L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2004, 15:39   #1
EssiMK7
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2004
Beiträge: 21
Hallo ihr lieben

Ich habe vor mir ein Großes becken anzuschaffen bis ca 500 Liter

Nun wollte ich euch fragen welche filterart ihr mir ennfehlen könnt

Innenfilter
AusenFilter

Oder Kann man da sogar selber einen Filter Bauen ?

Ich bin über jede antwort Glücklich

Aso mit dem zusätzlichen aspekt Stromersparnis

Danke im Vorhaus
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='font-family:Geneva'>[b]Gr
EssiMK7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 17:46   #2
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo David ,
Zitat:
AusenFilter
JBL CP500 , nachzulesen auf https://www.jbl.de
hab ich gute Erfahrung mit gemacht


Oder Kann man da sogar selber einen Filter Bauen ?
Mattenfilter , nachzulesen auf https://www.deters-ing.de

Aso mit dem zusätzlichen aspekt Stromersparnis
Maximal-Filter , nachzulesen auf https://www.maximal.de
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 19:41   #3
Cherax
Jungwels
 
Benutzerbild von Cherax
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 38
Hallo,

Reinwald hat ihn ja schon gelistet: der Hamburger Mattenfilter ist der effektivste und außerdem sehr billig.
Empfehlenswert ist der Einbau über Eck- Berechnungsformeln gibt's zur genüge in Reinwalds Link.
Die Maximalfilter funktionieren nach dem gleichen Prinzip.
Cherax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 00:22   #4
EssiMK7
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2004
Beiträge: 21
Hi

Danke euch beiden.

ich habe mich für den mattenfilter entschieden.

Habe mir alles durchgelesen und bin voll überzeugt !

Nun nur noch ne frage !

Wer von euch hat ein becken in der größenordnung ab 300 liter und benutzt diese filtermetode?

Mir geht es darum wie groß die matte ist und welche pumpe zum einsatz kommt damit ich ein system habe was auch brauchbar ist.
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='font-family:Geneva'>[b]Gr
EssiMK7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 07:35   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by EssiMK7@26th February 2004 - 01:26
Wer von euch hat ein becken in der größenordnung ab 300 liter und benutzt diese filtermetode?
Moin;

die größten uns bekannten Becken mit Mattenfilter sind die von

Jost unter https://www.thomas-pake.de/jost/jost.htm (der hier auch postet)

und noch eins https://www.aquarix.de/megaquarium/

beide so um 3m³...

Wenn die Becken länger werden, kann es sinnvoll sein, zwei kleine HMF (z.B. einen in jeder Ecke) einzubauen oder einen HMF und mit eine kleinenStrömungspumpe nachhelfen, um eine gleichmässige Durchströmung durch das Becken sicherzustellen. Das sind aber Detailfragen, die indivuduell anzupassen sind .
Das System läuft unabhängig von der Beckengröße.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 07:38   #6
Cherax
Jungwels
 
Benutzerbild von Cherax
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 38
Hallo,

Zitat:
Wer von euch hat ein becken in der größenordnung ab 300 liter und benutzt diese filtermetode?
Ich habe ein 240L-AQ mit HMF. Habe ich aber nur nachträglich umgerüstet. einfach die Matte auf die Innenbreite plus 0,5cm zugeschnitten und reingesetzt. Als Pumpe war ja schon ein Eheim Professional II 2026 vorhanden. Generell sollte die Pumpe einfach den Beckeninhalt mind. zwei mal pro Stunde umwälzen können.

Am besten hier berechnen: erforderliche MAttengröße. Über Eck sieht das ganze auch noch einigermaßen elegant aus.
__________________
Gru
Cherax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 14:00   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
also mit den JBL Chrystal Pro bin ich nicht mehr so wirklich zufrieden.
Hab jetzt seit etwa einem halben Jahr einen CP 250 am Laufen, und die Durchflußleistung läßt immer sehr schnell nach.
Die Gründe sind mir unbekannt, der Filter ist nicht verstopft, die Leitungen und Schläuche u.ä. sind sauber, sogar schon mal deshalb gegen neue ausgetauscht worden, ... Trotzdem, nach einem Tag etwa "halbiert" (geschätzt) sich der Durchfluß. Dann läuft er aber "ewig" so weiter, nur von wegen Oberflächenbewegung etc. spielt sich nicht mehr sehr viel ab.
Hat sonst noch Jemand dieses Problem?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 14:33   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by joern@26th February 2004 - 08:39


die größten uns bekannten Becken mit Mattenfilter sind die von

Hi,
ähem, "Pluralis majestatis" oder sprichst Du für alle???

SCNR...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 14:55   #9
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Walter+26th February 2004 - 15:37 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Walter @ 26th February 2004 - 15:37 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-joern@26th February 2004 - 08:39

....sprichst Du für alle???
[/b][/quote]

Na gut, sagen wir mal, der Mattenfilter-Crew in einem anderem Forum... :hi:
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 15:57   #10
EssiMK7
Babywels
 
Registriert seit: 24.02.2004
Beiträge: 21
Hi

Also das bedeutet bei einem Becken von 300- 400 Liter müsste ich den mattenfilter Extern machen ?

Das ist blöd würde das gerne innen verbauen.

Kann mir da einer en tip geben ?
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='font-family:Geneva'>[b]Gr
EssiMK7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum