L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2010, 18:10   #1
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
L201: Erst abgelaicht, als L181 dazugesetzt wurden

Hallo,
ich halte ein Pärchen L201 in einem 54l Becken mit mehreren Höhlen und Wurzeln. Wochenlang ist nix passiert, das Weib saß in ner Höhle, der Bock streunerte ziellos durchs Becken. Ich hatte vor drei Wochen die Temperatur auf 31 Grad gestellt, den HMF gedrosselt und 50% des Wassers gegen Torfwasser mit pH 4,5 gewechselt. Dann habe ich nur spärlich gefüttert. Vor ner knappen Woche hab ich dann täglich ne größere Menge FroFu Artemia bzw schwarze Mülas gefüttert.
Vorgestern hab ich zwei L181 Böcke dazugesetzt. Die L181 hab ich im Eimer an das Wasser gewöhnt, indem ich ca 7l Wasser aus dem 54l Becken nach und nach umgefüllt habe.
Das fehlende Wasser im Becken hab ich durch temperiertes Leitungswasser ersetzt.
Am nächsten Tag waren die 201er am Ablaichen.
Was war nun das Ausschlaggebende??? Die neuen Welse als "Feinddruck" oder die doch geringe Menge temperiertes Frischwasser???
Was meint ihr???

Gruß Sascha
__________________
Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 21:08   #2
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo Sascha,

keine Ahnung, woran es bei deinen Tieren gelegen hat, aber meine L201 laichen seit wenigen Wochen dauernd ab, ohne dass ich was geändert hätte. Da auch meine L46 und alle Panzerwelse seit einiger Zeit laichen, als wenn es kein Morgen gäbe, gehe ich davon aus, dass es wohl an der Jahreszeit oder dem Wetter liegt.
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2010, 21:13   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

ich denke nicht, dass es an den neuen Welsen liegt. Die würden ein harmonierendes Pärchen eher stören als ein nicht funktionierendes zusammen zu bringen.

Es liegt IMHO an dem Prozedere davor.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 09:41   #4
ancistrus181
Babywels
 
Registriert seit: 26.01.2010
Beiträge: 11
Wenn ich neue Welse habe, lass ich Sie erst in Ruhe! Sollte Die Zuchtgruppe dann nach 6 Monaten nicht aktiv werden, lasse ich ca. 20% des Wassers ab und fülle kaltes nach. Ich glaube, das es am Wasserwechsel lag!

Gruß

Carsten
ancistrus181 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wurden als Ancistrus verkauft, aber ... ? thomas-limburg Welcher Wels ist das? 5 08.10.2005 16:58
Welsbecken zu verkaufen erst 2 Mon. alt 119326 Privat: Tiere abzugeben 0 11.11.2004 18:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum