![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
|
Antennenwels lässt sich von Hexenwels putzen?
Hi,
seit neuestem kann ich in meinem Becken beobachte, dass meine große Antennenwelsin (11cm) sich von meinen jungen Hexenwelsen (~5cm) "putzen" lässt. Sie lässt es seelenruhig über sich ergehen, dass eine der Hexen den ganzen Fisch abraspelt, gestern den Rücken und heute nun den Bauch. Wobei man aber sagen muss, dass die Hexen da nicht richtig dran rumraspeln, sondern nur ganz leicht. Normalerweise lässt die Dame keinen Fisch in ihre Nähe, es werden alle (eben bis auf die Hexen) verjagt. Ich bin mir auch recht sicher, dass sie das merkt, dass da ein Fisch auf ihr drauf sitzt (selbst als die Hexe übers Auge rutschte, blieb der Wels ganz ruhig). Sonst benimmt sie sich aber normal, also flüchtet, wenn ich mich zu hektisch bewege und jagt die anderen Fische. Man kann auch keine Parasiten, oder so erkennen. Hat das schon mal wer beobachtet? Ist das so wie die Vögel, die den Krokodilen die Zähne putzen? Oder ne Fischfreundschaft? Gruß Stefanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Stefanie,
das sicher nicht. Hexen werden von vielen Welsen anderer Gattungen nicht als Konkurrenten gesehen und meist völlig ignoriert. Dass sich Harnischwelse gegenseitig abraspeln kommt immer mal wieder vor. Hexen richten da vermutlich wenig Schaden an, Nutzen sehe ich für den Antennenwels keinen. Leider schwimmen die betroffenen Welse nach meinen Erfahrungen (bei mir Opfer: Hexen, Täter: Antennenwelse) nicht weg, auch wenn es schon bis auf's Fleisch alles weggeraspelt ist. Dann hilft nur noch trennen. Am besten weiter beobachten, vorsorglich öfter Wasser wechseln und ggf. Erlenzäpfchen oder Walnussblätter (wenn vorrätig) ins Becken geben. Wenn Verletzungen sichtbar sind, dann frühzeitig einschreiten. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
|
Hi Karsten,
danke für deine Antwort! Ich hätte ja nicht gedacht, dass die sich bis aufs Fleich abraspeln ![]() Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter sind eh schon im Becken Wasser wechsele ich auch alle 1-2 Wochen 50% (112L). Die Hexen schwimmen zum Glück weg, wenn ihnen ein Fisch zu nahe kommt. Gruß Stefanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Babywels
Registriert seit: 26.04.2007
Beiträge: 5
|
Zitat:
das kenne ich auch so! Hier sollte man dringend separieren, bevor erste Wunden auftreten!
__________________
beste Grüße Doghunter Geändert von doghunter (04.08.2010 um 08:17 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
|
Hi,
scheinbar hat es meinen Antennenwels dann doch gestört, denn die Dame ist nun wieder unter ihrer Wurzel, wo vehement alles verscheucht wird, was der auch nur nahe kommt. Die Hexenwelse jedenfalls sind immer draußen. Werden das aber weiterhin im Auge haben. Außerdem sollen die Hexen ja auch ein Artbecken bekommmen, aber erst nach meinem Umzug, da hier nun wirklich nicht noch ein Becken reinpasst. Gruß Stefanie |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antennenwels bewegt sich nicht mehr 2 | König Leopold 2 | Krankheiten | 17 | 13.02.2010 19:33 |
Wo kann ich nachlesen welcher Wels sich nachziehen lässt? | L-201 | Zucht | 3 | 14.11.2008 00:31 |
Barteln von Panzerwelse sind nachgewachsen, Welse putzen sich. | Sonic the Beastmaster | Callichthyidae | 3 | 13.05.2008 18:29 |
farbe vom Antennenwels ändert sich | bibikatze | Loricariidae | 6 | 27.02.2007 18:45 |
Hexenwels + Antennenwels tot, dringend Hilfe benötigt | Basti79 | Krankheiten | 23 | 04.08.2006 09:31 |