21 05.09.2007 20:39
Artenhaltung 180L Becken stegi Loricariidae 4 15.02.2006 23:12
Wels-Besatzfragen Doris W. Einrichtung von Welsbecken 2 20.07.2004 15:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum