![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 5
|
Wer sind denn wir?
Hallo zusammen,
ich habe schon im Offtopic bereich gepostet und dort wurde mir geraten erst einmal herauszufinden, wer meine Welse denn sind. Also sie sind alle läger als 30cm. drei von ihnen sind schon komplett schwarz. Einer wird jetzt nach und Nach immer schwärzer. ich habe einmal nur den Kopf mit der Maserung und 2 von den schwarzen Fotografieren können. Vielleicht reicht das ja aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 5
|
Geändert von Bee (14.01.2011 um 21:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Körperform, Anzahl der Weichstrahlen in der Dorsale (12) und Kopfzeichnung lassen auf Liposarcus pardalis schließen: Liposarcus pardalis in der Datenbank Die komplett schwarze Umfärbung liegt an der Umgebung. In einem anderern Becken würden sie wieder heller und die Zecihnung stärker ausgeprägt. lg Daniel Geändert von Acanthicus (14.01.2011 um 23:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
|
Hi Bee,
die ersten beiden Bildern zeigen einen Liposarcus, das sehe ich ebenfalls so! Aber das dritte Bild erinnert mich an einen großen Gibbiceps-Kopf!
__________________
MFG Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Stimmt!
lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Bee,
mach mal bitte von dem dritten ein Bild, auf dem man mehr sieht, insbesondere bis zum Anfang der Rückenflosse. Alternativ achte mal darauf, ob vor der Rückenflosse ein Höcker (Supraoccipitalhöcker) ist. (Ich habe auch schon einen Liposarcus mit Fleckenmuster auf dem Kopf gesehen.) Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 5
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
das ist ein Glyptoperichthys gibbiceps oder auch Wabenschilderwels. Wird auch um die 50cm groß, ähnlich wie die Liposarcus. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
wie von Micha vermutet, das ist ein Glyptoperichthys gibbiceps, auf deutsch Wabenschilderwels. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 5
|
und die anderen drei sehen ja alle gleich aus. Das bedeutet ich habe 3 Liposarcus und einen Wabenschilderwels. Kennt ihr jemanden, der diese Tiere in seinem Becken unterbringen kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo sind sie denn ... (Amazonas Jan./Feb. 2009) | L-ko | Medienspiegel | 0 | 22.12.2008 17:35 |
Na schönn sind sie aber was sind sie | MR. Inspector | Welcher Wels ist das? | 5 | 27.05.2007 22:00 |
Wer bin denn ich??? | Mr.Schimmi | Welcher Wels ist das? | 8 | 26.01.2006 22:30 |
Sind das LDA25? Wer sind die anderen? | Kakadinchen | Welcher Wels ist das? | 22 | 22.09.2004 15:17 |